Luminapolis

Schlagwort: Luminale 2010

  • NaturNature

    Das Gedicht „NATUR ist glücklich“ von Rilke bildet die lyrische Basis. Die Lichtinstallation steht sinnbildlich für Nachhaltigkeit, Anforderungen, Technik, Umwelt und Ressourcen. Die LED Außenleuchten wirken wie stilisierte Blumen, die mit ihrer Farbdynamik die Jahreszeitenfärbungen abbilden. The poem „NATUR ist glücklich“ (Nature is Happy) by Rilke forms a lyrical basis. The light installation stands figuratively for renewability, requirements, technology, the environment and resources. The outdoor LED lights seem like stylised flowers which illustrate the colourings of the seasons with their colour dynamics.

  • PhotosynthesePhotosynthesis

    Im Eingangsschauhaus stellt Photosynthese die Absorption von Lichtenergie dar. Natürliches Licht und Pflanzen sind das Fundament bei der Erzeugung von Sauerstoff. Mehrdimensionales Licht in einem nie wiederkehrenden Rhythmus steht allegorisch für den biochemischen Vorgang. In the Entrance Hall Photosynthesis presents the absorption of light energy. Natural light and plants are the basis for the production of oxygen. Multidimensional light in a unique unrepeating rythm stands allegorically for the biochemical process.

  • Lichtmasterplan PoetikaLight Masterplan Poetika

    Ruairi
    Das Motiv des Flanierens, die Kunst zu schauen, ein lichtpoetischer Spaziergang durch Frankfurt stehen im Mittelpunkt von O’Briens Lichtmasterplan Poetika. Interessierte können dem Künstler an Stationen zuschauen. Die Stationen werden im Internet bekannt gegeben. Es entsteht ein fragmentarischer, persönlicher, poetischer 360°-Lichtmasterplan. Die Aktion dauert insgesamt 24 Stunden vom 12.4. 6.00 h bis 13.4. 6.00 h.RuairiThe motive of strolling, the art of looking, a light poetical walk through Frankfurt are the focus of O’Brien‘s light masterplan Poetika. Interested people can observe the artist at the different venues. The venues will be published on the internet. A fragmented, personal, poetic 360° light masterplan emerges. This event will last for 24 hours from 12.4. 6.00 h till 13.4. 6.00 h.

  • Analog – Clubabend im NuSoulAnalog – Clubabend im NuSoul


    Das NuSoul im Gebäude der Frankfurter Dependance von Saatchi & Saatchi richtet sich mit seinem aufgeschlossenen und kreativen Konzept an ein kosmopolitisches, modernes und urbanes Publikum. Musik und Innenausstattung gehen eine audiovisuelle Verbindung ein und setzen neue Massstäbe für eine stilvolle Clubkultur. Die Räume lassen die Handschrift des Künstlers Tobias Rehberger erkennen. Vor allem die Decke aus insgesamt 3000 Glühbirnen mit je 15 Watt – als nostalgische Reminiszenz an das Clubdesign der 70er Jahre – tauchen die Räumlichkeiten in eine „luminale“ Atmosphäre.NuSoul in the Frankfurt Saatchi & Saatchi building targets a cosmopolitan, modern and urban public with its open and creative concept. Music and interior design merge in an audio-visual fusion and set new benchmarks for a stylish club culture. The venue bears artist Tobias Rehberger’s hallmarks. The ceiling, made of 3.000 15 Watt light bulbs – nostalgically reminiscent of club design in the 70s – plunges the venue into a “Luminale” atmosphere.

  • „Mehr Licht.“„More Light.“


    Zum zehnten Mal jährt sich das japanische Filmfestival „Nippon Connection“. Wir zelebrieren unser Jubiläum mit einer großen Lichtinstallation. Auf dem Campus der Goethe-Universität machen wir zur Luminale: „Mehr Licht.“. The Japanese film festival Nippon Connection is ten years old. We are celebrating our anniversary with a large light installation. On the Goethe University campus we will make ‘More Light’ for Luminale.

  • Media Facades Summit 2010Media Facades Summit 2010

    _sparda_copyright_sparda
    Top-Creatives und führende Experten für Medienfassaden präsentieren ihre Gestaltungsansätze und wichtigsten Projekte. Diskutiert werden u.a. die Auswirkungen von Medienarchitekturen auf das Stadtbild sowie energetische Aspekte. Nach der Media Architecture Conference London 2007 und der Medien Fassaden Ausstellung Berlin 2008 versammelt das Media Architecture Institute (Wien) auch zum Media Facades Summit 2010 zentrale Akteure dieses neuen Gestaltungsfeldes. An der Veranstaltung nehmen Astrid Piber (UNstudio), Rogier van der Heide (Philips), Christoph Kronhagel (kronhagel – mediatecture), Jan/Tim Edler (Realities:United), Andreas Schulz (Lichtkunstlicht) und Marc Largent (Magic Monkey) teil. Die Veranstaltung wird in english abgehalten. Für weitere Vortragende und aktuelle Details besuchen Sie: mediaarchitecture.org.
    _sparda_copyright_spardaTop creatives and leading experts for media facades will present their design approaches and their most significant projects. Both the effects of media architecture on the urban landscape and energy aspects will be discussed. After the Media Architecture Conference in London in 2007 and the Media Facades Exhibition in Berlin in 2008 the Media Architecture Institute (Vienna) has invited the central players of this new design field to the Media Facades Summit 2010. Astrid Piber (UNstudio), Rogier van der Heide (Philips), Christoph Kronhagel (kronhagel – mediatecture), Jan/Tim Edler (Realities:United), Andreas Schulz (Lichtkunstlicht) and Marc Largent (Magic Monkey) will attend the event. The event will be held in English. For speakers and up-to-date details visit: mediaarchitecture.org.

  • Stars & StripesStars & Stripes


    Die Lichtinstallation ‘Stars & Stripes‘ wird den Gebäudekomplex Skylight (Architekt: Richard Rogers) längerfristig bespielen. Die Fassade, als simplifiziertes Abbild des nächtlichen Horizontes, zeigt aktuelle Sternenbilder der jeweiligen Jahreszeit. Angesichts der aktuellen Debatte zur Lichtverschmutzung des Nachthimmels versteht sich die Installation zwar als paradoxer Beitrag, doch gleichwohl auch als gestalterisches Mittel, die Wahrnehmung des Kosmos zu schärfen und um eine weitere Dimension zu bereichern.
    The lighting installation ‘Stars & Stripes‘ will illuminate the Skylight building complex (Architect: Richard Rogers) longterm. The facade, as a simplified image of the nighttime skyline will show current seasonal constellations. In view of the current debate on light contamination of the night sky the installation is a paradoxical contribution but nevertheless an artistic means to sharpen our perception of the cosmos and to add a new dimension. Architectural illumination of the Skylight building complex by Maass-Licht Lichtplanung (David Bosbach, Malte Maass) with kind assistance by DEKA Immobilien GmbH

  • Light Love LetterLight Love Letter


    Als leidenschaftlicher Sammler alter Leuchtbuchstaben stellt Designer Fabian Thiele seine leuchtende Buchstaben-Kollektion vor. Entdecken Sie typografische Einzelstücke, Leuchten und Objekte. Letter. Love. Light:Tools.
    As a passionate collector of illuminated letters designer Fabian Thiele presents his lighted letter collection. Here you can discover typographical pieces, lamps and objects. Letter. Love. Light:Tools.

  • Nein zur dunklen Seite des MondesNo to the Dark Side of the Moon

    luminaleDas Nein von Gerhard Lienemeyer entsteht in drei Phasen als ein ästhetisches Leuchtröhrenobjekt. Es ist ein Spiel mit hell und dunkel, Licht und Schatten und »JA und NEIN«. – Oder auch »Nein zur dunklen Seite des Mondes«.luminaleThe no by Gerhard Lienemeyer develops in three phases as an aesthetic fluorescent tube object. It is an interaction of light and dark, light and shade, »YES and NO«. – Or »No to the Dark Side of the Moon«.

  • Wallanlagen: Denk-Licht-MalWallanlagen: Statue Illumination

    Die Wallanlagen im Herzen der Mainmetropole Frankfurt ziehen sich über eine Lange von ca. 4 km durch das Stadtzentrum und rund um die historische Kernstadt. Auf dem Gelände der ehemaligen Stadtbefestigung ist ein „grüner Ring“ entstanden. In dieser Grünanlage sind zahlreiche Denkmale aufgestellt worden, die in der Nacht aus dem Stadtbild verschwinden, weil sie nicht beleuchtet sind. Das Projekt von Kunstlicht (Kassel) wird während der Luminale diesen Istzustand verändern und mit unterschiedlicher, moderner Beleuchtungstechnik ausgewählte Monumente beispielhaft illuminieren.The Wallanlagen (medieval wall parks) in the heart of Frankfurt stretch out over a length of about four kilometres through the centre of the city around the historical town centre. On the site of the former city walls there is a green belt. In these parks there are numerous statues, which disappear from the face of the city at night because they are not illuminated. This Kunstlicht (Kassel) project will change this current situation during Luminale and illuminate selected statues with different model modern lighting techniques.