Das bunte und schillernde Quartier vorm Frankfurter Hauptbahnhof, in dem Rotes Licht und Grüne Soße nur zwei der unzähligen Farbakzente setzen, steckt in einer neuen Gründerzeit. Die Luminale 2004 hatte deshalb einen ihrer Spotlights auf dieses Stadtviertel gerichtet. Jetzt feiern die Bewohner wie die Geschäftsinhaber in der „Bahnhofsviertelnacht“ am Donnerstag, 20. August. In dieser Nacht öffnen dreißig Institutionen, Geschäfte und Vereine ihre Türen von 19 bis 23 Uhr; Autoren lesen dann in Bankfilialen, Hoteliers funktionieren ihre Häuser zu Kinos um. „Es hat sich viel in den vergangenen Jahren im Bahnhofsviertel getan“, sagt Presseamtschef Nikolaus Münster. „Heute macht es wieder Spaß, durch die Straßen zu schlendern, beim Inder einzukaufen, abends afrikanisch zu essen oder in das English Theatre zu gehen und anschließend in einer Bar einen Drink zu nehmen. Das Quartier wird wieder zur Visitenkarte für die Gäste aus aller Welt und für die Frankfurter sowieso. Das wollen wir mit unserer Veranstaltung zeigen.“ Und zwar nachts. Weil das Quartier dann am buntesten schillert.
Moschee und Café Fix, Kirche und Hochbegabtenzentrum. Nicht bloß wegen der täglichen Lichtgewitter vor Bordellen, Strip-Shows und Erotikkinos – hier gibt es weit mehr Facetten zu entdecken, als ein erster Blick erraten kann: die Merkez-Moschee und die Weißfrauen-Diakoniekirche, das Hochbegabtenzentrum und das Café-Fix, Pik-Dame, die Loge zur Einigkeit und Cream-Music. In der Bahnhofsviertelnacht darf dort überall umsonst die Nase reingesteckt werden. Schauen, zuhören, informieren, seine Neugier befriedigen. Das geht ganz auf eigene Faust, es gibt aber auch Führungen, zu denen man sich unter der Telefonnummer 069/212-37809 anmelden muss. Mehr>
The neighborhood around the central station of Frankfurt is famous for its red light and green sauce. Luminale 2004 has one of its spotlights on this developments. The quarter is changing to a district attractive for the creative industries. Now the inhabitants will celebrate a night of open doors during the „Bahnhofsviertelnacht“ on August 20th. At this night thirty institutions, shops and associations open their doors. More>