Luminapolis

Schlagwort: Projektion

  • NODE 08 – Digital Arts ForumNODE 08 – Digital Arts Forum

    Die Website.

    In den vergangenen zehn Jahren hat sich eine Gemeinschaft von Künstlern, Designern, Architekten und Technik interessierten Menschen entwickelt, die über herkömmliche Muster von Medienanwendungen hinaus auf der Suche nach neuen Möglichkeiten ist, vorhandene Technologien neu zu begreifen und sowohl im künstlerischen Kontext als auch im Rahmen von kommerziellen Großprojekten einzusetzen.

    • Beispiel-Themen

    • Physical Computing / Steuerung von Lichtanlagen, Motoren etc.

    • Interactive Fassaden / Neue Möglichkeiten für Architekten

    • Tracking Techniken / Techniken für Motion- und Objekt-Tracking

    • Generatives Design / Können Computer gestalten?

    • Shading Techniken / Was kann die Grafikkarte, was der Prozessor nicht kann…

    Die Veranstalter von NODE 08 arbeiten seit vielen Jahren auf diesem Feld und stellen ihre Software-Entwicklungsumgebung vvvv kostenfrei zur Verfügung. Das vvvv Projekt entstand 1998 unter maßgeblichem Einfluss von Sebastian Oschatz und Max Wolf, beide Mitbegründer der Medienschmiede Meso. Das NODE 08 Festival möchte der stetig wachsenden vvvv Community eine Plattform zum Kennenlernen, Präsentieren und zum Austausch bieten. NODE08-Teilnehmer werden im Rahmen der Luminale Licht-Installationen zeigen. Zur Website hier.

    The Website

    During the last ten years a community of artists, designers, architects and technically interested people has evolved, thinking and working way beyond common patterns of media applications, looking forward to interpret cutting edge technologies and pushing to its limits in the contexts of art and commercial projects. The host of NODE08 have been working for a long tiome in this realm, supporting the keen community with their multipurpose software tool kit vvvv free of charcge. The vvvv project has been established in 1998, influenced by Sebastian Oschatz and Max Wolf, both being co-founders of the media foundry Meso.

    The NODE 08 festival intends to provide the ever growing community an event to get to know each other, to present, to exchange and share with a curious and interested audience. The NODE 08-participators will present Lighting-Installations in the Luminale.

    • Possible topics

    • Physical-Computing / How to control lighting systems, actuators et al.?

    • Interactive facades / Prospects in architecture

    • Tracking techniques / Motion and object tracking

    • Generative Design / Do computers create design?

    To the website click here.

  • Casa Magica: Main EmbankmentCasa Magica: Main Embankment

    Frankfurt. Construction area of European Central Bank (ECB). Projection on the 220 metre-long building on the northern banks of the River Main. Concept: Casa Magica, Friedrich Förster / Sabine Weißinger. SUPPORT: PANI Projection & Lighting Vertriebs GmbH (Wien). MoreFrankfurt. Construction area of European Central Bank (ECB). Projection on the 220 metre-long building on the northern banks of the River Main. Concept: Casa Magica, Friedrich Förster / Sabine Weißinger. SUPPORT: PANI Projection & Lighting Vertriebs GmbH (Wien). More

  • Digital Slaves: Urban IllusionDigital Slaves: Urban Illusion

    Frankfurt. DEGUSSA. Projection, Digital Slaves (France) Support: satis&fy. Partner of NODE 08. MoreFrankfurt. DEGUSSA. Projection, Digital Slaves (France) Support: satis&fy. Partner of NODE 08. More

  • Leuchtzeichen – Literaturhaus FrankfurtLeuchtzeichen – Literaturhaus Frankfurt

    Frankfurt. Architectural projection. Concept: Detlef Hartung / Georg Trenz (Köln). Support: SITECO. More>Frankfurt. Architectural projection. Concept: Detlef Hartung / Georg Trenz (Köln). Support: SITECO. More>

  • Light for the Rhine ValleyLicht im Rheintal

    Next week the first proposals for lighting projects will be presented. Luminale in 2008 comes to the world heritage. Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal promotes the expansion of the Luminale. Ideas are asked by cultural institutions, churches, associations, tour operators and public equipment on the subject Light in the Rhine Valley.

    Light is a suitable medium to bring locations, objects and events in the consciousness of the people. Just for the expected international guests of the the world heritage valley can be a special enrichment of the visit program all around fair Light+Building.

    The organizers also want to appeal to the inhabitants of the region and encourage to the co-operation. In the first discussions with actors from the valley quite interesting ideas are on the way. Other suggestions are desired. These should be connected as far as possible with a special occasion. This can be inauguration celebrations of buildings or other objects, jubilees or special town planning problems which stand in the public discussion.

    Projects for the Rhine valley are asked by the Luminale project office or directly by Zweckverband office: Tel. 06771 599 445, or info@welterbe-oberes-mittelrheintal.deLuminale 2008 kommt ins Welterbe. Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal fördert die Ausweitung der Luminale.

    In Kürze werden die ersten Konzepte für Licht-Projekte vorgestellt. Gefördert und unterstützt durch den Zweckverband werden derzeit erste Überlegungen angestellt, mit welchen Beiträgen das Rheintal für die Dauer der einwöchigen Veranstaltung und vielleicht auch darüber hinaus die Aufmerksamkeit der Besucher in das Welterbetal lenken kann. Gefragt sind Ideen von Kulturinstitutionen, Kirchen, Vereinen, Touristikunternehmen und öffentlichen Einrichtungen zum Thema Licht im Rheintal.

    Licht ist ein geeignetes Medium, um Standorte, Objekte und Geschehnisse ins Bewusstsein der Menschen zu bringen. Denn neben der künstlerischen Idee soll auch die Region den Besuchern näher gebracht werden. Gerade für die erwarteten internationalen Gäste der Veranstaltung kann das Welterbetal eine besondere Bereicherung des Besuchsprogramms rund um die Messe Light+Building sein.

    Die Organisatoren wollen vor allem auch die Bewohner der Region ansprechen und zur Mitwirkung ermuntern. In den ersten Diskussionen mit Akteuren aus dem Tal haben sich schon interessante Ansätze ergeben. Erwünscht sind weitere Vorschläge. Diese sollten nach Möglichkeit mit einem besonderen Anlass verbunden sein. Dies können Einweihungsfeiern von Bauwerken oder anderen Objekten sein, Jubiläen oder besondere städtebauliche Problemfälle, die in der öffentlichen Diskussion stehen.

    Wer also dazu Vorschläge machen möchte, kann sich an die Organisatoren der Luminale wenden. Die Verbindung stellt das Projektbüro des Zweckverbandes her: Tel. 06771 599 445, oder info@welterbe-oberes-mittelrheintal.de