Luminapolis

Schlagwort: interactive light

  • Luminapolis Licht Mediathek: Rund 800 VideosLuminapolis Lighting Mediatheque: Round about 800 Video Clips

    In der Luminapolis-Mediathek haben wir in den letzten zwei Jahren rund 700 Spots gesammelt, die sich mit den unterschiedlichsten Aspekten des Themas Licht beschäftigen: Lighting Design, Light Art, Digital Culture, Projektionismus, VJ, Kunstgeschichte des Lichtes, best practice, lighting guerilla, festivals of light… Von Jason Bruges bis Moritz Waldemeyer, von Vico Acconi bis Iannis Xenakis, von Peter Greenaway bis Robert Wilson…
    Bitte schicken Sie uns weitere Links zu aktuellen und interessanten Licht-Themen. Mehr als 13.000 Lightprofessionals wissen die Luminapolis Mediatheque zu schätzen. Die Luminapolis-Redaktion ist gespannt. Mehr zum Video-Channel von Luminapolis_tv hier>The Luminapolis-Mediatheque has collected during the last two years nearly 800 spots dealing with the most different aspects of the subject Light: Lighting design, Light Art, Digital Culture, Projektionism, VJ, art history of the light, best practice, lighting guerilla, festivals of light… From Jason Bruges to Moritz Waldemeyer, from Vico Acconi to Iannis Xenakis, from Peter Greenaway to Robert Wilson… More than 14.000 lighting professionals are using the Luminapolis Mediatheque as a source of ideas.Please, mail to us other links on current and interesting light subjects. The Luminapolis editorial staff is curious. More about the video-channel of Luminapolis_tv here>

  • Licht-Schrift-Roboter auf Trafalgar SquareLIght Painting Robots in Trafalgar Square

    Clemens Weishaar und Reed Kram werden die Installation der London Design Week 2010 auf dem Trafalgar Square realisieren. Auf jedem Roboterarm sind LED Lights installiert. Via Computer oder über andere mobile Zugänge kann das Publikum in die Choreographie der Roboterarme eingreifen. Jeder Roboter formt durch seine Bewegung einen Buchstaben, der von einer Langzeitbelichtungs-Kamera aufgenommen wird. Dieses Photo wird auf der Projektseite im Internet publiziert. Vom 16. bis 23. September läuft das Projekt unter dem Titel OUTRACE, das mit acht Industrie-Robotern aus der Audi Produktion umgesetzt wird. Die Besucher vor Ort aber auch die Internet-User können mit der Installation über die Website www.outrace.org interagieren. Mehr>

    Clemens Weisshaar and Reed Kram will design this year’s Trafalgar Square installation for The London Design Week. A powerful LED light source is positioned at the tool head of each robot. By logging in to the online control website with a mobile device or a computer a global audience as well as visitors to Trafalgar Square are empowered to direct the path of the light held by the robotic tentacles, each creating a letter trace recompiling the user’s text message. Long-exposure cameras capture these interactive light paintings to the project website and social media to be shared. From September 16 to 23, 2010 their project entitled OUTRACE, empowers the general public to take control of eight industrial robots on loan from Audi’s production line. Both visitors to the square, as well as a global web audience can interact with the installation via www.outrace.org. More>

  • Cinimod Studio: Interaktive RFID ProjektionenCinimod Studio: Interaktiv RFID Projections

    Cinimod Studio hat ein neues Tracking System für Events und Partys entwickelt. Zum ersten Mal kam es bei der Verleihung des Restaurant and Bar Design Awards 2010 in London zum Einsatz. Es basiert auf der RFID (Radio Frequency Identification) Technologie und kann Besucher und Gäste identifizieren. Die Projektion reagiert auf die Bewegung von Personen im Raum. Wenn sie sich einem bestimmten Punkt nähern, wird die für diesen Fall vorgesehene vorgesehene Projektion gestartet. Mehr>Cinimod Studio have developed a new active user tracking system suitable for large events and parties. This was first deployed at the Restaurant and Bar Design Awards 2010 event. At this awards event, RFID (Radio Frequency Identification) technology was used to identify visitors on the two ‘networking pods’ during the evening’s proceedings. The interactive projections displayed the projects of nearby shortlisted visitors. As they moved closer to the centre of the ‘pod’, their name rose higher on the list. Once a visitor was determined to be closest to the centre of the pod their project details and credentials appeared on the panoramic projection screens. More>

  • Basel: rAndom international präsentiert Swarm LightBasel: rAndom international shows Swarm Light

    rAndom International ist Teilnehmer der Designer of the Future award exhibition auf der diesjährigen Design Miami / Art Basel. ‘Swarm Light’, eine interaktive Licht-Installation, die auf die Präsenz der Ausstellungsbesucher reagiert. Mehr>rAndom International is participant of the Designer of the Future award exhibition at this year’s Design Miami / Art Basel. The exhibition focuses on ‘Swarm Light’, an experimental light installation with a real ‘collective consciousness’, subtly reacts to the viewer’s audible presence. More>

  • Shanghai Expo: Pendulum in BalancityShanghai Expo: Pendulum in Balancity

    Das Pendel ist Kernstück der sogenannten Energiezentrale des Pavillons, der unter dem Motto „balancity – Stadt in Balance“ steht und vor allem Lösungen made in Germany zur Gestaltung des urbanen Lebens in der Zukunft präsentiert. An einer dünnen Stange befindet sich eine interaktive Kugel mit einen Durchmesser von drei Metern, die mit fast 400.000 LED-Leuchten besetzt ist. Über einen in die Decke des Pavillions integrierten Antrieb wird das rund 1,2 Tonnen schwere und 5,6 Meter lange Pendel zu großen Schwing- und Kreisbewegungen angeregt. Die Besucher können die Kugel über Akustiksignale zum Schwingen bringen und sogar die Richtung des Pendelausschlags beeinflussen. Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben in Zusammenarbeit mit der Stuttgarter Eventagentur Milla und Partner ein spezielles Antriebskonzept entwickelt, das dafür sorgt, dass das Pendel zuverlässig in die gewünschte Bewegung versetzt und wieder sicher abgebremst wird. Mehr>This pendulum is the main item of the so-called energy center of the pavilion themed “balancity – city in balance” which presents mainly solutions made in Germany for a better urban life in the future. On thin rod hangs an interactive sphere with a diameter of three meters with approximately 400.000 LEDs. A drive which is integrated in the ceiling of the pavilion excites the almost 1.2 tons heavy and 5.6 m long pendulum so that it makes wide swinging and circular motions. The visitors can activate the sphere by acoustic signals and even influence the direction of the swing. Scientists from the University of Stuttgart in cooperation with the event agency Milla and Partner have developed a specific drive concept which allows the pendulum to start reliably the desired motion and to stop it again without any danger. More>

  • CirrostratusCirrostratus

    Wegen seines extravaganten Designs wirkt der CIRROSTRATUS wie ein Raumschiff aus einer fernen Galaxie. Das Reflexionsgesetz „Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel“ definiert die Form der dreidimensional gekrümmten Spiegelflächen. Durch diese bahnbrechende Innovation und die Rotation des Objekts im Lichtkegel des Projektors, verwandeln sich projizierte Standbilder in faszinierende bewegte Formen. Die Komposition aus Sequenzen, Farben und Mustern fügt sich zu einer harmonischen Lichtinstallation mit atemberaubenden visuellen Effekten. Unter Ausnutzung der Tangential- und Mehrfachspiegelung werden die zugespielten Bilder in den gesamten Raum gestreut und erzeugen eine überwältigende 360°-Großprojektion und immer neue magische Stimmungen.New projection system for 360 Grad.

  • Luminale-Preview: hive – interactive SwarmLuminale-Preview: hive – interactive Swarm

    Ein erster Vorgeschmack auf die Luminale 2010:
    ‚hive‘ ist eine interaktive Lichtinstallation, die schwerelos über dem Weiher hinter der Alten Oper in Frankfurt schweben soll und von Studenten des Fachbereichs Gestaltung der FH Mainz konzipiert wurde. Augenblicklich laufen die letzten Verhandlungen mit Sponsoren, den Statikern und dem Grünflächenamt der Stadt Frankfurt am Main. Mehr>A first preview on the Luminale 2010:
    ‚hive‘ is an interactive light installation which should float weightlessly about the pond behind the old opera in Frankfurt and was invented by students of the department of Design FH MAinz. Presently there run the last discussions with sponsors, the structural engineers and the green area office of the town of Frankfurt am Main. more>

  • Interactive Street LightInteraktives Strassenlicht

    Agustin Outegui hat eine interaktive Strassenbeleuchtung entwickelt. Das System Prisma erhielt den Red Dot Award 2008. Mehr>

    Agustin Otegui has developed an interactive Street Light System. Prisma got the Red Dot Award 2008. More>

  • Frankfurt/M: Lumism-Clip

    Frankfurt/M. Lumism. Interactive Lighting Project of Petra Schröder, Dirk von Manteuffel and Mario Stahn in the Lutherkirche. This is the website and this is the clip.Frankfurt/M. Lumism. Interactive Lighting Project of Petra Schröder, Dirk von Manteuffel and Mario Stahn in the Lutherkirche. This is the website and this is the clip.