Luminapolis

Schlagwort: Zumtobel

  • ZUMTOBEL mit an Bord: FH Mainz auf Luminale-KursZUMTOBEL on Board: FH Mainz University of Applied Sciences on Luminale Course

    Ein geräumiges Containerschiff nimmt Kurs auf das Museumsufer und geht dort während der Luminale 2012 vor Anker. Die FH Mainz, Studiengang Kommunikation im Raum, wird mit Unterstützung von Zumtobel eine interaktive Lichtinstallation im Schiffsbauch zeigen. Erste Details hier>>>A bigger container ship is on its way to Luminale 2012. During the next Biennale of Lighting Culture the FH Mainz, University of Applied Sciences will present a new interactive installation. Partner on board: Zumtobel Lighting. More details>>>

  • Zumtobel Group Award Festakt: 9. September Bregenz Zumtobel Group Award Ceremony: September 9th, Bregenz

    Die Jury tagte Anfang Februar am Roden Crater (James Turrell) und die Preisträger stehen fest. In der Kategorie „Gebaute Umwelt“ gewann das Harmonia // 57 Bürogebäude in Sao Paulo, Brasilien. Es wurde designed von Triptyque Architects, Paris, Frankreich/Sao Paulo, Brasilien und fertiggestellt im Jahre 2008. Preisträger in der Kategorie „Forschung & Initiative“ ist das Projekt New York City Resource & Mobility. Das Projekt wurde entworfen von Terreform ONE + Terrefuge: Mitchell Joachim & Maria Aiolova, New York, USA. Mehr> The jury met at James Turrell’s Roden Crater in Arizona (USA) at the beginning of February 2010 and selected the winners. In the category „Built environment“ the winner is the Harmonia // 57 Office Building in Sao Paulo, Brazil. It is designed by Triptyque Architects, Paris, France/Sao Paulo, Brazil and completed in 2008. Winner in the category „Research & Initiative“ is New York City Resource & Mobility („Self-Sufficient City“). It is designed by Terreform ONE + Terrefuge, New York, USA. More>

  • Francois Roche in Venedig: ‚The Building which never dies‘Francois Roche in Venice: ‚The Building which never dies‘

    Architektur-Biennale in Venedig: Francois Roche stellt im Arsenale Teile der Konzeptstudie ‚The building which never dies‘ vor – ein nächtliches Observatorium, das sich um die eigene Achse dreht. Das Labor ist auf den Mond ausgerichtet, wenn dieser über dem Horizont steht, um das mindestens 1 Lux starke Mondlicht zu nutzen und sogar noch zu verstärken. Die Ergebnisse aus der Studie zum Projekt von ‚The building which never dies‘ dienten Francois Roche als Inspiration zur Entwicklung eines Masterpieces für Zumtobel (Sponsor). Phosphoreszierende Materialien liefern Informationen über die Aktivität der Sonne, über den Grad ihrer Gefährlichkeit. Das Nachleuchten der Komponenten fungiert als Detektor, als architektonischer Marker für die Mutation unserer Umwelt; es bildet das Auftreten von UV-Strahlungskrankheiten beim Menschen ab. Während der Biennale wird das Masterpiece erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr>Biennial of Architecture in Venice: At the Arsenale Francois Roche is presenting parts of his concept study ‚The building which never dies‘ – a nocturnal observatory pivoting on itself. This laboratory is aimed at the moon when it is above the horizon, to take advantage of moonlight (never less than 1 lux) and even amplify it. Francois Roche has used the findings from the project study on ‚The building which never dies‘ as an inspiration for developing a masterpiece for Zumtobel (sponsor). Phosphorescent components provide information on solar activity, its degree of dangerousness. The components‘ afterglow acts as a detector, an architectural marker of the mutation of our environment, and reflects the occurrence of UV-related human pathologies. At the Biennale, the masterpiece is presented to the public for the first time. More>

  • Biennale di Venezia: Sehnsucht, ist das Lied der Deutschen Bienniale di Venezia: Sehnsucht, the very German Song

    ‚Sehnsucht‘ ist das Thema des Deutschen Pavillon auf der Architektur-Biennale in Venedig, die an diesem Wochenende (29.08.) ihre Pforten öffnet. Der Neon-Schriftzug (Photo) hängt über dem Eingangsportal. Jakobine Meyer (Berlin) hat die Neon-Plastik zum Thema beigetragen. Siegrun Appelt (Wien), die auch vor zwei Jahren im Biennale-Team von Raumtaktik dabei war, hat an dem Biennale-Konzept für 2010 (Kommissarin Cordula Rau u.a.) mitgearbeitet. Zumtobel ist einer der Sponsoren wie auch schon 2008. Seinerzeit stand der deutsche Beitrag im Zeichen der ökologischen Erneuerung. 2010 wird unter dem Stichwort ‚Sehnsucht‘ der geistesgeschichtliche Kontext der Romantik und der sehr deutsche Traum vom Gesamtkunstwerk sicherlich wieder kontrovers diskutiert werden. Mehr>

    Erste Impressionen von der Architektur-Biennale bringt der art-magazin-blog von Till Briegleb. Mehr>

    Zumtobels Engagement auf der Architektur-Biennale von Venedig>

    Foscarinis Engagement auf der Architektur-Biennale von Venedig>‚Sehnsucht‘ is the subject of the German Pavilion on the Bienniale di Venezia, on this week-end (29.08.) will open the gates. The neon letters (photo) are hanging above the entrance portal. Jakobine Meyer (Berlin) has contributed the neon plastic on the subject. Siegrun Appelt (Vienna) which have been present also two years ago in the team of Raumtaktik has cooperated in concept for 2010 (commissioner Cordula Rau a.o.). Zumtobel is one of the sponsors as well as already in 2008. At that time the German Pavilion stood in the sign of the ecological re-thinking of architecture. In 2010 the historical context of the Romanticism and the very German dream of the ‚Gesamtkunstwerk‘ will be discussed under the keyword ‚Sehnsucht‘ controversially again. More>

    The art magazine blog of Till Briegleb presents the first impressions of the Architecture Biennial. More>

  • LightSpec – Das neue digitale Magazin von Philips Lighting TechnologyLightSpec – The new digital Magazine of Philips Lighting Technology

    Das Thema LED nimmt im neuen digitalen Magazin LightSpec breiten Raum ein. Ist die LED Technologie so weit entwickelt, dass sie für die allgemeine Beleuchtung in Frage kommt? Dazu nehmen nicht nur Philips-Experten Stellung sondern auch andere Hersteller wie Louis Poulsen, Fagerhult oder Zumtobel. Mehr>

    Book Tip: Light & Emotions – 47 Conversations with Lighting Designers LED is the main topic of the new digital magazine LightSpec. Is LED ready for general lighting? That’s the leading question not just for Philips experts. Interviews with Louis Poulsen, Fagerhult or Zumtobel gives a panoramatic view on the new technologies. More>

    Buch Tipp: Light & Emotions – 47 Conversations with Lighting Designers

  • hive – Schwarmhive – Schwarm

    Ein lebendiger Schwarm wartet über dem Weiher hinter der Alten Oper darauf, Zuschauer am Ufer durch seine Intelligenz zu verzaubern. Der Schwarm besteht aus über 1.000 einzeln ansteuerbaren LED-Leuchten, die als sich selbst organisierendes System aufeinander reagieren und Erstaunliches möglich machen.A live hive waits above the pond behind the Alte Oper concert hall for the spectators on the banks to charm it with intelligence. The hive consists of 1000 individually controllable LED lamps which react to each other as a self-organising system and enable amazing things.

  • Burj Khalifa – Lightshow by SpacecannonBurj Khalifa – Spacecannons zur Eröffnungsshow

    Bild 3 Anfang Januar wurde in Dubai das mit Abstand höchste Gebäude der Welt feierlich eröffnet. Der 828 Meter hohe, neu in Burj Khalifa umbenannte, Turm hat mehr als 160 Etagen. Bei gutem Wetter ist der Wolkenkratzer, der zwischen Meer und Wüste in den Himmel ragt, aus fast 100 Kilometern Entfernung zu erkennen. Für die beeindruckende Eröffnungsveranstaltung lieferte spacecannon, ein Unternehmen der Marke Zumtobel, die spektakuläre Lichtinszenierung. Mehr>Bild 3At the beginning of January, the world’s tallest building by far was inaugurated in Dubai. 828 metres high, „Burj Khalifa“ has more than 160 floors. When the weather is clear, the skyscraper, which rises up to the sky between the sea and the desert, can be seen from a distance of almost 100 kilometres. Spacecannon, a company of the Zumtobel brand, staged a spectacular lighting show for the impressive launch event. More>

  • LightHive – A spectacular installation of Alex Haw (London)

    alexhaw.pngBis zum 10. Januar 2008 zeigt das Lichtforum Dornbirn „LightHive“. Das interaktive Kunstwerk von Alex Haw (London) besteht aus mehr als 2000 Lichtpunkten, die Aktivitäten im Gebäude abbilden. Die Ausstellung „LightHive“ zeigt die Wechselwirkung zwischen Hightech, Design und Lichtkunst. Mehr Informationen

    Up to the 10th January the light forum Dornbirn shows „LightHive“. This interactive art piece of Alex Haw (London) exists of more than 2000 points of light which illustrate activities in the building. The exhibition „LightHive“ presents the interaction between high tech, design and light art. More informations here

  • Zumtobel Group Award for Sustainability

    2zumtobel-award.jpgDie Ausstellung Zumtobel Group Award for Sustainability and Humanity in the Built Environment wird vom 9.11. bis 29.11. im Zumtobel Lichtforum Dornbirn gezeigt. Im Rahmen ihres Umweltengagements hat die Zumtobel Gruppe zum ersten Mal einen hochdotierten, internationalen Architekturpreis für Nachhaltigkeit und Menschlichkeit in der gebauten Umwelt vergeben. Bereits Mitte September hatten Morphosis Architects und das Büro Schlaich Bergermann den neu geschaffenen und hochdotierten internationalen Zumtobel Group Award entgegengenommen.

    The exhibit Zumtobel Group Award for Sustainability and Humanity in the Built Environment is shown from 9.11 to 29.11 in the Zumtobel Lightforum Dornbirn. In connection with her environmental engagement the Zumtobel Group has awarded for the first time a highly dotated, international architecture price for sustainability and humanity in the built environment. Already at the middle of September Morphosis Architects and office Schlaich Bergermann had get the first international Zumtobel Group Award.

  • Master of Light: Peter Zumthor

    zumthor.pngPeter Zumthor ist ein Meister im Umgang mit Licht und Architektur. Zur Zeit läuft im Kunsthaus Bregenz (Architekt: Peter Zumthor) eine große Retrospektive seines Werkes. Im Sommer wurde Kolumba, das Kunstmuseum des Erzbistum Köln, als jüngstes Werk von Zumthor eröffnet.Das Kunsthaus Bregenz ist ein Leuchturm der Lichtkunst. Zumtobel gehört zu den Sponsoren des Hauses. Einige Luminale-Teilnehmer wie Siegrun Appelt haben dort in den letzten Jahren ausgestellt.

    Peter Zumthor is a master in lighting and architecture. At the moment runs in the Kunsthaus Bregenz (architect: Peter Zumthor) a big retrospective of his work. In summer the Kolumba, the art museum of the archbishopric of Cologne, as the youngest work of Zumthor was opened. The Kunsthaus Bregenz is a Light house of the light art. Zumtobel belongs to the sponsors of the house. Some Luminale participants like Siegrun Appelt have exhibited there during the last years.