Luminapolis

Schlagwort: Tobias Rehberger

  • Petition an die EU: Wir können das Verbot der Glühbirne nicht akzeptieren!Petition to EU: We can’t accept the ban of the bulb!

    Ein Verbot der Glühbirne durch die EU können wir – Künstler, Ausstellungsmacher, Kuratoren, Architekten und Designer nicht akzeptieren. Auf die Vielfalt des künstlichen Lichts können wir unmöglich verzichten. Traditionelle Glühbirnen sind essenzieller Teil unserer Beleuchtungskultur, von den Bauhaus-Lampen bis zur Kunst des Lichts, wie bei László Moholy-Nagy oder Felix Gonzalez Torres. Halogenlampen sind ebenfalls unverzichtbar, insbesondere für die Beleuchtung von Kunst, für die Illumination von Räumen, Bühnen und Fassaden. Wir fordern die Rücknahme der Verfügung:

    Volker Albus, Georg Baselitz, Hilla Becher, Stephan Berg, Daniel Birnbaum, Christian Boros, Marc Brandenburg, Arno Brandlhuber, Mark Braun, Joachim Brohm, André Buchmann, Daniel Buren, Anthony d’Offay, Thomas Demand, Marie-Theres Deutsch, Jörg Ebers, Clemens Fahnemann, Harald Falckenberg, Yvonne Fehling und Jennie Peiz, Thomas Florschuetz, Ceal Floyer, Hubertus Gaßner, Ingvild Goetz, Bärbel Grässlin, Thomas Grässlin, Durs Grünbein, Andreas Gursky, Nanette Hagstotz, Mathias Hahn, Jitka Hanzlová, Harald Hauswald, Eberhard Havekost, Wulf Herzogenrath, Julian Heynen, Candida Höfer, Carsten Höller, Klaus Honnef, Janneke de Vries, Gregor Jansen, Ann Veronica Janssens, Daniel Josefsohn, Johannes Kahrs, Astrid Klein, Barbara Klemm, Hans Kollhoff, Karola Kraus, Mateo Kries, Mischa Kuball, Daniel Lergon, Veit Loers, Philomene Magers, Ingo Maurer, Andreas Mühe, Heike Munder, Carsten Nicolai, Jennie Peiz, Susanne Pfeffer, Tobias Rehberger, Anselm Reyle, Bernhart Schwenk, Werner Spies, Monika Sprüth, Urs Stahel, Julia Stoschek, Katja Strunz, Thomas Struth, Hadi Teherani, Matteo Thun, Rosemarie Trockel, Philipp von Matt, Michael Werner, Thomas Weski, Robert Wilson, Rein Wolfs, Beat Wyss, Felix Zdenek, Ralf Ziervogel, Michael Zimmermann, Armin Zweite
    Publiziert in der Zeitschrift Monopol Mehr>
    We cannot accept a ban of the light bulb by the EU – say artist, exhibition organiser, curators, architects and designers. We can renounce the variety of the artificial light impossibly. Traditional light bulbs are an essential part of our lighting culture, from the Bauhaus lamps up to Light art like art pieces of László Moholy-Nagy or Felix Gonzalez-Torres. Halogen lamps are also necessary, in particular for the lighting of art, for the illumination of rooms, stages and facades. We demand the taking back of the order:

    Volker Albus, Georg Baselitz, Hilla Becher, Stephan Berg, Daniel Birnbaum, Christian Boros, Marc Brandenburg, Arno Brandlhuber, Mark Braun, Joachim Brohm, André Buchmann, Daniel Buren, Anthony d’Offay, Thomas Demand, Marie-Theres Deutsch, Jörg Ebers, Clemens Fahnemann, Harald Falckenberg, Yvonne Fehling und Jennie Peiz, Thomas Florschuetz, Ceal Floyer, Hubertus Gaßner, Ingvild Goetz, Bärbel Grässlin, Thomas Grässlin, Durs Grünbein, Andreas Gursky, Nanette Hagstotz, Mathias Hahn, Jitka Hanzlová, Harald Hauswald, Eberhard Havekost, Wulf Herzogenrath, Julian Heynen, Candida Höfer, Carsten Höller, Klaus Honnef, Janneke de Vries, Gregor Jansen, Ann Veronica Janssens, Daniel Josefsohn, Johannes Kahrs, Astrid Klein, Barbara Klemm, Hans Kollhoff, Karola Kraus, Mateo Kries, Mischa Kuball, Daniel Lergon, Veit Loers, Philomene Magers, Ingo Maurer, Andreas Mühe, Heike Munder, Carsten Nicolai, Jennie Peiz, Susanne Pfeffer, Tobias Rehberger, Anselm Reyle, Bernhart Schwenk, Werner Spies, Monika Sprüth, Urs Stahel, Julia Stoschek, Katja Strunz, Thomas Struth, Hadi Teherani, Matteo Thun, Rosemarie Trockel, Philipp von Matt, Michael Werner, Thomas Weski, Robert Wilson, Rein Wolfs, Beat Wyss, Felix Zdenek, Ralf Ziervogel, Michael Zimmermann, Armin Zweite
    published by Monopol Magazine More>

  • Analog – Clubabend im NuSoulAnalog – Clubabend im NuSoul


    Das NuSoul im Gebäude der Frankfurter Dependance von Saatchi & Saatchi richtet sich mit seinem aufgeschlossenen und kreativen Konzept an ein kosmopolitisches, modernes und urbanes Publikum. Musik und Innenausstattung gehen eine audiovisuelle Verbindung ein und setzen neue Massstäbe für eine stilvolle Clubkultur. Die Räume lassen die Handschrift des Künstlers Tobias Rehberger erkennen. Vor allem die Decke aus insgesamt 3000 Glühbirnen mit je 15 Watt – als nostalgische Reminiszenz an das Clubdesign der 70er Jahre – tauchen die Räumlichkeiten in eine „luminale“ Atmosphäre.NuSoul in the Frankfurt Saatchi & Saatchi building targets a cosmopolitan, modern and urban public with its open and creative concept. Music and interior design merge in an audio-visual fusion and set new benchmarks for a stylish club culture. The venue bears artist Tobias Rehberger’s hallmarks. The ceiling, made of 3.000 15 Watt light bulbs – nostalgically reminiscent of club design in the 70s – plunges the venue into a “Luminale” atmosphere.

  • Tipp: Galerie Grässlin: Mitsommernachtsausstellung

    Frankfurt am Main. Bis 30.8. läuft die „Mitsommernachtsausstellung“ der Galerie Grässlin. Gezeigt werden Arbeiten von Tobias Rehberger, Günther Förg, Franz West und Reinhard Mucha. Mehr>

    Frankfurt.To 30th of August runs the exhibition „Mitsommernachtsausstellung“ of the gallery Grässlin. You can see lighting art work by Tobias Rehberger, Günther Förg, Franz West and Reinhard Mucha. More>