Luminapolis

Amsterdam – London – Wien: Richard Kelly

Richard Kelly: Ausgewählte Arbeiten. Ausstellung jetzt in Europa auf Tour. Die Schau wurde zuletzt 2006 im Center for Architecture in New York City gezeigt und illustriert beispielhaft die Philosophie des berühmten amerikanischen Lichtplaners und Designers sowie seine visionäre Herangehensweise an Architekturbeleuchtung, Tageslichtnutzung und Leuchtendesign. Weitere Stationen der von der ERCO Leuchten GmbH, Lüdenscheid, gemeinsam mit der PLDA (Professional Lighting Designers Association) ausgerichteten Ausstellungstour sind Amsterdam (13.09. – 05.10.), London (25.10. – 16.11.) und Wien (29.11.-16.12.).

Als Pionier der professionellen Architekturbeleuchtung entwickelte Richard Kelly nicht nur gemeinsam mit dem genialen Konstrukteur Edison Price innovative Leuchtentypen und Lichtwerkzeuge. Er schuf auch die philosophischen Grundlagen einer neuen wahrnehmungs-orientierten Lichtplanung. Ausgehend von seinen Studien über Theaterbeleuchtung und seinem Verständnis der „Lichtenergiewirkungen“ ermittelte er drei Spielarten des Lichts: ambient luminescence (Allgemeinbeleuchtung), focal glow (Akzentbeleuchtung) sowie play of brilliants (atmosphärische Lichteffekte). In richtungweisenden Arbeiten zeigte Kelly, wie sich die drei Lichtkategorien planvoll kombinieren und praktisch in professionelle Architekturbeleuchtung umsetzen lassen. Diese Arbeiten stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Darunter sind viele bekannte Projekte wie das Kimbell Museum of Fine Art und das Yale Center for British Art des Architekten Louis Kahn, das Glasshouse und das New York State Theater im Lincoln Center von Philip Johnson und das von Mies van der Rohe und Philip Johnson entworfene Seagram Building.

www.erco.com

Now touring Europe. The exhibition “Richard Kelly: Selected Works” was last shown in 2006 at the Center for Architecture in New York City and illustrates both the philosophy of the famous American lighting designer and architect, and his visionary approach to architectural lighting, daylight usage and luminaire design. Organized by ERCO Leuchten GmbH of Lüdenscheid jointly with the PLDA (Professional Lighting Designers’ Association), the exhibition will halt in Amsterdam (13.09. – 05.10.), London (25.10. – 16.11.) and Vienna (29.11.-16.12.).

As a pioneer of professional architectural lighting, Richard Kelly not only developed innovative luminaires and lighting tools, helped by the brilliant design engineer Edison Price, but also laid the philosophical foundations for a new perception-oriented type of lighting design. Based on his studies of theatrical lighting and his analysis of what he called “the effects of light energy”, Kelly defined three varieties of light: ambient luminescence, focal glow and play of brilliants. In his most influential works, Kelly showed how these three varieties of light could be combined to masterful effect in the context of professional architectural lighting. These works form the centrepiece of the exhibition and include many well-known projects such as the Kimbell Museum of Fine Art and the Yale Center for British Art by the architect Louis Kahn, the Glasshouse and the New York State Theater in the Lincoln Center by Philip Johnson, and Mies van der Rohe and Philip Johnson’s Seagram Building.

www.erco.com

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert