Lumen, der renommierte Preis der Illuminating Engineering Society New York City Section für Architekturbeleuchtung, wurde jetzt in New York verliehen. Hier finden Sie die ausgezeichneten Projekte. Mehr>
Now Lumen 2010, the famous Awards of the Illuminating Engineering Society New York City Section for architecture lighting, was celebrated. Here you find the excellent projects. More>
Schlagwort: Prize
-
New York: IESNY Lumen Awards 2010New York: IESNY Lumen Awards 2010
-
A Story of Success: 20,000 Euro for Light CocoonEine Erfolgsgeschichte: 20.000 Euro für Lichtkokon
Prof. Wolfgang Rang, Hochschullehrer an der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) hat einen Anerkennungspreis „Exzellenz in der Lehre“ erhalten. Er ist mit 20.000 Euro dotiert. Rang lehrt am Fachbereich Architektur Bauingenieurwesen Geomatik und bekam den Preis für das Projekt
Anlässlich der Light+Building+Luminale im Jahr 2006 wurde das Projekt realisiert. Besucher und Besucherinnen konnten die 16 Meter lange Tages- und Kunstlicht-Skulptur begehen. Zeitgleich zur Außeninszenierung fand unter der Leitung von Rang eine Ausstellung zum Thema Licht von Architekturstudierenden der FH FFM statt. Ein Lichtsymposium mit unterschiedlichen Vorträgen über Architektur in Verbindung mit Licht rundete das Projekt ab.
„Exzellenz in der Lehre“ ehrt Hochschuldozenten, die sich besonders engagiert für das Lehren einsetzen. Rang hat mit dem Projekt seine Studierenden sowohl in die praktische Umsetzung eingebunden als auch mit theoretischem Wissen versorgt. Somit hat Rang die Forderung nach hervorragender Lehre umgesetzt. Vergeben wurde der Preis vom hessischen Minister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts.
Es ist die dritte Auszeichnung für das Projekt. Der Lichtkokon erhielt bereits den Nachwuchspreis im ADAM-Wettbewerb des deutschen Messebauerverbands FAMAB und den 2. Preis für Studentenprojekte im International Architecture Award in Bologna.
Prof. Wolfgang Rang, professor at Frankfurts’s University of Applied Sciences (the FH FFM), has just won an award worth 20,000 euro for teaching excellence. Prof. Rang’s disciplines are Architecture, Civil Engineering and Geomatics and he won the award for he Luminale-project „Light Cocoon“.
The project was realized in the course of the Light+Building+Luminale in the year 2006. Visitors of the fair were able to inspect on foot the 16 metre sculpture, which combines daylight with artificial light. An exhibition by architecture students at the FH FFM under the direction of Prof. Rang with light as ist theme formed another part of the same project, as did a light symposium at which a variety of lectures were devoted to the role of light in architecture.
The State of Hesse’s „Award for Teaching Excellence“ are designed to reward university lecturers with a spezial commitment to teaching. Prof. Rang, whose project not only provided a clear illustration of certain scientific principles but also initiated students in the practical implementation of ideas based upon them, was presented with the award by the state’s Minister of Science, Udo Corts.
This is in fact the third award to have been given in respect of this project, the others being the Newcomer’s Prize in the FAMAB’s ADAM competition and Second Prize for Student Projects at the International Architecture Awards in Bologna.
-
Zumtobel Group Award for Sustainability
Die Ausstellung Zumtobel Group Award for Sustainability and Humanity in the Built Environment wird vom 9.11. bis 29.11. im Zumtobel Lichtforum Dornbirn gezeigt. Im Rahmen ihres Umweltengagements hat die Zumtobel Gruppe zum ersten Mal einen hochdotierten, internationalen Architekturpreis für Nachhaltigkeit und Menschlichkeit in der gebauten Umwelt vergeben. Bereits Mitte September hatten Morphosis Architects und das Büro Schlaich Bergermann den neu geschaffenen und hochdotierten internationalen Zumtobel Group Award entgegengenommen.
The exhibit Zumtobel Group Award for Sustainability and Humanity in the Built Environment is shown from 9.11 to 29.11 in the Zumtobel Lightforum Dornbirn. In connection with her environmental engagement the Zumtobel Group has awarded for the first time a highly dotated, international architecture price for sustainability and humanity in the built environment. Already at the middle of September Morphosis Architects and office Schlaich Bergermann had get the first international Zumtobel Group Award.