Bei Selected Gallery präsentieren sich die aufstrebenden Berliner Designer von llot llov in einer spannungsgeladenen Installation. Mit den unkonventionellen Leuchten ZOÈ, MATT und RAY beweisen sie Ihren grenzübergreifenden Ideenreichtum.
At Selected Gallery aspiring Berlin designers from llot llov present an installation full of suspense. With these unconventional lights ZOÈ, MATT and RAY prove their transboundary inventiveness.
Schlagwort: Luminale 2010
-
Low VoltageLow Voltage
-
Luminale Closing Party im Cocoon Club: Leuchtstoff ModenschauLuminale Closing Party im Cocoon Club: Leuchtstoff Modenschau
Mode erLEUCHTET in der Vielfalt von Silhouetten, Materialen und mit dem Ideenreichtum der Studierenden der Schule für Mode. Grafik. Design. Licht als optisches Bauteil für tragbare Objekte bringt den Phasensprung an die Grenzschichten der Totalreflexion.Fashion ilLUMInates in the variety of silhouettes, materials and with the imaginativeness of the students of the School of Fashion.Graphics.Design. Light as an optical component for portable objects takes the phase shift to the boundary layers of total reflection.
-
Schirn: Georges Seurat -FührungenSchirn: Georges Seurat -Führungen
Das Licht ist Motiv und Thema des Impressionismus – das Malen en plein air ist eines der Kennzeichen dieses Kunststils. Seurat hat sich in intensiver Weise mit dem Phänomen Licht und Farbe beschäftigt in seiner Freiluftmalerei, aber auch in seiner Ateliermalerei. Der französische Neoimpressionist Georges Seurat gilt heute als eine der Ikonen der bildenden Kunst des 19. Jahrhunderts und als wichtigster Vertreter des von ihm entwickelten Pointillismus. Er komponierte seine Werke akribisch aus zahllosen kleinen, nebeneinander angeordneten Farbtupfern, die, sobald sie sich auf der Netzhaut des Betrachters vermischen, einzigartige Farbwelten entstehen lassen. Kein Bildthema vermag so viel über Seurats Kunst zu erzählen wie die Figur in der Landschaft. Hell-Dunkel-Kontraste umspielen und akzentuieren die Figuren und verleihen ihnen eine unwirkliche Präsenz. (Abbildung: George Seurat: Dame mit Blumenstrauss, 1882/83, Copyright: Schirn)Mittwoch 14.4. 19.00 h
FARBE ALS LICHT – LICHT ALS FARBE, Gemälde und Ölstudien Georges SeuratsDonnerstag 15.4. 20.00 h
FIGUREN IM GEGENLICHT, Zeichnungen von Georges Seurat
Light is the motive and theme of impressionism – painting en plein air is one of the hallmarks of this artistic style. Seurat studied light and colour as a phenomenon in an intensive manner both in his outdoor art and in his atelier. The French neo-impressionist Georges Seurat is one of the icons of art in the 19th century and one of the most important protagonists of pointillism, which he developed. He composed his works out of countless small dots next to each other which conjure up unique worlds of colour when they merge in the eye of the viewer. No picture tells us as much about Seurats art as the Figure in a Landscape. Contrasts of light and dark caress and accent the figures and lend them an unreal presence. (Image: George Seurat: Lady with Bouquet, 1882/83, Copyright: Schirn)Wednesday 14.4. 19.00 h
COLOUR AS LIGHT – LIGHT AS COLOUR, Painting and Oils by Georges SeuratsThursday 15.4. 20.00 h
BACKLIT FIGURES, Drawing by Georges Seurat
-
Schauspiel Frankfurt: TheaterlichtSchauspiel Frankfurt: Theatre Light
15.00 h: Führung durch das Haus unter dem Gesichtspunkt der Beleuchtung. Ausstattung, Geräte, Steuerung, Beleuchtungspositionen, Produktions- bzw. Betriebsabläufe. Teilnahme an der Einrichtung der Beleuchtung für die Abendvorstellung.
19:30 h: Besuch der Abendvorstellung
22:30 h: Gesprächsangebot zu Fragen der Lichtgestaltung im Theater am Beispiel der Inszenierung.
Begrenzte Teilnehmerzahl.Schauspiel Frankfurt: Theatre Light
15.00 h: Tour of the building under the criterion of lighting. Equipment, devices, control, lighting positions and production. Participation in the lighting set up for the evening performance.
19:30 h: Attendance of the evening performance
22:30 h: Discussion on questions of lighting in the theatre with the example of the production.
Limited number of participants.
-
Kleinsche Höfe >>Passage>>Kleinsche Höfe >>Passage>>
Die „Passage“ in den Kleinschen Höfen (Darmstadt) wurde von dem Architekten Jens Schader konzipiert: Während der Besucher durch die Hoffluchten wandert, beginnen um ihn herum die in den Schatten liegenden Fassaden zu leuchten. Die Raumgrenzen verschwimmen und der Betrachter gerät immer mehr in den Sog der sich über Pflaster und Gebäudefronten bewegenden Projektionen. Begleitet wird die Lichtinstallation von Ausstellungen und Führungen durch Offene Ateliers und Werkstätten.
Die Kleinschen Höfe befinden sich auf dem Gelände eines alten Darmstädter Handwerksbetriebes inmitten der Stadt. Sie bieten heute vielfältige Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten. Es ist ein Ort voller Ideen und Impulse geworden, wo Menschen sowohl aus der Kunst als auch aus dem Handwerk ihren Platz gefunden haben.The “Passage” in the Kleinschen Höfen (Darmstadt) was concipated by architect Jens Schader: While visitors are wandering through the courtyards all around the facades in the shadows begin to shine. The limits of space blur and the observer is drawn into the suction of the projections which move over the ground and the building fronts. The light installation will be accompanied by exhibitions and guided tours through the open ateliers and workshops. The Kleinsche Höfe are situated on the premises of an old Darmstadt craftsmen’s business in the centre of town. Today they offer multiple opportunities for living and working. This has become a place full of ideas and impulses where people from the arts and craftsmen have found a place to belong.
-
Das MondportalDas Mondportal
Dort, wo die Frankfurter Wallanlagen auf das Mainufer treffen, steht das „Mondportal“. Der Mond als natürliche Lichtquelle in der Nacht reflektiert das Sonnenlicht auf die Erde. Die Mondphasen sind entscheidend für alles Lebendige auf unserem Planeten. Das Spiegelbild des vollen Mondes auf einer stillen Wasserfläche war die Inspiration für die RZB-Leuchtenserie Mondana. Die Dynamik und Farbigkeit des natürlichen Lichtes, symbolisiert durch den RGB-Farblichtwechsel der Leuchten, erhält durch eine Zeitkomponente und die Reflektionsflächen der Leuchten einen Farbraum. Dieser bezieht seine Umgebung in die Lichtinszenierung mit ein. Das Mondana Portal ist eine Verneigung vor dem Tageslicht und der Romantik des Mondlichts.Where the Wallanlagen parks meet the banks of the Main river the Mondportal” moon portal stands. The moon as a natural nighttime light source reflects the sunlight onto the earth. The phases of the moon are crucial for all living organisms on our planet. The reflection of the moon on a still water surface was the inspiration for the Mondana lighting series by RZB. The dynamics and colouring of natural light, symbolised by the changing RGB coloured lights is given a colour space by means of a time component and the reflection surfaces of the lamps. This integrates the surroundings into the illumination. The Mondana portal is an ode to daylight and the romance of the moonlight.
-
Fried Rosenstock: Lampyris IVFried Rosenstock: Lampyris IV
Fried Rosenstock wird mit einem weißen LED-Anzug der Firma Luminex abends nach Einbruch der Dunkelheit in den Wallanlagen Frankfurts spazieren gehen. Immer dort wo es am dunkelsten ist, wird er nach einer unhörbaren Musik etwa drei Minuten lang tanzen.Fried Rosenstock will go for a walk every evening after dark in the Wallanlagen (medieval wall parks) dressed in a white LED suit by Luminex. In the darkest spots he will dance to inaudible music for about three minutes.
-
Alte Oper Lanterns Alte Oper Lanterns
Ein Team von Ingenieuren, Wissenschaftlern, Architekten, Studenten und der Industrie ist zusammengekommen, um gemeinsam „Alte Oper Lanterns“ zu inszenieren. Die Installation nutzt verbesserte selbst- und lang nachleuchtende Materialien und schafft damit glimmende Leuchten. Der Beleuchtungskörper besteht nicht wie üblich aus Lichtquelle und Schirm sondern die Strukturen selbst sind die Lichtquelle, sie erleuchten passiv die Pergolastruktur vor der Alten Oper.
Die Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT) University hat ein länger anhaltendes Phosphor-Blau-Grün-Pigment entwickelt, das in Beschichtungen und Fasern eingesetzt werden kann. Dieses Material kann bis zu zwei Tage leuchten, bei minimaler Belichtung mit natürlichem oder künstlichem Licht. Aktuell wird es als nachhaltige Methode getestet, an Gebäuden einzelne Flächen hervorzuheben. Die Installation wird die Leuchtstärke und Farbpalette dieses Materials zeigen.
A collaborative team of engineers, material scientists, architects, students and industry have come together to produce the Alte Oper Lanterns. This is an installation that uses improved phosphorescent long afterglow materials formed to produce glowing lanterns. Instead of the lantern consisting of a cover and a separate light source, our structures will be the light source, passively illuminating the pergola structure in front of the Alte Oper.
The Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT) University have developed a longer lasting phosphorescent blue and green pigment that can be incorporated into coatings and fibres. This material has the ability to last upto 2 days with minimal exposure to natural or artificial light and is currently being tested on building surfaces as a sustainable way to highlight areas. The lanterns will demonstrate the lighting strength of this material and the colour range, inviting visitors to sit under the lanterns and enjoy the view to the fountain and Alte Oper as part of the Luminale event in the city.
-
Olafur Eliasson: light labOlafur Eliasson: light lab
Bei Einbruch der Dämmerung wird die Lichtinstallation durch die nördliche, verglaste Dachseite des Portikus sichtbar. Es handelt sich bei dieser Installationen weniger um ein einzelnes künstlerisches Werk als um eine Form des Umgangs mit den speziellen architektonischen Bedingungen des Ausstellungsraumes und dessen Öffnung zum urbanen Bild der Stadt. (Foto: Katrin Schilling)At dusk the light installation becomes visible through the glass northern side of the Portikus roof. This installation is less about a single artistic work, but about a form of treatment of the special architectural conditions of the exhibition hall and its opening to the urban cityscape. (Photo: Katrin Schilling)
Olafur Eliasson’s work was shown during Luminale 08 and could be secured as a permanent installation for Frankfurt. A Luminale classic.
-
„Babe“ – Illumination„Babe“ – Illumination
„I said, hey Babe, take a walk on the wild side“. Babe – Autos – Fantasien, Illumination, Installation von Pelusa Petzel. Hemdchen als Synonym für fast alle von uns, die buchstäblich am Auto „hängen“. So mancher gibt sein letztes Hemd dafür, eines zu besitzen. Und vieles hängt davon ab…
“I said, hey Babe, take a walk on the wild side”. Babe – Cars – Fantasies, illumination, installation by Pelusa Petzel. Shirts as a synonym for nearly all of us who literally „cling to“ their cars. Some people would give the shirt off their own back to own one. And much depends on it …