Luminapolis

Schlagwort: Wolfgang Rang

  • Symposium: LICHT!Symposium: LIGHT!

    Symposium Bild Die Fachhochschule Frankfurt am Main setzt ihren öffentlichen Diskurs über energieeffiziente und nachhaltige Lichtraumkonzepte fort mit Beiträgen von:
    Helmut M. Bien, Kurator Luminale: „Lichtlabor Luminale“
    Manfred Hegger, HHS Planer+Architekten AG, Kassel: „die macht des lichtes“
    Andreas Danler, Bartenbach LichtLabor, Innsbruck: „Licht und Raum“
    Helmut Köster, Köster Lichtplanung, Frankfurt: „Optimierte Tageslichtnutzung”
    Wolfgang Rang, Atelier Rang, Frankfurt: „in praise of shadow”
    Jan Edler, realities:united Berlin: „contemporary architecture“

    Die AKH honoriert die Teilnahme am Symposium LICHT! mit 4 Weiterbildungspunkten. Symposium BildThe University of Applied Sciences (Fachhochschule) Frankfurt am Main continues its public discussion on energy efficiency and sustainable lighting concepts with contributions from:
    Helmut M. Bien, Luminale curator: „Light Laboratory Luminale”
    Manfred Hegger, HHS Planer+Architekten AG, Kassel: „The Power of Light“
    Andreas Danler, Bartenbach LichtLabor, Innsbruck: „Light and Space“
    Helmut Köster, Köster Lichtplanung, Frankfurt: „Optimised Daylight Use”
    Wolfgang Rang, Atelier Rang, Frankfurt: „in praise of shadow”
    Jan Edler, realities:united Berlin: „contemporary architecture”
    The AKH rewards participation in the Symposium LICHT! with 4 training points.

  • Hauptwache: Licht.Anamorphose FrankfurtHauptwache: Licht.Anamorphose Frankfurt

    Licht.Anamorphose verdichtet den zentralen innerstädtischen Ort Hauptwache in ein räumliches Lichträtsel. Die Inszenierung formt den Raum, weitet ihn und lädt dazu ein, das Licht.Raum.Rätsel zu entziffern. Das Konzept von Prof. Wolfgang Rang wurde mit dem Mainova-Preis „Licht!Kunst!Effizienz!“ ausgezeichnet und wird zur Luminale mit Unterstützung des Projektions-Spezialisten Stark (Paolo Buroni, Cagli, Italien) umgesetzt. Light.Anamorphosis consolidates the central inner city Hauptwache area to a spacial lighting conundrum. The illumination forms the space, expands it and invites us to solve the Light.Space.Conundrum. The concept by Prof. Wolfgang Rang was awarded the Mainova “Licht!Kunst!Effizienz!” prize and will be realised for Luminale supported by the projection specialist Stark (Paolo Buroni, Cagli, Italy).
    Scenic production: Atelier Rang (Frankfurt) and Stark (Cagli, Italien) sponsored by Mainova Aktiengesellschaft, Galeria Kaufhof, traffiQ, SRM StraßenBeleuchtung Rhein Main GmbH, Allianz Real Estate Germany GmbH, Pfarramt für Stadtkirchenarbeit an der Katharinenkirche, Stadt

  • Die Halle: LichtSchattenDie Halle: LightShadows

    Bild Halle 3 neuMit (Sonnen)Licht malen und (Tageslicht)Schatten zum Leuchten bringen! LichtSchattenSkulpturen verwandeln im urbanen Massstab Tages- und Sonnenlicht in modulierte Licht.RaumErfahrung. Wolfgang Rang ist Preisträger des Mainova-Wettbewerbs „Licht!Kunst!Effizienz! Bild Halle 3 neuTo paint with (sun)light and to bring (day)light shadows to light! On an urban scale LightShadowSculptures transform day and sunlight into a modulated LightSpaceExperience. Wolfgang Rang is the winner of the Mainova competition “Licht!Kunst!Effizienz!

  • President Köhler honors light cocoonBundespräsident Köhler zeichnet Licht-Kokon aus

    Berlin. Bundespräsident Horst Köhler hat das Luminale-Projekt Licht-Kokon als „Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet. Der Licht-Kokon wurde von Architektur-Studenten der FH Frankfurt (Prof. Wolfgang Rang) für die Luminale 2006 gebaut. Mehr>
    Berlin. President Horst Köhler has honored the Luminale project Light cocoon as a „place in the land of the ideas“. The light cocoon was built by students of FH Frankfurt (Prof. Wolfgang Rang) for the Luminale in 2006. More>

  • Wolfgang Rang: Licht – RaumWolfgang Rang: Licht – Raum

    Frankfurt. Licht – Raum. Light – Space. Exhibition of concepts of the architect and artist Wolfgang Rang. The picture presents a project for Istanbul. MoreFrankfurt. Licht – Raum. Light – Space. Exhibition of concepts of the architect and artist Wolfgang Rang. The picture presents a project for Istanbul. More

  • A Story of Success: 20,000 Euro for Light CocoonEine Erfolgsgeschichte: 20.000 Euro für Lichtkokon

    Lu06-LichtkokonProf. Wolfgang Rang, Hochschullehrer an der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) hat einen Anerkennungspreis „Exzellenz in der Lehre“ erhalten. Er ist mit 20.000 Euro dotiert. Rang lehrt am Fachbereich Architektur Bauingenieurwesen Geomatik und bekam den Preis für das Projekt

    „Lichtkokon“.

    Anlässlich der Light+Building+Luminale im Jahr 2006 wurde das Projekt realisiert. Besucher und Besucherinnen konnten die 16 Meter lange Tages- und Kunstlicht-Skulptur begehen. Zeitgleich zur Außeninszenierung fand unter der Leitung von Rang eine Ausstellung zum Thema Licht von Architekturstudierenden der FH FFM statt. Ein Lichtsymposium mit unterschiedlichen Vorträgen über Architektur in Verbindung mit Licht rundete das Projekt ab.

    „Exzellenz in der Lehre“ ehrt Hochschuldozenten, die sich besonders engagiert für das Lehren einsetzen. Rang hat mit dem Projekt seine Studierenden sowohl in die praktische Umsetzung eingebunden als auch mit theoretischem Wissen versorgt. Somit hat Rang die Forderung nach hervorragender Lehre umgesetzt. Vergeben wurde der Preis vom hessischen Minister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts.

    Es ist die dritte Auszeichnung für das Projekt. Der Lichtkokon erhielt bereits den Nachwuchspreis im ADAM-Wettbewerb des deutschen Messebauerverbands FAMAB und den 2. Preis für Studentenprojekte im International Architecture Award in Bologna.

    Prof. Wolfgang Rang, professor at Frankfurts’s University of Applied Sciences (the FH FFM), has just won an award worth 20,000 euro for teaching excellence. Prof. Rang’s disciplines are Architecture, Civil Engineering and Geomatics and he won the award for he Luminale-project „Light Cocoon“.

    The project was realized in the course of the Light+Building+Luminale in the year 2006. Visitors of the fair were able to inspect on foot the 16 metre sculpture, which combines daylight with artificial light. An exhibition by architecture students at the FH FFM under the direction of Prof. Rang with light as ist theme formed another part of the same project, as did a light symposium at which a variety of lectures were devoted to the role of light in architecture.

    The State of Hesse’s „Award for Teaching Excellence“ are designed to reward university lecturers with a spezial commitment to teaching. Prof. Rang, whose project not only provided a clear illustration of certain scientific principles but also initiated students in the practical implementation of ideas based upon them, was presented with the award by the state’s Minister of Science, Udo Corts.

    This is in fact the third award to have been given in respect of this project, the others being the Newcomer’s Prize in the FAMAB’s ADAM competition and Second Prize for Student Projects at the International Architecture Awards in Bologna.