Erleben Sie die facettenreiche Wirkung von Licht im Museum. Seit der Neupräsentation der Liebieghaus Skulpturensammlung entfalten die Exponate dank eines innovativen Lichtkonzepts ihre volle Wirkung im Raum. Die Skulpturen werden durch hunderte neu installierte Strahler akzentuiert in Szene gesetzt. Das Liebieghaus bietet einen Überblick über 5000 Jahre Geschichte der Bildhauerei – vom alten Ägypten bis zum Klassizismus.
Mittwoch, 14. April, 19.30 h: Faktor Licht. Wie man Skulpturen in Szene setzt
Donnerstag, 15. April, 19.00 h: Schatten, Reflektion, Akzente. Das Lichtkonzept im Liebieghaus
Experience the multi-facetted effect of light in the museum. Since the re-presentation of the Liebieghaus sculpture the exhibits unfold their full spacial effects thanks to an innovative lighting concept. The sculptures are accentuated by hundreds of newly-installed spotlights. The Liebieghaus offers an overview of 5000 years of history in sculpture – from ancient Egypt to Classicism.
Wednesday, 14. April, 19.30 h: Light Factor. How to set the scene for sculpture
Thursday, 15. April, 19.00 h: Shadows, Reflections, Accents. The lighting concept at the Liebieghaus.

Da nächtliche Beleuchtung mit positiven Werten wie Sicherheit, Wohlstand und Modernität besetzt ist, neigen wir Menschen dazu, unsere Umgebung auszuleuchten. Doch was Vorteile bringt, hat auch eine Schattenseite: Die Lichtverschmutzung nimmt zu. Darum geht es bei dieser Veranstaltung des Physikalischen Vereins in Kooperation mit der Sternwarte Frankfurt. Bild: NASA, Visible Earth
15.00 h: Führung durch das Haus unter dem Gesichtspunkt der Beleuchtung. Ausstattung, Geräte, Steuerung, Beleuchtungspositionen, Produktions- bzw. Betriebsabläufe. Teilnahme an der Einrichtung der Beleuchtung für die Abendvorstellung.

