CERN bietet eine neue Attraktion für Besucher. Vom 1. Juli an gibt die Ausstellung Universe of Particles einen überraschenden Einblick in die wissenschaftliche Arbeit, die nahe Genf rund um den Teilchenbeschleuniger geleistet wird. Die interaktive Ausstellung, gestaltet von Atelier Brückner, entführt zu einer Reise durch Mikro- und Makrokosmos.
Im Besucherzentrum Globe of Science and Innovation werden auf 450 Quadratmetern Ausstellungsfläche komplexe wissenschaftliche Inhalte be-greifbar. Unter der 27 Meter hohen Kuppel des hölzernen Pavillonbaus fügen sich kugelförmige Ausstellungseinheiten zu einem Content-generierten Raumbild. Sie bieten vielfältige Informations- und Interaktionsmöglichkeiten, zielgruppenspezifisch und thematisch aufbereitet. Höhepunkt der inszenierten Free-Flow-Ausstellung ist ein multimediales, dynamisches Raumerlebnis, das den Urknall als Phänomen erfahrbar macht. Mittels Film-, Klang- und Lichtchoreografie wird der Ausstellungsraum selbst zum Exponat. Mehr>Visitors to CERN are offered a new attraction. From 1st July, the Universe of Particles exhibition will provide a look into the scientific work of the Large Hadron Collider (LHC) not far from Geneva, Switzerland. The interactive exhibition, designed by Atelier Brückner, transports the visitor through the micro- and macrocosm.
In the Globe of Science and Innovation visitors are given an understanding of this complex scientific field. Below the 27 metre high dome of the wooden pavilion spherical kiosks and display cases combine to give a content-generated room narrative. They provide a wealth of information and opportunities for interaction, arranged according to target groups and subject-matter. The highlight of this free-flow exhibition is a dynamic spatial experience that has been staged with multimedia allowing visitors to experience the Big Bang as a phenomenon. The exhibition space itself, covering 450 square metres, becomes an exhibit using film, sound and light choreography. More>