Luminapolis

Schlagwort: LED

  • Fried Rosenstock: Lampyris IVFried Rosenstock: Lampyris IV


    Fried Rosenstock wird mit einem weißen LED-Anzug der Firma Luminex abends nach Einbruch der Dunkelheit in den Wallanlagen Frankfurts spazieren gehen. Immer dort wo es am dunkelsten ist, wird er nach einer unhörbaren Musik etwa drei Minuten lang tanzen. Fried Rosenstock will go for a walk every evening after dark in the Wallanlagen (medieval wall parks) dressed in a white LED suit by Luminex. In the darkest spots he will dance to inaudible music for about three minutes.

  • Light LoungeLight Lounge

    Bild 13P43 Distribution/RGS Studio präsentiert: Das thema studio wird für 5 Tage zur Bühne für Dimensionen von Licht & Klang, Raum & Struktur. Erleben und genießen Sie mit allen Sinnen – in denkmalgeschützter Kulisse.Bild 13P43 Distribution/RGS Studio presents: for five days the studio will become a stage for dimensions of light and sound, space and structure. Experience and enjoy it will all your senses – to a historic listed backdrop.

  • Dynamische FassadeDynamic Facade


    Der Gebäudekomplex Landwirtschaftliche Rentenbank an den Wallanlagen in direkter Nachbarschaft zum Eschenheimer Turm wird mittels RGB-LEDs farbdynamisch inszeniert. Die Shows wurden von Studierenden der Freien Hochschule Freiburg e.V. entwickelt.The building complex of the Landwirtschaftliche Rentenbank at the Wallanlagen in the direct vicinity of the Eschenheimer Turm will be illuminated in dynamic colours by means of RGB LEDs. The shows were developed by students of the Freie Hochschule Freiburg e.V.

  • hive – Schwarmhive – Schwarm

    Ein lebendiger Schwarm wartet über dem Weiher hinter der Alten Oper darauf, Zuschauer am Ufer durch seine Intelligenz zu verzaubern. Der Schwarm besteht aus über 1.000 einzeln ansteuerbaren LED-Leuchten, die als sich selbst organisierendes System aufeinander reagieren und Erstaunliches möglich machen.A live hive waits above the pond behind the Alte Oper concert hall for the spectators on the banks to charm it with intelligence. The hive consists of 1000 individually controllable LED lamps which react to each other as a self-organising system and enable amazing things.

  • Jenny Holzer at Fondation BeyelerFondation Beyeler zeigt Jenny Holzer

    Vernissage.tv zeigt Impressionen von der Ausstellung. Jenny Holzer ist bekannt für ihre Präsentation von Ideen und Worten im öffentlichen Raum. International bekannt wurde sie mit ihren Statements and Aphorismen („Truism“), die sie auf den LED Billboards am Times Square in New York 1982 zeigte. Weltweit gestaltete sie zahlreiche raumbezogene Installationen. Jetzt zeigt die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel erstmals in der Schweiz eine groß angelegte Übersichtsschau zu den Arbeiten von Jenny Holzer. Mehr>

    Vernissage.tv presents impressions from the exhibition. Jenny Holzer is known for her use of words and ideas in public space. In 1982 she publicised her statements and aphorisms (”truisms”) on one of Times Square’s gigantic LED billboards, in 2008 she created a site-specific light projection for the newly renovated facade of the Solomon R. Guggenheim museum in New York. Fondation Beyeler in Riehen near Basel, Switzerland, is now presenting Jenny Holzer’s first large scale exhibition in a Swiss museum. The focus is on recent works, some of which have never before been shown in Europe. On display are Jenny Holzer’s famous LED installations, combining poetic, socio-critical, and political texts and visual effects, as welll as paintings and sculptures. More>

  • Ansorg: Light Wave for Esprit StockholmAnsorg: LED-Lichtwelle für Esprit Stockholm

    esprit_ansorgDie Modemarke Esprit lockt ihre Kunden nicht nur mit ihrem anziehenden Warensortiment, sondern stets auch durch eine attraktive Ladengestaltung und eine kontrastreiche, stimulierende Beleuchtungslösung in die über 640 Filialen weltweit. Dies gilt ebenfalls für den Esprit Store in der Stockholmer Fußgängerzone Drottninggatan. Hier ist schon der Weg in den Laden als Erlebnis gestaltet. Eine spektakuläre LED-Lichtwelle mit emotionaler Inszenierung zieht die Kunden in die dritte Etage eines Kaufhauses, in der Esprit sich präsentiert. Konzipiert wurde die LED-Lichtwelle mit ihrem farbveränderlichen Erscheinungsbild vom Leuchtenhersteller Ansorg, Mülheim an der Ruhr, in Zusammenarbeit mit Vossloh-Schwabe Optoelectronic, Kamp-Lintfort und JPS Jonas Planning Services, Oberhausen. Mehr>

    The fashion brand Esprit attracts its customers into the more than 640 branches world-wide not only with the help of its appealing range of goods, but always also with an attractive store design and a stimulating lighting solution full of contrasts. This also applies to the Esprit store in the Drottninggatan pedestrian zone in Stockholm. Here the way into the store is already designed as an experience. A spectacular LED light wave with emotional scene setting draws the customers into the third floor of a department store in which Esprit presents itself. The LED light wave, with variable colour appearance was conceived by the luminaire producer Ansorg, Mülheim an der Ruhr, in cooperation with Vossloh-Schwabe Optoelectronic, Kamp-Lintfort and JPS Jonas Planning Services, Oberhausen. More>

  • Campaign of World Bank: ‚Lighting Africa‘Kampagne der Weltbank: ‚Lighting Africa‘

    ‚Lighting Africa‘ ist eine Initiative der World Bank Group (WBG), die die Wirtschaft dabei unterstützt, einen Markt für moderne und nachhaltige Licht-Technologien (jenseits der Elektrizitätsnetze) zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse des ländlichen Afrika zugeschnitten sind. Mehr>

    Lighting Africa is a World Bank Group (WBG) initiative which supports the private sector to develop, accelerate, and sustain the market for modern off-grid lighting technologies tailored to the needs of African consumers. More>

  • LAPP = Light Art Performance Photography

    LED-Lampen ermöglichen neue Lichtwelten in der Fotografie. Eine der spektakulärsten ist LAPP, das für Light Art Performance Photography steht. LAPP entsteht nicht am Computer, sondern in Echtzeit durch die Fähigkeit, Licht zu bewegen und diese Dynamik in Langzeitbelichtungen festzuhalten. Mehr>

    LAPP = Light Art Performance Photography. It is a one-shot long time bulb exposure photography, performed additionally with movement of light. The pictures are not created on cumputer. More>

  • TU Darmstadt / SITECO: Street Lighting of the FutureTU Darmstadt / SITECO: Straßenbeleuchtung der Zukunft

    Die Straßenbeleuchtung der Zukunft gehört den LEDs. In Darmstadt werden zur Zeit die neuen Technologien getestet. Projektleiter ist Prof. Dr. Tran Quoc Khanh vom Fachgebiet Lichttechnik der TU Darmstadt. Die abgebildete LED-Außenleuchte DL10 stammt von SITECO. Forschungschef Michael Härtl (SITECO) geht davon aus, dass sich die LED-Technologie bis 2020 weitgehend durchgesetzt hat. Mehr>

    LED is the future of the street lighting. In Darmstadt the new technologies are tested at the moment. Project manager is Prof. Dr. Tran Quoc Khanh of the department Light technology of the University of Technology of Darmstadt. The LED outdoor light DL10 (picture) comes from SITECO. The head of research and development Michael Härtl (SITECO) is sure that the LED technology has asserted itself till 2020 to a great extent. More>

  • New Ars Electronica Center openedNeues Ars Electronica Center eröffnet

    Linz. Molekularbiologie und Gentechnik entschlüsseln die Bausteine des Lebens, manipulieren sie und schaffen künstliche Lebensformen. Weltraumteleskope eröffnen den Blick in die Tiefen von Raum und Zeit. Bildgebende Verfahren zeigen Prozesse im Inneren unseres Körpers und das Gehirn beim Denken. Beinahe täglich produzieren Technologie und Forschung bislang unbekannte Bilder. Bilder, die unser Inneres nach außen kehren und dazu ansetzen, unser Menschen- und Weltbild insgesamt in Frage zu stellen.

    Am 2. Januar 2009 in Betrieb genommen, setzt das Ars Electronica Center (Architektur: Andreas Treusch) Bereiche in Szene, die im Begriff sind den größten und dabei umstrittensten Innovationsschub zu entfalten: die sogenannten Lifesciences – die Wissenschaften vom Leben. Die Bio- und Gentechnologie, die Neurowissenschaften. Und bildgebende Verfahren, die uns erlauben, gleichermaßen in den Mikro- und den Makrokosmos vorzudringen. Das Ars Electronica Center rückt „Neue Bilder vom Menschen“ ins Rampenlicht. Atelier und Labor zugleich, zeugt das Haus von der Verwandtschaft von Kunst und Wissenschaft – und der ewigen Faszination Mensch.

    Die LED Medienfassade wurde von Multivision (Marchtrenk) geplant und designed.

    Linz. Molecular biology and genetic engineering are decoding the building blocks of life, manipulating them, and creating artificial life forms. Orbiting telescopes are enabling us to peer into the depths of space and time. Imaging procedures are revealing processes taking place within the human body—for instance, the brain while it thinks. Almost daily, new technologies and research are producing never-before-seen images. Images that are bringing to light what used to be hidden deep inside us, and are going about changing our worldview and our picture of what it means to be a human being …

    The Ars Electronica Center’s exhibition that debuts on January 2, 2009 is focusing on fields in which the most massive and controversial innovative thrust is now in the process of emerging: the so-called life sciences—biotech, genetic engineering and neuroscience, as well as imaging procedures that enable us to blaze trails into unexplored realms of the microsphere and macrosphere. The Ars Electronica Center (architecture: Andreas Treusch) is spotlighting “New Images of Humankind.” Simultaneously atelier and lab, the new facility attests to the affinity between art and science, and to our timeless fascination with our own kind.

    The LED Medienfassade was planned and designed by Multivision (Marchtrenk).