Luminapolis

Schlagwort: Light art

  • Chris Ziegler: forest 2 – cellular automaton

    Ein digitaler Organismus, ein „cellular automaton“ lebt in ‚forest II‘ von Chris Ziegler. Er „lebt“ in Lebenszyklen, die von der Anwesenheit der Besucher beeinflußt werden. Er atmet, macht Geräusche, bewegt sich durch einen künstlichen Wald von Lichtobjekten und setzt Spuren von Licht. Pulsierendes Licht zeigt die Lebensaktivität des Organismus. Mehr>

    Forests are both architecture and a vivid organism. A digital organism, a „cellular automaton“ lives in ‚forest 2‘ by Chris Ziegler. He exists in life cycles, which are influenced by physical presence of each visitor. He/it breaths, makes noises, moves through an artifical frest of light objects and causes traces of light. Frequencing light pulses indicate the activity of the organism. More>

  • Siegrun Appelt: 1.125.899.906.842.624

    Berlin. Am 3. Dezember wird die Licht-Installation 1.125.899.906.842.624 von Siegrun Appelt am Pfefferberg eingeweiht. Zuletzt sorgte Appelts Installation auf der Architektur-Biennale in Venedig für viel Diskussionsstoff. Sie thematisiert mit Ihren Arbeiten die ‚Energie-Verschwendung‘. Mit Unterstützung von Zumtobel präsentierte Siegrun Appelt zur Luminale 06 eine Installation zum Thema.

    Berlin. On the 3rd December inauguration of the the light installation 1.125.899.906.842.624 by Siegrun Appelt on the Pfefferberg. Last Appelts installation on the architecture biennial in Venice provoked discussions. With her art projects she picks out the ‚energy waste‘ as a central theme. With support of Zumtobel Siegrun Appelt presented an installation on this subject during Luminale 2006.

  • Richi Ferrero on You Tube

    Turin. Richi Ferrero hat an einigen Licht-Festivals teilgenommen und spektakuläre Projekte realisiert. Sein ‚Il Gran Teatro Urbano‘ ist ein Begriff nicht nur in Italien. Auch beim Projekt ‚Luci d’Artista‘ in Turin hat er Installationen gezeigt. Ziel seiner Interventionen ist die Reanimation urbaner Räume. Mehr>

    Torino. Richi Ferrero has taken part in some light festivals and has realized spectacular projects. His ‚Il Gran Teatro Urbano‘ is a term not only in Italy. Also with the project ‚Luci d’Artista‘ in Torino he has shown installations. The purpose of his interventions is the reanimation of urban areas. More>

  • Galerie van der Koelen: Lichtwerke

    Auf der Frankfurter Buchmesse präsentierte der Chorus-Verlag (Mainz) den Katalog ‚Lichtwerke‘. Der Band dokumentiert die gleichnamige Ausstellung in der Galerie Dorothea van der Koelen anlässlich der Luminale. Die Ausstellung zeigte Arbeiten von Lore Bert, Joseph Kosuth, Francois Morellet und Jan van Munster Mehr>.

    On Frankfurt Book Fair Chorus-Verlag (Mainz) presented the catalogue ‚Lichtwerke‘. It’s a documentation of the Luminale-exhibition in the Gallery Dorothea van der Koelen. The exhibition presented works of Lore Bert, Joseph Kosuth, Francois Morrellet an Jan van Munster. More>

  • Radical Light

    Zürich. Das Kunsthaus Zürich zeigt nach der National Gallery in London den in der Schweiz ersten umfassenden Überblick über das Schaffen der bedeutendsten italie­nischen Maler des ausgehenden 19. Jahrhunderts: der Divisionisten. Die Meisterwerke der Farbe und des Lichts zeigen eine Gesellschaft im Umbruch – von der Idylle der Landschaft und den Segnungen moderner Technik bis zum harten Los der Landarbeiter und des frühen Proletariats. Im art-tv.ch: Mehr>

    Zurich. From the National Gallery (London) to Kunsthaus Zürich. The Kunsthaus offers Switzerland’s first ever comprehensive overview of Divisionism, the most significant movement in Italian painting in the late 19th century. These masterpieces of colour and light testify to a world in upheaval – from idyllic landscapes and the blessings of modern technology, to the hard lot of the farmer and a burgeoning proletariat. See the reprot of art-tv (only german): More>

  • Galerie Ruzicska: FIAT LUX

    Salzburg. Die Galerie Ruzicska zeigt Arbeiten von Jenny Holzer, Brigitte Kowanz, Francois Morellet, Maurizio Nannucci, Keith Sonnier und James Turrell. Vernissage tv war bei der Eröffnung dabei. Mehr>

    Salzburg. The gallery Ruzicska presents works of Jenny Holzer, Brigitte Kowanz, Francois Morellet, Maurizio Nannucci, Keith Sonnier and James Turrell. Vernissage tv made a video. More>

  • Tip: Lighting Pictures of Hiroshi SugimotoTipp: Lichtbilder von Hiroshi Sugimoto

    sugimoto.pngAusstellung jetzt in Berlin Hiroshi Sugimoto, der japanische Meister der Fotografie, vereinigt in seinem künstlerischen Denken fernöstliche Traditionen mit Ansätzen der westlichen Moderne und Nach-Moderne. Die Präsentation umfasst Beispiele aus allen wichtigen Serien Sugimotos, den Wax Portraits, Dioramas, Theaters, Architectures, Seascapes, Pine Trees, Colors of Shadow, Conceptual Forms sowie voraussichtlich Beispiele aus einer neuen, bisher noch nicht gezeigten Serie. Mehr>

    sugimoto.png

    Exhibition now in Berlin. Hiroshi Sugimoto, the Japanese master of photography, combines Far-Eastern traditions with aspects of Western modernism and post-modernism in his artistic approach. The presentation will include examples from all of the artist’s important series, the Wax Portraits, Dioramas, Theaters, Architectures, Seascapes, Pine Trees, Colors of Shadow, Conceptual Forms and probably also from a new series which has not been shown yet. More>

  • Light Art in the new parlament of HessiaLichtkunst im neuen Hessischen Landtag


    Wiesbaden. „Heaven over Hessen“ is the title of the 3-part work of Vollrad Kutscher (Luminale 04, 06) for the Hessian Landtag. The installation images another example of the works in the public space and for a new manner of the light portraits in the art work of Kutscher. Plenary hall back wall, lobby and back wall are content and linked formally with each other, photo, (glass) of painting and computerized LED technology are combined. More>Wiesbaden. Lichtkunst auch hier parallel zur Luminale: „Himmel über Hessen“ ist der Titel der dreiteiligen Arbeit von Vollrad Kutscher (Luminale 04, 06) für den Landtag. Sie stellt ein weiteres Beispiel der Arbeiten im öffentlichen Raum und für eine hierfür neuentwickelte Möglichkeit der Lichtporträts im Werk Kutschers dar. Plenarsaalrückwand, Lobby und Rückwand sind inhaltlich und formal miteinander verbunden, Foto, (Glas-) Malerei und computergesteuerte LED-Technik sind kombiniert. Mehr>

  • Research for Lighting ArtRecherche Lichtkunst

    ffm-portikus120dpi2.jpgZur Luminale 06 fand im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) die Ausstellung Lichtkunst aus Kunstlicht statt. Eine bisher nie gesehene Überblicksausstellung zum Thema. Der Katalog wurde zur Ausstellung nicht fertig sondern erschien erst im Nachhinein. Der Grund: Es handelt sich um ein wahrhaft enzyklopädisches Werk zur Lichtkunst von den Anfängen bis in die Gegenwart. Mindestens so gut wie das Buch ist die Website zur Ausstellung. Hier finden sich u.a. Künstlerbiographien und Literaturverzeichnisse, die nicht nur potenziellen Luminale 08-Teilnehmern dabei helfen können, Ideen zu entwickeln und Pioniere und Beispielgeber zu entdecken. www.zkm.de

    Die Targetti Light Art Collection gehört zu den bedeutendsten Sammlungen von Lichtkunst. Targetti gehört auch zu den Luminale-Teilnehmern der ersten Stunde und zeigte eine Auswahl von Objekten bereits 2002 in Frankfurt. Die Website bietet zahlreiche Abbildungen und Hintergrundinformationen zu Künstlern und Werken. www.targetti.com

    Die Fachzeitschrift Licht bringt auf ihrer Homepage in lockerer Folge Lichtkunstprojekte. Ein Link, den man im Auge behalten sollte. www.lichtnet.de

    Ebenfalls eine Dokumentation für Lichtkunst-Projekte bietet die Akademie Licht in Berching an, die alljährlich die Berchinale veranstaltet und Fachseminare zu vielen Lichtthemen anbietet. www.akademie-licht.com<ffm-portikus120dpi2.jpgDuring the Luminale in 2006, there was an exhibition called Lichtkunst aus Kunstlicht (“Light Art with Artificial Light”) in the Zentrum für Kunst und Medientechnologie (Centre for Art and Media Technology) in Karlsruhe. It was the first exhibition to offer such an overview of the subject. The catalogue was not available at the time and only published subsequently, the reason being that it is a truly encyclopaedic work that covers lighting from its inception as an art form to the present day. As good as the book is the web site dealing with the exhibition, from which, besides biographies of leading lighting artists and pioneers and a bibliography, those thinking of participating in the Luminale 2008, and others too, should be able to glean inspiration and ideas for their own projects. www.zkm.de

    The Targetti Light Art Collection is one of the most important collections of light art in the world. Targetti was one of the first companies to participate in the Luminale when, back in 2002, it exhibited a selection of objects in Frankfurt. On the company’s web site, you will find numerous illustrations of the Light Art Collection as well as background information on artists and their work. www.targetti.com

    The specialist magazine Licht is also offers a fascinating set of images of lighting projects on its web site. To find them, visit the magazine’s home page and click the link „LICHT-Galerie“ in the left-hand pane. www.lichtnet.de

    The Akademie Licht in Berching, which every year stages the Berchinale as well as seminars on a multitude of lighting themes, also provides a fascinating gallery of light sculpures on its web site. www.akademie-licht.com

  • James Turrell: Light ShaftJames Turrell: Light Shaft

    Frankfurt/M. (Project 021) Light art in public space from James Turrell. Dresdner Bank, Gallusanlage 7. MoreFrankfurt/M. (Project 021) Light art in public space from James Turrell. Dresdner Bank, Gallusanlage 7. More