Schlagwort: Luminale 2010
-
Illumination des Commerzbank HochhausesIllumination of the Commerzbank Skyscraper
Thomas Emdes Illumination des Commerzbank Hochhauses am Kaiserplatz ist eines der Wahrzeichen der nächtlichen Frankfurter Skyline. Gelbes Licht markiert die wesentlichen Elemente der Fassade: Es öffnet die zehn Fensterfronten der innenliegenden Gärten im unteren Bereich und steigt mit diesen zur Turmspitze auf, wo es mit dem Himmel verschwimmt. Mit dieser Illumination entwickelt der Künstler das Architekturkonzept von Norman Foster sinnhaft weiter. (Foto: emdelight)
Thomas Emdes‘ illumination of the Commerzbank skyscraper at Kaiserplatz is one of the landmarks of the nighttime Frankfurt skyline. Yellow light marks the essential elements of the facade: it opens the ten glass facades of the interior gardens in the lower area and rises to the top of the tower with them, where it dissolves into the sky. With this illumination the artist further develops Norman Foster’s architectural concept. (Photo: emdelight) -
Brückengewölbe Honsell-Brücke: Bunt & BilligUnder the Honsell-Bridge: Bright & Cheap
Die Installation spielt mit dem Zusammenwirken von Körperbewegungen und digitalen Bildern mit eigenwillig gestalteten Projektionsflächen. Wundersame visuelle Effekte, die weder so richtig digital noch wirklich analog erscheinen. Aber immer bezaubernd und rätselhaft. Durch die Anordnung zweier milchiger Folien werden die Farben im Licht innerhalb der Röhren gemischt. Somit erscheint auf der Folie ein in das Röhrenraster aufgelöstes Pixelbild. Die „grobe Rasterung“ der Flächen vermittelt den Eindruck, es handle sich um eine Matrix aus einzelnen Lichtquellen, welche den Projektionen eine eigene, bisher ungesehene Leuchtkraft und Tiefe geben. Die Installation bildet den künstlerischen Rahmen für die Veranstaltungsreihe. Narrenfreiheit hat Künstler verschiedener Disziplinen eingeladen, das Objekt performativ zu ergründen.
11.4. 18.00 h: Man with a Movie Camera
Das „Ensemble Little Pink Horse (ELPHE)“ versteht sich als Teil eines Experiments. Durch Bildung eines Konglomerats hat es sich der Erschaffung einer internationalen musikalischen Sprache verschrieben. Durch die Zusammenarbeit der beteiligten Musiker mit verschiedenen Formationen (u.a. Frauen, Unfinished Business, Kammerflimmer Kollektief) werden mit musikalischen Mitteln Geschichten ohne Geschichten erzählt.13.4. 18.00 – 24.00 h SCHELLACK MEETS FESTPLATTE
Daniel Tschernich & Martin Gretschmann, Acid Pauli (Console, The Notwist)14.4. 18.00 – 22.00 h Strechinlight
Eine Installation in Zusammenarbeit mit Tänzern von ID_Frankfurt /Independent Dance und dem Designer Alexander Graf. Stündlich werden Raum und Licht durch Bewegung neu inszeniert. Diese Interpretation eröffnet dabei eine neue Dimension in der Auseinandersetzung mit dem Lichtobjekt.This installation plays with the interaction of bodily movements and digital images with specially designed projection surfaces. Amazing visual effects, which seem neither quite digital nor properly analogue. But always chaming and puzzling. By means of two milky white opaque foils the colours and light are mixed inside the tubes. A pixel image defined in the tube raster appears. The “rough raster” of the surfaces gives us the impression that it is a matrix of individual light sources, which lend the projections a hitherto unseen strength and depth of light. This installation forms the artistic backdrop for the series of events. Narrenfreiheit has invited artists from different disciplines to interpret the object in performance.
11.4. 18.00 h: Man with a Movie Camera The „Ensemble Little Pink Horse (ELPHE)“ see themselves as part of an experiment. By forming a conglomerate they have managed to create an international musical language. Through the musician’s cooperation with different formations (amongst others Frauen, Unfinished Business, Kammerflimmer Kollektief) stories without stories will be told by musical means.
13.4. 18.00 – 24.00 h SCHELLACK MEETS HARDDRIVE Daniel Tschernich & Martin Gretschmann, Acid Pauli (Console, The Notwist)
14.4. 18.00 – 22.00 h Strechinlight An installation in cooperation with dancers ID_Frankfurt /Independent Dance and designer Alexander Graf. Every hour the room and light are restaged through movement. This interpretation opens up a new dimension in the discussion with the light object. -
Frankfurter Rundschau Schiffstour – Frankfurt meets OffenbachFrankfurter Rundschau Ship Tour – Frankfurt meets Offenbach
Perspektivenwechsel. Erleben Sie die Luminale 2010 vom Main aus. Während das Schiff in ruhigem Fahrwasser Richtung Offenbach steuert, genießen Sie den freien Blick auf die Skyline der Mainmetropole. Im Offenbacher Hafen legen wir an und besuchen die Lichtinszenierungen in der Heyne Fabrik und im Hafengelände. Nach ca. zwei Stunden geht es wieder zurück nach Frankfurt. Jetzt – in der Dunkelheit der Nacht – präsentieren sich die Lichtinszenierungen entlang des Mainufers. Zum Abschluss laden wir Sie auf das Freideck ein und runden die Tour mit einem spritzigen Prosecco ab.
Change of perspective. Experience Luminale 2010 from the river Main. While the ship heads through calm waters for Offenbach enjoy the unhindered view of the Frankfurt skyline. In the harbour in Offenbach we will land and visit the lighting installations in the Heyne Factory and in the harbour. After about two hours we will return to Frankfurt. Now – in the dark of night – the illuminations along the banks of the Main come to light. Finally we invite you to the open deck and to round off the tour with a glass of sparkling Prosecco.
An event by the Frankfurter Rundschau in cooperation with Offenbach City and the KulturRegion Frankfurt RheinMain.
-
4. Luminale-Nordend: Licht + Kultur rund um die Berger Strasse4. Luminale-Nordend: Licht + Kultur rund um die Berger Strasse
Bereits zum vierten Mal finden im Quartier rund um die Berger Straße Lichtinszenierungen und Performances statt, die zum Flanieren in einem der lebendigsten Viertel Frankfurts einladen. Geschäfte haben ihre Schaufenster thematisch dekoriert, Galerien und Buchläden organisieren Veranstaltungen, Straßencafes und Kneipen bieten sich zum Verweilen an.
Lichtbotschaften in der Lutherkirche, Martin-Luther-Platz
Licht! Zwischen Düsternis und Helle. Die Schauspieler Reinhold Behling, Birgit Heuser, Willy Praml und Michael Weber rezitieren Lichttexte der Weltliteratur. Dazu erklingt Lichtmusik auf der Walker-Orgel Kirchenorgel, gespielt von A-Kirchenmusikerin Elke Katscher-Reulein. 11.4. – 15.4. 20.30-21.30 h, Eintritt 8 /6 EuroLichtbotschaften im Kirchenraum Lutherkirche
11.4. – 16.4. 21.30 bis 24.00 h offene Kirche (Eintritt frei!)3. Kinder-Luminale
11.4. Einen Tag lang gestalten Kinder im Workshop der Caritas KT-Feuerwache fluoreszierend leuchtende Stühle, die später in einer kleinen Ausstellung gezeigt werden.
KT Feuerwache, Zielgruppe: Grundschulkinder, Infos und Anmeldung: 0176-12982211, 3 Euro pro Kind2. Open-Air-Lichtspiele Merianplatz (bei Regen Christuskirche)
12.4. Premiere des Kurzfilms Lichtspiele, danach: Kalle Blomquist
13.4. Kurzfilmabend mit Gespräch: Blue Hour u. What a Minute, Lumière
14.4. Lichter der Großstadt
15.4. Flickernde Räume und Berlin – Sinfonie einer Großstadt
16.4. Metropolis (restaurierte Fassung)
Beginn jeweils 21.30 h, Eintritt freiText-il-Lumination
Licht und Farbe trifft auf textiles Wohndesign mit Text- und Bildelementen, setzt so im Raum individuelle Akzente. Stoffe, Teppiche, Tapeten. Auch außerhalb der Öffnungszeiten von Raumdekor Schwarz zu besichtigen.For the fourth time running light productions and performances will take place in this area, which invite us to stroll through one of the liveliest parts of Frankfurt. Shops have dressed their windows on the theme, galleries and bookshops are organising events, street cafes and bars invite us to stop and relax awhile.
Light Messages in the Lutherkirche, Martin-Luther-Platz
Light! Between darkness and light. Actors Reinhold Behling, Birgit Heuser, Willy Praml and Michael Weber recite texts on light from world literature. The church Walker organ, played by first class church musician Elke Katscher-Reulein accompanies them. Light texts from world literature. 11.4. – 15.4. 20.30-21.30 h, Admission 8 /6 EuroLight Messages in the Church, Lutherkirche
11.4. – 16.4. 21.30 to 24.00 h open church (admission free!)3. Children’s Luminale
11.4. For a day children will make flourescent shining chairs in the workshop at the Caritas KT-Feuerwache, which will later be shown in a small exhibition.
Target group: Primary school children, Information and registration: 0176-12982211, 3 Euro per child2. Open Air Cinema Merianplatz (in bad weather Christuskirche)
12.4. Premiere of the short film Lichtspiele, afterwards: Kalle Blomquist
13.4. Evening of short films and discussion: Blue Hour and What a Minute, Lumière
14.4. Lichter der Großstadt /City Lights
15.4. Flickernde Räume und Berlin – Sinfonie einer Großstadt / Flickering Spaces and Berlin – Symphony of a City
16.4. Metropolis (restored version)
Showing starts: 21.30 h, entrance freeText-ile-Lumination
Light and colour meet textile interior design with text and image elements, setting individual accents in the room. Materials, carpets, wallpapers. Viewing also outside opening hours of Raumdekor Schwarz. -
Luminale im Kaiser & Cream Art DistrictLuminale at Kaiser & Cream Art District
Photos: links: Theinert, rechts: Sauter/Winkler
Daniel Sauter und Fabian Winkler: In the Line of Sight
‚In the Line of Sight‘ besteht aus 100 computergesteuerten Militärtaschenlampen, die niedrig aufgelöste Videobilder von verdächtigen Bewegungsabläufen als Lichtkreise projizieren. Beim Eintreten in die Lichtprojektion erfahren Besucher die Macht und Dynamik der dekonstruierten Bilder aus Licht. www.inthelineofsight.orgKurt Laurenz Theinert, Lichtkunst: Großstadtmuster / urban patterns
Die Licht-/klanginstallationen werden immer für den jeweiligen Ort entwickelt. Das Medium Licht erzeugt dabei ein präzises, flüchtiges Ereignis im Raum. Es geht es um das Verhältnis einzelner Lichtereignisse ‚Individuen‘ zu einem Ganzen oder einem Feld ‚Gruppe‘. Die einzelnen Lichtelemente haben jeweils ihren eigenen ganz regelmäßigen Blinkrhythmus. www.theinert-lichtkunst.deMary-Anne Kyriakou: Flight to Light
Die Installation spielt mit unserer Wahrnehmung von Nachdenklichkeit und Ruhe in einer geistig stimulierenden Umgebung. Kyriakou hat eine Komposition geschaffen, die phantastisch-futuristische Stadtlandschaften andeutet. Die eigens für die Installation kreierte Musik erinnert an frühe byzantinischen Klänge und ist für Gitarre, Keyboard und Marimba instrumentiert.Ruth McDermott and Ben Baxter: Fledermauswolke – Cloud of Bats
In der ganzen Welt fliegen Fledermäuse durch die Nacht, hinweg über Städte und Dörfer, um Nahrung zu finden. Menschen reagieren unterschiedlich auf Fledermäuse. Dabei spielen sie ein große Rolle in unserem Ökosystem. www.ruthmcdermott.comPeter Volz / Susanne Spreng: „… ans licht geholt“
Interaktive Licht- und Lese-Installation. www.beisaite.de22quadrat: Lichtzwang – Einem lyrischen Zyklus von Paul Celan entlehnt
Eine Metapher für eine Lichtinstallation. Frankfurt/M.: Straßenzüge. Häuserzeilen im Dunkeln. Gebäudeetagen. Geschoßzeilen.
Aus der Dunkelheit heraus gleißendes Licht, ein grell-weißer Fleck, ein kaltes Aufleuchten. Helle Insel in der Schwärze. Ein Aufenthalt im direkten Lichtfeld ist nahezu unmöglich. Weißes Strahlen. Zerstrahlen. Verschlossene Augen. Hitze. Weißes Rauschen. Lichtzwang – Lichtflutung – Raumflutung. Wieviel Licht läßt sich in einen Kubikmeter Raum zwängen?Photos: links: Theinert, rechts: Sauter/Winkler
Daniel Sauter und Fabian Winkler: In the Line of Sight
‘In the Line of Sight’ consists of 100 computer-controlled military torches, which project low resolution video images of suspicious movements as circles of light. On entering the light projection visitors experience the power and dynamics of the deconstructed pictures of light. www.inthelineofsight.orgKurt Laurenz Theinert, Lichtkunst: Urban Patterns
Light and sound installations are always developed for the respective venue. Light is a medium that produces a precise, fleeting event in space. This installation explores the relationship of single light events ‘individuals’ to the whole or a field ‘group’. Each light element has its own very regular flashing rythm. www.theinert-lichtkunst.deMary-Anne Kyriakou: Flight to Light
The installation focuses on our perception providing a reflective tranquility in a spiritually insightful ambience, it provides particular experience of light and sound which both emerge in the phenomenal and uncontaminated substance, subsequently and in its second layer of appearance, the installation emerges as a well designed composition suggesting an imaginative futuristic urban landscape. The music composition created for the installation has a feeling of early Byzantine music from the hypnotic drone and modes. The instrumentation is for guitar, keyboard and marimba.Ruth McDermott and Ben Baxter: Cloud of Bats
Throughout the world bats fly through the night, above towns and villages to find food. People react differently to bats. Bats play a major role in our ecosystem. www.ruthmcdermott.com
Peter Volz / Susanne Spreng: „… brought to light“
Interactive Light and Reading Installation. www.beisaite.de
22squared: Lichtzwang – A lyrical Cycle borrowed from Paul Celan
A metaphor for a light installation. Frankfurt/M.: streets, rows of houses in the dark. Floors of buildings. Rows of storeys.
Light blazing out of the dark, a glaring white spot, a cold flare. Pools of light in the blackness. It is almost impossible to stand in the direct field of light. White shining. Outshining. Closed eyes. Heat. White noise. Light compulsion – light flooding – space flooding. How much light can be constrained in one square metre? -
gallery without imagesgallery without images
Die ‘gallery without images‘ wurde als Lichtinstallation für den Außenraum entwickelt. Die Lichtrahmen in der nächtlichen Landschaft sind Leerstellen, Durchblicke oder Platzhalter für die Assoziationen der Betrachter und ermöglichen den sie umgebenden Raum neu zu erfahren. Die Lichtrahmen werden zum Ausdruck von ‘idealen Formen‘, wie sie der Mensch zu schaffen versucht. Der konstruktive und rationale Geist, in Form von Geometrie und künstlichem Licht, steht in einem auch symbolisch zu verstehenden Spannungsverhältnis zur organischen Natur.
The ‘gallery without images‘ was developed as an outdoor light installation. The light frames in the nocturnal landscape are space bars, insights or empty spaces for the viewers‘ associations and enable us to re-experience the space around us. The light frames are expressions of the ideal forms man tries to create. The constructive and rational mind, represented by geometry and artificial light, in a symbolically conflicting relationship to organic nature.
-
Hustle & BustleHustle & Bustle
Die temporäre Lichtinstallation ‘Hustle & Bustle‘ versucht die Dynamik des Gebäudes als ein mechanisches Treiben zu visualisieren und rückt gleichzeitig dynamisches Licht selbst in den Mittelpunkt. Das Gebäude als laufendes Getriebe versinnbildlicht sowohl die immanenten Abläufe im Geschäftsbetrieb einer Firma, als auch den gebautem Raum als übergeordnetes strukturelles Element. Eine Installation zum Ineinander von Architektur, Maschine und menschlichem Leben.
The temporary light installation ‘Hustle & Bustle‘ attempts to visualise the dynamics of the building as a mechanical process and simultaneously focuses on dynamic light. The building as a running process symbolises both the immanent steps in the procedures of a business and the constructed space as a super-ordinated structural element. An installation about the intertwining of architecture, machines and human life.
-
InterAktives Licht für Kameha SuiteInterAktives Licht for the Kameha Suite
Die Website: www.doitsmart.de/luminale bietet die Möglichkeit, selbst zum Lichtgestalter zu werden. Möglich wird dies durch ein frei zugängliches Webinterface. Die Fassade der Taunusanlage 20 sowie die einzelnen Fenster des historischen Gebäudes können einzeln koloriert und zu einer Gesamtkomposition kombiniert werden. Jede erstellte Komposition beleuchtet die Fassade für ca. eine Minute. An den sechs Abenden der Luminale ist das Gebäude jeweils 5 Stunden im Scheinwerferlicht. Somit ergeben sich 1800 mögliche Lichtgestaltungen. Kameras dokumentieren das Geschehen und geben dem Gestalter einen tatsächlichen Eindruck der vorher virtuell bearbeiteten Flächen.
The website: www.doitsmart.de/luminale gives us the opportunity of becoming a light designer. This is made possible by a freely available web interface. The façade of Taunusanlage 20 as well as the individual windows of this historic building can be coloured and combined to make an overall composition. Each composition created will illuminate the façade for about one minute. On each of the six Luminale evenings the building will be illuminated for five hours. This makes 1800 possible light designs. Cameras will document the process and give the creators an actual impression of the virtually designed surfaces.
-
Liebieghaus: Das LichtkonzeptLiebieghaus: The new Lighting Concept
Erleben Sie die facettenreiche Wirkung von Licht im Museum. Seit der Neupräsentation der Liebieghaus Skulpturensammlung entfalten die Exponate dank eines innovativen Lichtkonzepts ihre volle Wirkung im Raum. Die Skulpturen werden durch hunderte neu installierte Strahler akzentuiert in Szene gesetzt. Das Liebieghaus bietet einen Überblick über 5000 Jahre Geschichte der Bildhauerei – vom alten Ägypten bis zum Klassizismus.
Mittwoch, 14. April, 19.30 h: Faktor Licht. Wie man Skulpturen in Szene setzt
Donnerstag, 15. April, 19.00 h: Schatten, Reflektion, Akzente. Das Lichtkonzept im Liebieghaus
Experience the multi-facetted effect of light in the museum. Since the re-presentation of the Liebieghaus sculpture the exhibits unfold their full spacial effects thanks to an innovative lighting concept. The sculptures are accentuated by hundreds of newly-installed spotlights. The Liebieghaus offers an overview of 5000 years of history in sculpture – from ancient Egypt to Classicism.
Wednesday, 14. April, 19.30 h: Light Factor. How to set the scene for sculpture
Thursday, 15. April, 19.00 h: Shadows, Reflections, Accents. The lighting concept at the Liebieghaus.