Unter dem Motto ‚Lights On in OF‘ haben sich die Luminale-Teilnehmer in Offenbach zusammengeschlossen. Seit dem 3.3. sind die Informationen zur Luminale in Offenbach im Internet. Mehr>
Under the headline ‚ Lights On in OF ‚ the Luminale participants in Offenbach have coordinated their activities. Since March 3rd the informations about the Luminale in Offenbach are on the Internet. More>
Schlagwort: Luminale 2010
-
Luminale 2010: Lights On in OffenbachLuminale 2010: Lights On in Offenbach
-
Pressekonferenz: Luminale 2010 in OffenbachPress Conference: Luminale 2010 in Offenbach
Am 3. März um 11.00 Uhr findet die Pressekonferenz ‚Luminale 2010 in Offenbach‘ statt. Oberbürgermeister Horst Schneider wird das Veranstaltungskonzept vorstellen. Rathaus, Berliner Str. 100, Saal 2. Mehr>On March 3rd the press conference ‚Luminale 2010 in Offenbach‘ takes place. Lord Mayor of Offenbach Horst Schneider will introduce the program. City Hall, Berliner Str. 100, hall 2. More>
-
Das Birnendenkmal – Benutz Deine BirneMemorial of the Bulb
das birnendenkmal | guerilla werbefilm | 11-16 april 2010 luminale from lutz jahnke on Vimeo.
Lutz Jahnke und seine Mitstreiter haben sich viel vorgenommen. Zur Luminale 2010 vom 11.4 bis 16.4. wollen sie Deutschland größtes Birnendenkmal in Offenbach errichten. Der Guerilla-Werbefilm macht Lust auf: Mehr>das birnendenkmal | guerilla werbefilm | 11-16 april 2010 luminale from lutz jahnke on Vimeo.
Lutz Jahnke and his partners have planned a lot. During Luminale 2010 (April 11th to 16th) they want to build up Germany’s biggest monument of the bulb in Offenbach. The guerrilla adspot wakes desire for more>
-
Luminale-Preview: Lichträume von Franziskus WendelsLuminale-Preview: Light rooms by Franziskus Wendels
Der Künstler Franziskus Wendels wird während der Luminale 2010 im Dom Museum seine verblüffenden illusionistischen Rauminstallationen zeigen. Ein Geheimtipp unter den rund 150 Projekten auf der Biennale der Lichtkultur. Aktuell eröffnet Wendels am 22. Februar eine Werkschau im Diözesanmuseum Bamberg. Mehr>
During the Luminale 2010 the artist Franziskus Wendels will show his amazing illusionistic space installations at Dom Museum Frankfurt. A confidential tip among the 150 projects of the biennial festival of light culture. Currently Wendels opens his exhibition on the 22nd February in the Diözesanmuseum Bamberg. More>
-
Börsenplatz: Puls der StadtBörsenplatz: Pulse of the City
Jede Stadt fühlt sich anders an. Sie hat ihren ganz eigenen Puls, der durch viele Faktoren beeinflusst ist und ihren Flair bestimmt. Zur Luminale 2010 wird der Puls von FrankfurtRheinMain sichtbar und erlebbar gemacht. BlueMars misst den Puls der Stadt. Verschiedene Sonden nehmen ihn an unterschiedlichen Stellen ab: Besucher der Installation, die Konversation im Internet, Börsenkurse, Verkehrsdaten, Wetterdaten etc. Leuchtende Kuben im öffentlichen Raum repräsentieren die Messpunkte auf dem Börsenplatz vor dem Gebäude der IHK Frankfurt und an der Untermainbrücke. Aus den gesammelten Daten werden grafische Animationen generiert und auf den Kuben in Lichtspiele übersetzt. Jeder Messpunkt bekommt so eine eigene visuelle Repräsentanz und erzeugt im Zusammenspiel eine ganzheitliche Impression.
Each city feels different. It has its own pulse, which is influenced by many factors and determines its flair. For Luminale 2010 FrankfurtRheinMain’s pulse will be made visible and tangible. BlueMars will take the city’s pulse. Different probes will measure it at different points: visitors to the installation, market index, internet conversations, traffic data, meteorological data etc. Shining cubes in the public area at Börsenplatz in front of the IHK building and at the Untermainbrücke bridge represent these probes. From the data collected graphic animations will be generated and translated into moving light pictures on the cubes. Each measuring point is given its own visual representation.
-
The Nixie Mixie MatrixThe Nixie Mixie Matrix
Eine Anzeigematrix von Boris Petrovsky, die aus einem Liniengewirr von 120 Kaltkathoden-Neonröhren besteht, deren schnell aufscheinende Licht-Linien unvermittelt Zeichen ins Liniengeflecht schreiben, aus denen Worte, Sätze und Botschaften werden. Die Zeichen und Buchstaben werden dabei in Echtzeit stets aus unterschiedlichen Linien tiefenräumlich neu und unterschiedlich zusammengesetzt.
A matrix by Boris Petrovsky, which consists of the entanglement of lines of 120 cold-cathode neon tubes, whose flickering light lines suddenly write signs into the network of lines which turn into words, sentences and messages. The signs and letters are hereby re-mixed in real-time out of different lines at different levels.
-
Luminale-Projekt von Mario Nanni: Was ist Licht für Dich?Luminale Project by Mario Nanni: What is Light to you?
Der italienische Designer Mario Nanni zeigt auf der Luminale 2010 seine Ausstellung „Was ist Licht für Dich?“ Auf dem Frankfurter Roßmarkt wird ein mobiler Pavillon eine Sammlung von Ideen zeigen, was sich Kinder zwischen 0 und 14 Jahren unter Licht vorstellen. Am Donnerstag, den 11. Februar wird das Projekt in Mailand in der La Triennale di Milano vorgestellt. Mehr>
At Luminale 2010 the Italian designer Mario Nanni will present his exhibition „What is light to you? “ At the Frankfurt Roßmarkt a mobile pavilion will show a collection of ideas about light for designers aged 0 to 14 from all over the world. Tomorrow on Thursday, 11th February the project will be introduced in Milan at La Triennale di Milano. More>
-
„Licht am Ende des Tunnels“„Light at the End of the Tunnel“
Licht- und Medieninstallation in der U-Bahn Station Willy-Brandt-Platz. Die U-Bahn Station Willy-Brandt-Platz ist einer der höchst frequentierten Knotenpunkte in der City von Frankfurt. Sie wird nicht „nur“ von der U-Bahn bestimmt, sie steht vielmehr ganz im Zeichen des Schauspiel Frankfurt. Die Inszenierung des Transitortes nutzt die Licht-Erfahrungen des Theaters für den öffentlichen Raum. „Licht am Ende des Tunnels“ ist eines der wenigen Projekte der Luminale 2010, das nicht nur nachts sondern auch tagsüber zu erleben ist.
Light and media installation in the Willy-Brandt-Platz underground station. The Willy-Brandt-Platz underground station is one of the busiest junctions in the city of Frankfurt. It is not just determined by the underground, but also by the theatre, Schauspiel Frankfurt. The illumination of this transit space makes use of the lighting experience of the theatre for this public space. „Light at the End of the Tunnel“ is one of the few Luminale 2010 projects which can be experienced not only at night but also in the daytime.
-
Titia Ex: Flower from the UniverseTitia Ex: Flower from the Universe
Eine riesengroße leuchtende Blume scheint über der Oberfläche zu schweben. Das Herz hat die Form einer Nervenzelle, es wird umkreist von einer Girlande zierlicher Stengel. Ein Kreis von sieben Hülsen liegt unter dem Herzen, darin liegen die Samen der Bewegung. Beim Rundgang um die Installation löst der Besucher eine Welle von bewegten Farben aus. Photo: Luuk Kramer
A huge light flower, seeming to float above the surface, with a heart modelled on a nerve cell, encircled by a garland of graceful stems. A circle of seven pods lies under the heart, in here is hidden the seed of movement. By walking around the artwork, the visitor sets off a wave of moving colours. Photo: Luuk Kramer
-
Luminale-Preview: hive – interactive SwarmLuminale-Preview: hive – interactive Swarm
Ein erster Vorgeschmack auf die Luminale 2010:
‚hive‘ ist eine interaktive Lichtinstallation, die schwerelos über dem Weiher hinter der Alten Oper in Frankfurt schweben soll und von Studenten des Fachbereichs Gestaltung der FH Mainz konzipiert wurde. Augenblicklich laufen die letzten Verhandlungen mit Sponsoren, den Statikern und dem Grünflächenamt der Stadt Frankfurt am Main. Mehr>A first preview on the Luminale 2010:
‚hive‘ is an interactive light installation which should float weightlessly about the pond behind the old opera in Frankfurt and was invented by students of the department of Design FH MAinz. Presently there run the last discussions with sponsors, the structural engineers and the green area office of the town of Frankfurt am Main. more>