Luminapolis

Schlagwort: Petra Roth

  • Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth: Luminale – Beliebter Treffpunkt der KreativszenePetra Roth, Lord Mayor of the City of Frankfurt/M. : Luminale : „Must See“ in the Creative Scene

    Zum fünften Mal findet die Biennale der Lichtkultur zur Messe Light+Building statt. Inzwischen gehört die Luminale zum festen Veranstaltungskalender. Sie ist bei den Messebesuchern aus aller Welt ebenso beliebt wie bei den Bürgern. International gilt sie als „must see“ der Kreativszene und zählt zu den starken Veranstaltungs-„Marken“ in Frankfurt Rhein-Main. Die Luminale stellt in ihrer Kombination mit der Light + Building unter Beweis, dass Messen weit mehr sind als kommerzielle Veranstaltungen: sie können auch Familientreffen der Branchen sein und Festivals, die mit ihren Ideen begeistern und motivieren. Die Luminale trägt wesentlich dazu bei, dass sich Aussteller wie Besucher aus den Architektur- und Elektrobranchen auf die „luminalen“ Tage und Nächte am Main freuen. Das Programm mit seinen mehr als 150 Veranstaltungen ist internationaler denn je. Designer und Künstler von Sydney über Mailand bis London sehen in der Luminale den geeigneten Ort für ihre Präsentation und ihr „networking“. Und die Luminale räumt Fragen des Energiesparens und nachhaltigen Bauens breiten Raum ein: das Plus-Energie-Haus auf dem Rathenauplatz ist ein Symbol dafür. Spannende Luminale-Nächte wünscht Ihnen Petra Roth, Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am MainFor the fifth time the Lighting Culture Biennale takes place alongside the Light+Building trade fair. Luminale has become a firm part of the calendar of events. It is as popular with trade fair visitors from around the globe as it is with the Frankfurt residents. Internationally it is a “must see” in the creative scene and is one of the strongest event “brands” in Frankfurt RheinMain. Luminale proves, in combination with the Light+Building, that trade fairs can be far more than commercial events: they can also be family reunions for the industry and festivals with ideas that motivate and inspire. Luminale is one of the main contributing factors to the fact that participants and visitors from the architecture and electrics branch look forward to the “luminal” days and nights. The programme with over 150 events is more international than ever. Designers and artists from Sydney to Milan and London see the Luminale as the appropriate place for their presentations and for “networking”. And Luminale provides a platform for issues of energy saving and sustainable building: the PlusEnergieHaus at Rathenauplatz is a symbol for this. Petra Roth, Lord Mayor of the City of Frankfurt am Main

  • Lyoner Lichtspiele für PalmengartenLightinstallation sponsored by Lyon for Palmengarten

    Einige Wochen nach den viel beachteten Luminale-Installationen im Palmengarten: Anlässlich des 50. Jubiläums der Städtepartnerschaft von Frankfurt am Main mit Lyon hat die Oberbürgermeisterin Dr. h.c. Petra Roth mit ihrem Lyoner Amtskollegen Gérard Collomb die neue Beleuchtung des Oktogonbrunnens erstrahlen lassen. Die Stadt Lyon, bekannt für ihr „Fête des Lumières“ mit spektakulären Lichtinstallationen, sowie die Sponsoren Philips und Mainova ermöglichen dem Palmengarten dieses Kunstwerk. Das Licht-Konzept stammt von Jacques Fournier (Lyon). Mehr>A few weeks after the Luminale highlights: On the occasion of the 50-year-old towns partnership jubilee between Frankfurt am Main and Lyon the Lord Mayor of the City of Frankfurt am Main Dr. Petra Roth switched on the new lighting of the Octogon fontains together with her colleague Gérard Collomb from Lyon. The town of Lyon, known for the „ Fête of the Lumières“, sponsored the spectacular light installations with sponsors Philips and Mainova. Concept: Jacques Fournier, Director of the Lyon lighting department.More>

  • Lord Mayor Petra Roth about Luminale – Lighting Culture BiennaleOB Petra Roth: Luminale – Lighting Culture Biennale

    Als Licht-Spektakel zur Messe Light + Building startete die Luminale. In­zwischen ist sie zur Biennale der Lichtkultur herangereift. Das Ver­an­staltungskonzept leuchtet auch an­dernorts ein. Selbst London be­ruft sich auf das strahlende Vorbild aus Frankfurt.

    Alle zwei Jahre präsentieren Archi­tekten, Designer und Künstler ihre Licht-Gestaltungen gemeinsam mit Hochschulen, Kulturinstituten, der Industrie und den kommunalen Fach­­verwaltungen. Die Renais­sance des Urbanen steht auf dem Pro­gramm und fasziniert die breite Öffentlichkeit wie das Fachpubli­kum. In diesem Spagat liegt die besondere Qualität der Luminale.

    Licht gilt als Baumaterial des 21. Jahr­­hunderts. Licht überträgt Botschaf­ten, Licht verbindet. Die Geschwin­digkeit des Lichtes, seine flüchtigen Eigen­schaften sind sinnbildlich für den Wandel zur Medien-, Dienst­leistungs- und Wissens­gesell­schaft. Frankfurt am Main und die Region sind im globalen Wettbe­werb bevorzugte Bauplätze für diese Zukunft. Deshalb passt die Luminale so gut zu uns.

    Wir sind stolz auf die Beständig­keit, Frankfurt am Main als Stadt des Austauschs von Wissen und Waren immer wieder neu zu erfinden. Wir haben eine gute Tradition als Labo­ra­torium des Neuen. Die Lumi­nale macht das für alle erlebbar.
    Luminale began as a lighting festi­val parallel to the Light+Building trade fair. It has since develop­ed to become a Lighting Culture Biennale. Our event concept has also caught on elsewhere. Even London refers to the shining example set by Frankfurt.
    Every two years architects, de­sign­ers and artists present their light in­stallations in conjunction with colleges, cultural institutions, industry and local councils. Urban renaissance is on the agenda and fascinates both the general public and trade visitors alike. The exceptional quality of Lu­mi­nale lies with­in this balancing act.
    Light is regarded as the building material of the 21st century. Light transmits messages, light connects. The speed of light, and light’s fleet­ing characteristics are symbolic for the transformation of society into a media, service and knowledge economy. Frankfurt am Main and the surrounding regions are preferred sites within global competition for this future vision. This is why Lumi­nale suits us so well.
    We are proud of the constancy with which the city of Frankfurt reinvents itself time and again as a market place for knowledge and wares. We have a long tradition as a laboratory for new ideas. Luminale makes this tangible for everyone.