Luminapolis

Schlagwort: Luminale 2010

  • Hafen 2 Installationen zur Luminale 2010 Hafen 2 Installationen zur Luminale 2010


    1. Pictures for pilots: Projektionen für Piloten im Landeanflug. Claus Withopf, Amin Weber, Jörg Ritter u.v.m.
    2. Something struck me: Installation zwischen Ölhalle und Hafenbecken. Jennifer Nastanovich
    3. Kran/ Licht: Der Hafenkran wird durch Illuminierung von Jochen Krimm reanimiert.
    
1. Pictures for pilots: Projection for pilots coming in to land. Claus Withopf, Amin Weber, Jörg Ritter u.v.m.

    2. Something struck me: Installation between the Oil Hall and the dock. Jennifer Nastanovich
    
3. crane/ light: the dock crane is reanimated by the illumination by Jochen Krimm.

  • Grenzgänger im LichtCross-border Commuters in the Light

    Viele Menschen passieren täglich Grenzen, auch die zwischen Offenbach und Frankfurt. Zwölf dieser Menschen und ihre Geschichte werden fotografisch festgehalten und ihre „Grenzen“ beleuchtet. Das sind bekannte, prominente Leute, es werden aber auch gewöhnliche „Helden des Alltags“ präsentiert. Ort der Installation und des Rahmenprogramms wird die Offenbacher Stadtgrenze sein. Direkt an der Endhaltestelle der Strassenbahnlinie 16 befinden sich im Dreieichpark einzigartige Dokumente des neuen Bauens: Deutschlands älteste Betonmodelle aus dem Jahr 1879. Wir bauen im Dreieichpark – direkt an der Stadtgrenze – eine leuchtende Brücke auf. Sie wird den vorhandenen Betonbogen nochmals überspannen. In diese Brücke werden zwei Leinwände eingehängt sein, auf denen die Fotos der Grenzgänger gezeigt werden.

    There are many cross-border commuters, between Offenbach and Frankfurt too. Twelve of these people and their stories have been photographed and their “borders” illuminated. These are both well-known, prominent people but also normal “everyday heroes”. The installation and the accompanying programme is on the Offenbach city border. Directly at the terminal stop of the tram line 16 unique documentation of new building can be found in the Dreieichpark: Germany’s oldest concrete models from 1879. We have built a shining bridge in the Dreieichpark – directly on the city border. It will span the existing concrete arc. Two canvases will be hung in this bridge on which the photos of the cross-border commuters will be shown.

  • Paul Göschel: LeuchtbogenPaul Göschel: Light Arch


    „Jeder konnte es sehen und jeder sah etwas anderes darin ….“ Der Leuchtbogen von Paul Göschel (Dresden) hat einen Durchmesse von 12 Metern.
    „Everyone could see it and everyone saw something different ….“ The light arch by Paul Göschel (Dresden) has a 12 metre diameter

  • LIGHT ♥ FRANKFURTLIGHT ♥ FRANKFURT

    LIGHT ♥ FRANKFURT ist eine Anspielung auf den unbeschwerten Liebesbeweis im klassischen I♥NY Logo. Ein stilisiertes Herz wird aus sich kreuzenden blutroten Laserstrahlen kreiert, Leidenschaft, Liebe und starke Emotionen symbolisierend, hervorgerufen durch das Medium Licht. Als Designer lieben wir das Medium Licht. Gerade Frankfurt regt dazu an, sich mit Beleuchtung zu beschäftigen. Wir glauben, dass Licht, wenn möglich, unsere Emotionen erwidern würde. Unsere Installation lässt Laserstrahlen explosionsartig aus einer zentralen Quelle schießen. Der innere Kern nimmt dabei die Form eines Herzens an. Einige Strahlen brechen aus, strahlen in die Tiefen des Tunnels und fügen damit der Installation eine dritte Dimension zu. Nebel macht die Laserstrahlen sichtbar, lässt sie aber dennoch mystisch erscheinen. LIGHT ♥ FRANKFURT is a play upon the jovial expression of love declared in the classic I♥NY logo. The stylized heart is rendered by criss-crossing blood red laser beams, that symbolise the passion, love and strong emotion that lighting can inspire. As designers we love the medium of light, and Frankfurt is a city that encourages and embraces good lighting, so we believe that if possible light would return the same sentiment. The installation itself consists of laser beams emerging from a central source as from an explosion, with its inner core taking up the shape of a heart. Some of the beams breake out and are emitted into the depth of the tunnel, adding a third dimension to the installation. Haze is created and used to make the laser beams visible, yet make them appear mystical.

  • Foscarini Neuheiten 2010Foscarini: What’s new 2010


    Das bei Venedig ansässige innovative Unternehmen Foscarini präsentiert einige seiner neuen Leuchten 2010 als exklusive Vorpremiere während der Luminale 2010 bei Frick am Goetheplatz.
    Foscarini, an innovative enterprise from near Venice, presents some of its new lamps 2010 as an exclusive premiere during Luminale 2010 at Frick on Goetheplatz.

  • „LICHTUNG“ // biotopic„LICHTUNG“ // biotopic

    „biotopic“ ist eine Projektion, die den Bahnhof mittels aus der Natur entlehnten Formenspielen in einen künstlichen Dschungel verwandelt und den urbanen Raum in eine Atmosphäre der Verwilderung taucht.„biotopic“ is a projection which will transform the station into an artificial jungle by means of shapes taken from nature and will plunge this urban space into an atmosphere of wilderness.

  • „LICHTUNG“ // S8„LICHTUNG“ // S8


    Die verschiedenen Projekte des Instituts für Mediengestaltung am Frankfurter HBF und am Mainzer HBF werden durch eine mobile Licht-Installation verbunden. Die S-Bahn-Linie S8 bildet eine „fahrende Lichtung“. Dafür werden die Fenster und Türen des Zugs mit farbiger Folie verkleidet. So bietet sich eine veränderte Innen- und Außensicht. Nachts wird der S-Bahn-Zug zum beweglichen Lichtobjekt.The different projects by the Institut für Mediengestaltung at the Frankfurt and Mainz main railway stations are connected by a mobile light installation. The S-Bahn line S8 forms a “Mobile Lighting”. For this the windows and doors of the train will be disguised with coloured foil. This creates a changed interior and exterior appearance. At night the S-Bahn train becomes a moving light object.

  • „LICHTUNG“ // „Ich war hier“„LICHTUNG“ // „I was here“


    Die Eingangshalle des Hauptbahnhofs Frankfurt ist Schauplatz der Installation »Ich war hier«. Die Passanten generieren durch Bewegung im Raum digitale Spuren, welche mittels mechanischer Kurbeln in ihrer Visualität verändert werden können.The entrance hall of the Frankfurt main railway station is the venue for the installation »Ich war hier« (I was here). Passers by generate digital tracks in the hall by their movements, which can be changed in appearance by means of mechanical cranks.

  • „LICHTUNG“ / Bahnhof Zoo„LICHTUNG“ / Bahnhof Zoo

    Überdimensionale Lebewesen auf der Fassade des Hauptbahnhofs. Schwärme von Tieren bilden eine Symbiose mit der Architektur. Neue Welten entstehen für die wartenden Menschen, vielleicht entdecken sie sogar Parallelen zur eigenen Spezies. In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG Station + Service und mit dem Zoo Frankfurt.Overdimensioned creatures on the facade of the main railway station. Swarms of animals form a symbiosis with the architecture. New worlds are created for the people waiting, maybe they will even discover parallels to their own species.

  • hive – Schwarmhive – Schwarm

    Ein lebendiger Schwarm wartet über dem Weiher hinter der Alten Oper darauf, Zuschauer am Ufer durch seine Intelligenz zu verzaubern. Der Schwarm besteht aus über 1.000 einzeln ansteuerbaren LED-Leuchten, die als sich selbst organisierendes System aufeinander reagieren und Erstaunliches möglich machen.A live hive waits above the pond behind the Alte Oper concert hall for the spectators on the banks to charm it with intelligence. The hive consists of 1000 individually controllable LED lamps which react to each other as a self-organising system and enable amazing things.