Luminapolis

Schlagwort: Institut für Mediengestaltung

  • Superlativ! Großer Luminale-Bahnhof in Frankfurt und MainzSuperlative! The Luminale Railway Stations in Frankfurt and Mainz

    Tjark Ihmels und seine Mitstreiter vom Institut für Mediengestaltung (FH Mainz) werden die beiden wichtigsten Bahnhöfe der Region inszenieren. Obendrein verbindet die Luminale-S-Bahn (S8) diese beiden Verkehrsdrehscheiben miteinander. Täglich passieren den Hauptbahnhof Frankfurt 350.000 Menschen. In Mainz sind es noch einmal 80.000 Passagiere. Für den Luminale-Zeitraum macht das 2.580.000 Kontakte! Ihmels und seine Leute sind mehr an Qualität als an Quote interessiert. Über die Bahnhofs-Projekte erfahren Sie hier mehr>Tjark Ihmels and the team of the institute of media creation (Mainz FH) will realize the Luminale projects in the both most important railway stations of the region. Also the Luminale city railroad (S8) links these both transport netpoints with each other. Daily 350,000 people pass the central station to Frankfurt. In Mainz these are once again 80,000 passengers. For the Luminale period makes it roundabout 2,580,000 contacts! Ihmels and his people are interested more in quality than in rate. About the railway station projects here you get to know more>

  • „LICHTUNG“ // biotopic„LICHTUNG“ // biotopic

    „biotopic“ ist eine Projektion, die den Bahnhof mittels aus der Natur entlehnten Formenspielen in einen künstlichen Dschungel verwandelt und den urbanen Raum in eine Atmosphäre der Verwilderung taucht.„biotopic“ is a projection which will transform the station into an artificial jungle by means of shapes taken from nature and will plunge this urban space into an atmosphere of wilderness.

  • „LICHTUNG“ // presence in absence„LICHTUNG“ // presence in absence

    „presence in absence“ ist eine Landschaft von sich bewegenden, leuchtenden Kegeln die ungenutzen Raum durch ihre Bewegung kommunikativ in eine neue Beziehung zwischen Betrachter und Stadt setzen. “presence in absence“ is a landscape of moving, shining cones which by means of their movements communicatively set the unused space into a new relationship between the observer and the town.

  • „LICHTUNG“ // liquid light„LICHTUNG“ // liquid light

    „liquid light“ ist eine Installation aus einer leuchtenden Membran, die durch osmotische Bewegung der Oberfläche tief in den Raum eingreift und dadurch als Multiplikator zwischen Betrachter und Raum agiert.„liquid light“ is an installation out of a shining membrane which intervenes in the room by osmotic movement of the surface and thereby acts as a multiplicator between the observer and the room.

  • „LICHTUNG“ // S8„LICHTUNG“ // S8


    Die verschiedenen Projekte des Instituts für Mediengestaltung am Frankfurter HBF und am Mainzer HBF werden durch eine mobile Licht-Installation verbunden. Die S-Bahn-Linie S8 bildet eine „fahrende Lichtung“. Dafür werden die Fenster und Türen des Zugs mit farbiger Folie verkleidet. So bietet sich eine veränderte Innen- und Außensicht. Nachts wird der S-Bahn-Zug zum beweglichen Lichtobjekt.The different projects by the Institut für Mediengestaltung at the Frankfurt and Mainz main railway stations are connected by a mobile light installation. The S-Bahn line S8 forms a “Mobile Lighting”. For this the windows and doors of the train will be disguised with coloured foil. This creates a changed interior and exterior appearance. At night the S-Bahn train becomes a moving light object.

  • „LICHTUNG“ // Rolltreppe„LICHTUNG“ // Escalator

    091215_Luminale_end_praese_4
    Die Installation wird durch ein Gerüst, welches an den vier Eckpunkten der oberen Rolltreppen aufgestellt wird, ermöglicht. Hiermit besteht die Möglichkeit die Treppen auszuleuchten, abzudunkeln und zu bespielen. Durch sogenanntes Motion-Tracking werden die Bewegungen der Menschen, die sich auf der Rolltreppe befinden, aufgegriffen und in den Projektionen wiedergegeben. Somit stellt sich ein interaktiver Bezug zwischen Betrachter und Installation her.
    091215_Luminale_end_praese_4The installation is made possible enabled by a frame which is fixed on the four corners of the upper escalator. This affords the possibility of lighting, darkening and playing on the stairscase. By so/called motion tracking the movements by the people on the escalator are taken up and shown in the projection. This creates an interactive relationship between the observer and the installation.

  • „LICHTUNG“ // „Ich war hier“„LICHTUNG“ // „I was here“


    Die Eingangshalle des Hauptbahnhofs Frankfurt ist Schauplatz der Installation »Ich war hier«. Die Passanten generieren durch Bewegung im Raum digitale Spuren, welche mittels mechanischer Kurbeln in ihrer Visualität verändert werden können.The entrance hall of the Frankfurt main railway station is the venue for the installation »Ich war hier« (I was here). Passers by generate digital tracks in the hall by their movements, which can be changed in appearance by means of mechanical cranks.

  • „LICHTUNG“ / Bahnhof Zoo„LICHTUNG“ / Bahnhof Zoo

    Überdimensionale Lebewesen auf der Fassade des Hauptbahnhofs. Schwärme von Tieren bilden eine Symbiose mit der Architektur. Neue Welten entstehen für die wartenden Menschen, vielleicht entdecken sie sogar Parallelen zur eigenen Spezies. In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG Station + Service und mit dem Zoo Frankfurt.Overdimensioned creatures on the facade of the main railway station. Swarms of animals form a symbiosis with the architecture. New worlds are created for the people waiting, maybe they will even discover parallels to their own species.