Am Wochenende erhielt das Projekt „Licht am Ende des Tunnels“ den Art Directors Club Preis in Bronze in der Kategorie „Kommunikation im Raum“. Das Atelier Markgraph hatte in Kooperation mit dem Schauspiel Frankfurt zur Luminale 2010 eine interaktive Installation realisiert. Nach dem IF Award in Gold und der Auszeichnung durch den DDC ist es die dritte Prämierung für das Projekt. Mehr>
This weekend the Luminale project „Light at the end of the tunnel“ got the ADC Award in the category „communication in space“. Atelier Markgraph realized it in cooperation with Schauspiel Frankfurt during Luminale 2010. It’s the third award. The project got other awards from IF Award and DDC. More>
Schlagwort: Schauspiel Frankfurt
-
ADC Preis für Luminale-Projekt von Atelier MarkgraphADC Award for Luminale Project mady by Atelier Markgraph
-
„Licht am Ende des Tunnels“„Light at the End of the Tunnel“
Licht- und Medieninstallation in der U-Bahn Station Willy-Brandt-Platz. Die U-Bahn Station Willy-Brandt-Platz ist einer der höchst frequentierten Knotenpunkte in der City von Frankfurt. Sie wird nicht „nur“ von der U-Bahn bestimmt, sie steht vielmehr ganz im Zeichen des Schauspiel Frankfurt. Die Inszenierung des Transitortes nutzt die Licht-Erfahrungen des Theaters für den öffentlichen Raum. „Licht am Ende des Tunnels“ ist eines der wenigen Projekte der Luminale 2010, das nicht nur nachts sondern auch tagsüber zu erleben ist.
Light and media installation in the Willy-Brandt-Platz underground station. The Willy-Brandt-Platz underground station is one of the busiest junctions in the city of Frankfurt. It is not just determined by the underground, but also by the theatre, Schauspiel Frankfurt. The illumination of this transit space makes use of the lighting experience of the theatre for this public space. „Light at the End of the Tunnel“ is one of the few Luminale 2010 projects which can be experienced not only at night but also in the daytime.
-
Schauspiel Frankfurt: TheaterlichtSchauspiel Frankfurt: Theatre Light
15.00 h: Führung durch das Haus unter dem Gesichtspunkt der Beleuchtung. Ausstattung, Geräte, Steuerung, Beleuchtungspositionen, Produktions- bzw. Betriebsabläufe. Teilnahme an der Einrichtung der Beleuchtung für die Abendvorstellung.
19:30 h: Besuch der Abendvorstellung
22:30 h: Gesprächsangebot zu Fragen der Lichtgestaltung im Theater am Beispiel der Inszenierung.
Begrenzte Teilnehmerzahl.Schauspiel Frankfurt: Theatre Light
15.00 h: Tour of the building under the criterion of lighting. Equipment, devices, control, lighting positions and production. Participation in the lighting set up for the evening performance.
19:30 h: Attendance of the evening performance
22:30 h: Discussion on questions of lighting in the theatre with the example of the production.
Limited number of participants.
-
Frankfurt hat eine mobile Bildungsblase Frankfurt’s Mobile Educational Bubble
Frankfurt am Main. Die „goethe ffm – Festwoche“ nimmt Goethes Geburtstag am 28. August zum Anlass, den kosmopolitischen Dichter und Denker in seiner aktuellen Bedeutung hervorzuheben. Diesmal mit dem Schwerpunkt: KUNST MACHT BILDUNG. Mehrere Theaterpremieren, Gastspiele und eine „mobile Bildungsblase“ im öffentlichen Raum unter dem Titel GOETHES WUNDERKAMMER stehen im Mittelpunkt. Die Architektengruppe raumlabor ist für diese Intervention im öffentlichen Raum zuständig. Mehr>
Frankfurt. „Goethe ffm– Festival“ takes the occasion of Goethe’s birthday 28th August to emphasize the cosmopolitan poet in his current meaning. This time with the main focus: ART POWERS EDUCATION. Several theatrical premières, guest performances and a „mobile educational bubble“ in the public space under the title of GOETHE MIRACLE CHAMBER stand in the center. The office raumlabor is responsible for this intervention in the public space. More>