Venice / Taipei. Contribution of Taiwan on the 11th Architecture-Biennale in Venice presents the subtropical lighting culture of Taiwan. More>Venedig / Taipei. Taiwans Beitrag zur 11. Architektur-Biennale beschäftigt sich ausschließlich mit dem Thema Licht. Die Ausstellung zeigt die taiwanesische Lichtkultur. Städte, die tagsüber hässlich sind, zeigen sich in den subtropischen Nächten von ihrer anderen Seite. Mehr>
Schlagwort: Nightlife
-
„Dark City“ on the 11th Architecture Biennale in Venice
-
The World’s First Sustainable DanceClub Just OpenedErste „nachhaltige“ Disco der Welt eröffnet
Rotterdam. WATT is a hotly-anticipated, experimental pop venue in the Netherlands. WATT has street cred, yet it also shows that nightlife, sustanability and a commercial enterprise can go together to make a successful business. WATT is ahead of the game in terms of sustainable business practice within the industry and is at the cutting edge of innovation. More>Rotterdam. WATT ist einer der ganz heißen Popkultur-Locations in den Niederlanden. WATT hat eine hohe Glaubwürdigkeit bei der Zielgruppe und zeigt, dass Nachtleben, Nachhaltigkeit und Kommerz zu einem erfolgreichen Geschäft zusammen geführt werden können. WATT ist vorn im Wettbewerb um nachhaltige Geschäftsentwicklung und steht mit an der Spitze der Innovation. Mehr>
-
New Lounge for Sven Väth’s Cocoon ClubNeue Lounge für Sven Väths Cocoon Club
Frankfurt. Four years ago the Cocoon Club opened in Frankfurt, one of the best ones in the world. During the Luminale 08 the „Light Fashion Night“ with more than 1,200 guests took place there as well as different other VIP’s Lounges. Now the Morgen Design Studio (Sabine Mühlbauer and Thomas Tritsch) realized a new lounge. The lighting design developed artist Jörg Obenauer, also Luminale involved. The interior design concept for the Cocoon Club in 2004 came from the agency 3deLuxe. For the Cocoon birthday there was also a photo exhibition of Andreas Gursky in the Museum for Modern Art. More>Frankfurt am Main. Vier Jahre ist es her, dass der Cocoon Club in Frankfurt eröffnet wurde. Er gilt als einer der besten der Welt. Während der Luminale 08 fand dort eine „Light Fashion Night“ mit mehr als 1.200 Gästen statt sowie verschiedene andere VIP-Empfänge. Jetzt hat das Morgen Designstudio (Sabine Mühlbauer und Thomas Tritsch) eine neue Lounge entwickelt. Das Licht-Design stammt von Jörg Obenauer, auch er mehrfacher Luminale-Teilnehmer. Das Interior Design-Konzept für den Cocoon Club entwickelte 2004 die Wiesbadener Agentur 3deLuxe. Zum Cocoon-Geburtstag gab es auch eine Photo-Ausstellung von Andreas Gursky im Museum für Moderne Kunst. Mehr>
-
Night as an Invitation to CreateDie Nacht als Gestaltungsaufgabe
Es sind nicht mehr nur Nachtschwärmer, die die Nacht zum Tage erklären. In vielen Branchen – besonders im Dienstleistungssektor – wird heute rund um die Uhr gearbeitet. Die Globalisierung und die digitale Vernetzung beschleunigen diesen Prozess rasant. Die industrialisierten Länder vernetzen sich zu 24-Stunden-Non-Stopp-Businesszonen. Wenn in Tokyo die Börse schließt, wird der Handel in Frankfurt fortgesetzt, um dann weiter nach New York zu wandern. In den übrigen Regionen geht das Licht aus – auch in einem wörtlichen Sinn. Tag und Nacht sind zu Gestaltungsaufgaben geworden.
It is no longer just night owls that regard night as day. In many sectors of industry – particularly the service sector – work continues round the clock, a process accelerated dramatically by globalization and digital networkingThe industrialized countries now form one network – a 24-hour business zone in which the light never fails and the work never stops. When the stock market closes in Tokyo, trading continues in Frankfurt, and when Frankfurt shuts down for the night, there’s always Wall Street. In other regions of the world, however, when night falls, the light fails, and the blackout means shutdown. In the modern world, both Day and Night now are canvases – invitations to create.