Luminapolis

Schlagwort: LED

  • Couture Electronique: Katy Perry trägt LED auf dem Roten TeppichCouture Electronique: Katy Perry wears LED on the Red Carpet

    Mode-Gala im Metropolitan Museum in New York. Star des Abends ist Katy Perry in ihrem LED-Outfit. Während der Luminale 2010 – Biennale der Lichtkultur gab es eine Modenschau zum Thema „wearable electronics“. Der internationale Technik-Spezialist für solch futuristische Mode aber ist Moritz Waldemeyer.

    Wearable electronics: More>Fashion Gala in the Metropolitan Museum in New York. Star of the evening is Kerry Perry in her LED dress. During the Luminale 2010 – Biennial of the Lighting Culture in April there was held a fashion show on the subject „wearable electronics“. However, the international technology specialist for such futuristic fashion is Moritz Waldemeyer ( London).

    Wearable electronics: More>

  • Licht Kalender: März 2010Lighting Calendar: March 2010

    Wenn Sie weitere Termine melden wollen, bitte ein Mail an die Luminapolis-Redaktion

    Frankfurt/Main: Luminale in Vorbereitung

    Karlsruhe: ZKM / Boris Petrovsky: You&Me-ismus

    Bamberg: Diözesanmuseum Bamberg: Franziskus Wendels

    Berlin: Aedes: Lighting Powers of Ten

    New York: IESNY Liminaluminosity Award

    New York: Smog + Mirrors, Shadows + Fog

    Wien: CIE Lighting Quality & Energy Effiency

    München: Showroom Ingo Maurer: Michele de Lucchi

    Baden-Baden: Dirk Vollenbroich: Mein Herz in Baden-Baden

    Paris: L’artothek Blume: Axel Rogier-Waeselynck

    Wien: Salon Projektionist: Souvenirs Neon Golden

    Wolfsburg: James Turrell – The Wolfsburg Project

    Philips Lighting Academy LED & OELD Seminar

    Milano: Workshop Lighting Design / Lab.Luce /Politecnico di Milano

    Ruhr 2010: Open Light in Private Spaces

    Aldrans: Lichtakademie Bartenbach: Akademielehrgang LichtgestalterIf you want announce a date, please mail to the editors of Luminapolis

    Frankfurt/Main: Luminale in Preparation

    Karlsruhe: ZKM / Boris Petrovsky: You&Me-ismus

    Bamberg: Diözesanmuseum Bamberg: Franziskus Wendels

    New York: IESNY Liminaluminosity Award

    Berlin: Aedes: Lighting Powers of Ten

    New York: Smog + Mirrors, Shadows + Fog

    Vienna: CIE Lighting Quality & Energy Effiency

    Munich: Showroom Ingo Maurer: Michele de Lucchi

    Baden-Baden: Dirk Vollenbroich: Mein Herz in

    Paris: L’artothek Blume: Axel Rogier-Waeselynck

    Wien: Salon Projektionist: Souvenirs Neon Golden

    Wolfsburg: James Turrell – The Wolfsburg Project

    Philips Lighting Academy LED & OELD Seminar

    Milan: Workshop Lighting Design / Lab.Luce /Politecnico di Milano

    Ruhr 2010: Open Light in Private Spaces

    Aldrans: Lichtakademie Bartenbach: Course: Lighting Designer

  • Börsenplatz: Puls der StadtBörsenplatz: Pulse of the City

    Jede Stadt fühlt sich anders an. Sie hat ihren ganz eigenen Puls, der durch viele Faktoren beeinflusst ist und ihren Flair bestimmt. Zur Luminale 2010 wird der Puls von FrankfurtRheinMain sichtbar und erlebbar gemacht. BlueMars misst den Puls der Stadt. Verschiedene Sonden nehmen ihn an unterschiedlichen Stellen ab: Besucher der Installation, die Konversation im Internet, Börsenkurse, Verkehrsdaten, Wetterdaten etc. Leuchtende Kuben im öffentlichen Raum repräsentieren die Messpunkte auf dem Börsenplatz vor dem Gebäude der IHK Frankfurt und an der Untermainbrücke. Aus den gesammelten Daten werden grafische Animationen generiert und auf den Kuben in Lichtspiele übersetzt. Jeder Messpunkt bekommt so eine eigene visuelle Repräsentanz und erzeugt im Zusammenspiel eine ganzheitliche Impression.Each city feels different. It has its own pulse, which is influenced by many factors and determines its flair. For Luminale 2010 FrankfurtRheinMain’s pulse will be made visible and tangible. BlueMars will take the city’s pulse. Different probes will measure it at different points: visitors to the installation, market index, internet conversations, traffic data, meteorological data etc. Shining cubes in the public area at Börsenplatz in front of the IHK building and at the Untermainbrücke bridge represent these probes. From the data collected graphic animations will be generated and translated into moving light pictures on the cubes. Each measuring point is given its own visual representation.

  • Luminale-Preview: hive – interactive SwarmLuminale-Preview: hive – interactive Swarm

    Ein erster Vorgeschmack auf die Luminale 2010:
    ‚hive‘ ist eine interaktive Lichtinstallation, die schwerelos über dem Weiher hinter der Alten Oper in Frankfurt schweben soll und von Studenten des Fachbereichs Gestaltung der FH Mainz konzipiert wurde. Augenblicklich laufen die letzten Verhandlungen mit Sponsoren, den Statikern und dem Grünflächenamt der Stadt Frankfurt am Main. Mehr>A first preview on the Luminale 2010:
    ‚hive‘ is an interactive light installation which should float weightlessly about the pond behind the old opera in Frankfurt and was invented by students of the department of Design FH MAinz. Presently there run the last discussions with sponsors, the structural engineers and the green area office of the town of Frankfurt am Main. more>

  • Romeo & Julia – LED im EntréeRomeo & Julia – LED in the Entrance

    Insta„Romeo & Julia“ ist eines der Highlights im Frankfurter Westend: von der IFM Immobilien AG umfassend revitalisiert verfügt das Objekt heute über 13.500 qm Bürofläche. Während der Luminale ist der mit LED-Einbauleuchten gestaltete Empfang für Besucher zugänglich. Eine eigens für die Veranstaltung inszenierte LED-Beleuchtung wird die Besucher empfangen.Insta „Romeo & Juliet“ is one of the highlights in the Frankfurt Westend: completely revamped by IFM Immobilien AG this building now has 13.500 sqm office space. During Luminale the entrance hall with its LED lighting is accessible to the public. An LED illumination specially staged for the occasion awaits visitors.

  • Teddy Lo: The Positive VoidTeddy Lo: The Positive Void


    In einem quadratischen Rahmen werden virtuelle Bilder projiziert, die vom Betrachter mit den Augen oder über Kopfbewegungen gesteuert werden können. Die Kunstinstallation von Teddy Lo zeigt, wie digitale Informationen mit dem optischen System des Menschen auch in einem begrenzten Projektionsraum verknüpft werden können. Gezeigt werden Vektor- und Raster-Bilder aus den Bereichen Natur, Liebe, Gesundheit, Technik, den fünf Sinnen und dem Leben.
    This digital installation of LEDARTIST Teddy Lo presents motion with digital programming and flickers of light through Light Emitting Diodes. The square perimeter will project passive virtual images that the viewer can control and see with his/her eyes or motion of the head. The artwork is a study of how digital information can be delivered to our human visual system through this reverse technique even within a limited projection area. The images will be vector and raster images representing Nature, Love, Health, Technology, Five senses and LIFE.

  • Belichtet – Unterbelichtet – LED?Illuminated – Underilluminated – LED?

    In der Matthäuskirche zwischen Messegelände und Hauptbahnhof werden zwei Besonderheiten im Inneren der Kirche zum Thema: Die vier Buntglasfenster von Georg Meistermann und das Sandsteinrelief von Hans Mettel. Die Lichtplaner von T3Licht beleuchten die vier Buntglasfenster mit vier unterschiedlichen technischen Lichtquellen zum Vergleich. An diesem konkreten Beispiel soll der Nachweis von Energieeinsparung mittels aktueller Technik erbracht werden.
    In the Matthäus church between Messe Frankfurt and the main railway station two features of the interior of the church are thematised: the four stained-glass windows by Georg Meistermann and the sandstone relief by Hans Mettel. The T3Licht light planners will illuminate the four stained-glass windows with four technically different sources of light for comparison. This concrete example prove the case for energy saving by means of state-of-the-art technology.

  • Souvenir Frankfurt: Ich bin LuminaleSouvenir Frankfurt: Ich bin Luminale

    SOUVENIR FRANKFURT presents a shiny souvenir, specially developed for Luminale 2010, which will be available at the temporary conpet-store in Kaiserpassage and at various Luminale locations. The display is a mobile installation made up of overlapping LED elements. As visitors detach single LEDs from the sculpture it is constantly animated and evolving. By wearing the LED souvenir everyone becomes an active participant of the Luminale. The detached LED elements turn into souvenirs for visitors.SOUVENIR FRANKFURT präsentiert ein eigens für die Luminale 2010 entwickeltes leuchtendes Souvenir, das im temporären Concept-Store in der Kaiserpassage und an verschiedenen Luminale-Spielorten erhältlich ist. Durch das Anbringen der LED-Souvenirs an der Kleidung kann jeder aktiv Teil der Luminale werden.
    Die mobile Installation besteht aus übereinanderliegenden LED-Elementen. Durch Entfernen einzelner LEDs aus der Skulptur wird sie animiert und verändert während der gesamten Luminale kontinuierlich ihr Erscheinungsbild. Die entfernten LED-Elemente werden für die Besucher der Luminale zum Souvenir.

  • AurealityAureality


    Come Close: Aureality ist eine interaktive 2D-Lichtinstallation. Durch eine neu entwickelte Sensorik werden individuelle menschliche Bewegungen live in digitale Farben und Formen übersetzt (LED-Matrix). Das Thema: Komm näher – entdecke Deinen Einfluss!
    Come Close: Aureality is an interactive 2D light installation. By means of a newly-developed sensor technique individual human movements are translated live into digital colours and shapes (LED matrix). The subject: come close – discover your influence!
    Sensavo (Benjamin Piltz) shows the LED matrix at Eckerle Herrenmoden supported by Faja Immobilien