Die zentrale Ausstellung findet in diesem Jahr in den Hangars des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof statt. Dort trafen wir Christoph Katzler (For Use) bei der Vorbereitung der Tape-Installation (siehe Photo), die er auch gern bei der nächsten Luminale zeigen würde. Jan Edler nimmt an der Pecha Kucha Night teil. Uns interessiert das Design Symposium „Are nerds the new designers“. Es geht dort um Interaktivität. Interessant auch der E-Textile Workspace. Zu den Satelliten-Ausstellungen im Stadtgebiet: Ingo Maurer im Bauhaus-Archiv. Berliner Nächte sind lang. Dafür sorgt VisualBerlin mit einem eigenen Screening-Festival. Zum DMY-Programm hier mehr>
The central exhibition this year takes place in the hangars of the former Airport Berlin-Tempelhof. There we met Christoph Katzler ( For Use ) during the preparation of his strech tape installation (photo) which he would like to present with the next Luminale. Jan Edler is speaker of Pecha Kucha Night. The design symposium „Are nerds the new designers “ interests us. Interactivity is a focus of it. Interesting also the E-Textile Workspace. To the satellite exhibits in the city: Ingo Maurer in Bauhaus Archive. And Berlin’s Nights are long with the VisualBerlin screenings. To the DMY program here more>
Schlagwort: Pecha Kucha Night
-
DMY International Design FestivalDMY International Design Festival
-
Samstag 10. April: 20.00 h: Pecha Kucha Night @ LuminaleSaturday, April 10th, Start 20.00 h: Pecha Kucha Night @ Luminale
„Pecha Kucha“ ist ein japanischer Ausdruck und bedeutet frei übersetzt Tratsch oder wirres Geplapper. Die Idee zu Pecha Kucha stammt von Klein Dytham Architecture in Tokyo. Pecha Kucha ist eine Plattform für alle, die mit Architektur, Design, Mode und Kunst zu tun haben. Pecha Kucha möchte eine möglichst bunte Mischung von Teilnehmern zusammenbringen – von bekannten Architekten bis hin zu Studenten, Absolventen und jungen Büros, die zum ersten Mal ihre Projekte zeigen. In Frankfurt am Main werden die Pecha Kucha Nights vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) organisiert.
DAM mit Jazzunique, unterstützt von Artemide GmbH
Innenhof des Ovals am Baseler Platz / Baseler Arkaden
10.4.: Einlass 19.00 h, Beginn 20.00 h
Eintritt: 5 Euro
S-/U-Station „Hauptbahnhof“, Tram-Station „Baseler Platz“
www.pechakuchanight.deDie Teilnehmer:
Olaf Arndt
Sharon Stammers
Marcello Zagaria
Mary-Anne Kyriakou
Prof Andreas Schulz
Reto Marty
Gerd Pfarré
William Hailiang Chen & Mark Francis Tynan
Prof. David Mainwaring
Sebastian Hungerer & Rainer Kehres
Paulina Villalobos
Ruairí O´Brien
Dr. Stefan Rapp
Carla Wilkins
Jean-Luc Capron„Pecha Kucha“ is a Japanese expression and freely translated means gossip or confused chattering. The idea of Pecha Kucha originates from Klein Dytham Architecture in Tokyo. Pecha Kucha is a platform for anyone who is involved in architecture, design, fashion and art. Pecha Kucha aims to bring together a colourful mixture of participants – from well known architects to students, graduates and new offices showing their projects for the first time. In Frankfurt am Main the Pecha Kucha Nights are organised by the Deutsche Architekturmuseum (DAM).
The Luminal edition is organized by DAM and Jazzunique, supported by Artemide GmbH
Foyer of the Oval Building (Baseler Platz)10.4.: Doors are opening at 19.00 h, Stzart of teh show: 20.00 h
Entrance: 5 Euro
S-/U-Station „Hauptbahnhof“, Tram-Station „Baseler Platz“
www.pechakuchanight.deThe participants:
Olaf Arndt
Sharon Stammers
Marcello Zagaria
Mary-Anne Kyriakou
Prof Andreas Schulz
Reto Marty
Gerd Pfarré
William Hailiang Chen & Mark Francis Tynan
Prof David Mainwaring
Sebastian Hungerer & Rainer Kehres
Paulina Villalobos
Ruairí O´Brien
Dr. Stefan Rapp
Carla Wilkins
Jean-Luc Capron
-
Pecha Kucha Night @ Luminale Pecha Kucha Night @ Luminale
20 Bilder x 20 Sekunden. Das sind die Grundregeln der Pecha Kucha Night, einer neuen, kurzweiligen Form eines Vortragsabends. Im Schnelldurchgang können Teilnehmer ihre Ideen, Arbeiten und Projekte vorstellen. Kein Vortrag dauert länger als 20 mal 20 Sekunden, also 6:40 Minuten. In Frankfurt am Main werden die Pecha Kucha Nights vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) organisiert.
„Pecha Kucha“ ist ein japanischer Ausdruck und bedeutet frei übersetzt Tratsch oder wirres Geplapper. Die Idee zu Pecha Kucha stammt von Klein Dytham Architecture in Tokyo. Pecha Kucha ist eine Plattform für alle, die mit Architektur, Design, Mode und Kunst zu tun haben. Pecha Kucha möchte eine möglichst bunte Mischung von Teilnehmern zusammenbringen – von bekannten Architekten bis hin zu Studenten, Absolventen und jungen Büros, die zum ersten Mal ihre Projekte zeigen.
Die Teilnehmer:
Olaf Arndt
Sharon Stammers
Marcello Zagaria
Mary-Anne Kyriakou
Prof Andreas Schulz
Reto Marty
Gerd Pfarré
William Hailiang Chen & Mark Francis Tynan
Prof David Mainwaring
Sebastian Hungerer & Rainer Kehres
Paulina Villalobos
Ruairí O´Brien
Dr. Stefan Rapp
Carla Wilkins
Jean-Luc Capron20 slides x 20 seconds. These are the ground rules of the Pecha Kucha Night, a new entertaining form of an evening of talks. Participants can present their ideas, works and projects in a rapid performance. No talk lasts longer than 20 times 20 seconds, i.e. 6:40 minutes. In Frankfurt am Main the Pecha Kucha Nights are organised by the Deutsche Architekturmuseum (DAM).
„Pecha Kucha“ is a Japanese expression and freely translated means gossip or confused chattering. The idea of Pecha Kucha originates from Klein Dytham Architecture in Tokyo. Pecha Kucha is a platform for anyone who is involved in architecture, design, fashion and art. Pecha Kucha aims to bring together a colourful mixture of participants – from well known architects to students, graduates and new offices showing their projects for the first time.
The participants:
Olaf Arndt
Sharon Stammers
Marcello Zagaria
Mary-Anne Kyriakou
Prof Andreas Schulz
Reto Marty
Gerd Pfarré
William Hailiang Chen & Mark Francis Tynan
Prof David Mainwaring
Sebastian Hungerer & Rainer Kehres
Paulina Villalobos
Ruairí O´Brien
Dr. Stefan Rapp
Carla Wilkins
Jean-Luc Capron
-
Licht Kalender: April 2010Lighting Calendar: April 2010
Berlin: Martin-Gropius-Bau / Olafur EliassonFrankfurtRheinMain: Luminale – Biennale der Lichtkultur
Frankfurt/M.: International Lighting Design Index
Frankfurt/M.: Luces – Light Art from Italy
Frankfurt/M.: Pecha Kucha Light Night
Frankfurt/M.: Kunsthalle Familie Montez/ Kehres & Hungerer
Frankfurt/M.: Media Facades Summit
Frankfurt/M.: Symposium Licht!
Frankfurt/M.: PLDA Celebration of LightBerlin: Martin-Gropius-Bau / Olafur Eliasson
FrankfurtRheinMain: Luminale – Lighting Culture Biennale
Frankfurt/M.: International Lighting Design Index
Frankfurt/M.: Luces – Light Art from Italy
Frankfurt/M.: Pecha Kucha Light Night
Frankfurt/M.: Kunsthalle Familie Montez/ Kehres & Hungerer
Frankfurt/M.: Media Facades Summit
Frankfurt/M.: Symposium Light!
Frankfurt/M.: PLDA Celebration of Light
-
Saturday Evening: Pecha Kucha Night / Luminale Warming Up-Party in Frankfurt
Wenn auf der Messe alles getan ist… Die Pecha Kucha Night ist der Auftakt zur Luminale in Frankfurt am Samstag, den 5.4. ab 19.00 Uhr im Deutschen Architekturmuseum, Schaumainkai 43. Amüsant und Kurzweilig. Für Musik, Speisen und Getränke ist gesorgt. Und das sind die Presenter:
Götz Lemberg Atelier Lemberg
Bernhard Dessecker Ingo Maurer GmbH
Michael Höpfel Meso
Prof. Andreas Schulz Licht Kunst Licht AG
Till Schneider Schneider+Schumacher
Susanne Esche Esche Fotodesign
Simon Husslein Simon Husslein Studio
Michael Batz Hamburg Art Ensemble
Lionel T. Dean Independent–
Admir Jukanovic Admir Jukanovic Studio
Martin Lupton www.guerrillalighting.net
Anna Sieveking von Borck Echo)))
Rochus Aust Zentrum für internationale Lichtkunst Unna
Alex Haw Atmos
Lambert Kamps Atelier Kamps
(Hier wird erklärt, was Pecha Kucha ist!)If on the fair everything is done… The Pecha Kucha Night is the prelude to the Luminale in Frankfurt on Saturday, 5th from 19.00 h in the Deutsches Architekturmuseum (museum for architecture), Schaumainkai 43. Entertainingly and Amusingly. For music, food and drinks is provided. And this are the Presenter:
Götz Lemberg Atelier Lemberg_
Bernhard Dessecker Ingo Maurer GmbH
Michael Höpfel Meso
Prof. Andreas Schulz Licht Kunst Licht AG
Till Schneider Schneider+Schumacher
Susanne Esche Esche Fotodesign
Simon Husslein Simon Husslein Studio
Michael Batz Hamburg Art Ensemble
Lionel T. Dean Independent–
Admir Jukanovic Admir Jukanovic Studio
Martin Lupton www.guerrillalighting.net
Anna Sieveking von Borck Echo)))
Rochus Aust Zentrum für internationale Lichtkunst Unna
Alex Haw Atmos
Lambert Kamps Atelier Kamps
-
Pecha Kucha Luminale Night
Frankfurt am Main. Wer macht mit? Wer präsentiert sein Licht-Projekt im Deutschen Architekturmuseum ? Wir suchen fünfzehn Leute, die neue Wege zeigen, die spektakulär sind oder minimalistisch, humorvoll oder ganz ernst gemeint, die auf der Luminale realisiert sind oder in Planung. Nur eins dürfen sie nicht sein: langweilig. Download the Flyer here.
Am 5. April ist Pecha Kucha Luminale Night im Deutschen Architekturmuseum (DAM). Die Vorbereitung liegt in den bewährten Händen von Jazzunique. Jesper Götsch hat bisher alle Frankfurter Pecha Kucha Nights organisiert und freut sich auf Ihre Mails.
Pecha Kucha Luminale Night-Sponsor: Das Fachmagazin Highlight.
Was Pecha Kucha ist?
Das innovative Präsentationsformat wurde von Klein Dytham Architects in Tokio entwickelt und bricht mit den Ritualen der Langatmigkeit: Jeweils 20 Bilder von 20 Vortragenden werden gezeigt, zu denen sie jeweils 20 Sekunden sprechen dürfen. Im Schnelldurchgang von jeweils rund 6 Minuten stellen die Teilnehmer ihre Ideen, Arbeiten und Projekte vor. Das sind die Spielregeln. Inzwischen haben weltweit in über 80 Städten Pecha Kucha Nights stattgefunden. Das Wort „Pecha Kucha“ kommt aus dem Japanischen und heißt so etwas wie „wirres Geplapper“. Mit viel Selbstironie präsentieren die kreativen Mitspieler ihre Projekte. Tempo und Lebendigkeit sorgen für eine dichte Atmosphäre und intensiven Austausch aller. Unser Link zeigt, wo die nächste Pecha Kucha Night stattfindet.
Frankfurt/Main. Who takes part? Who would like to present the own lighting-projects in Deutsches Architekturmuseum (museum of architecture)? We are searching for 15 people who show new ways in lighting which are spectacular or minimalist, amusingly or quite seriously which are realized on the Luminale or still in mind. Only one the presentations should’nt be: boringly. Download the Flyer here.
Please note the date: On the 5th April Pecha Kucha Luminale Night / Deutsches Architekturmuseum. The organization lies in the proven hands of Jazzunique. Jesper Götsch has made up to now all Frankfurt Pecha Kucha Nights. He is pleased about your mails.
Sponsored by Highlight magazine.