Luminapolis

Schlagwort: digital art

  • Kinetica Art Vorschau auf der London Arc ShowKinetica Art Preview on London Arc Show

    Die Kinetica Art Fair zeigt auf der Anfang Januar stattfindenden Arc Show drei Lichtinstallationen als Vorschau. Installationen aus Italien, Spanien und Südkorea erforschen die Komplexität von menschlichen Befähigungen und wissenschaftlichen Entwicklungen, die zu einer Konvergenz von Kunst, Wissenschaft und Technologie führen. Die beteiligten Künstler sind Carlo Bernardini (Photo), Alex Posasa und Jun Ga Young. Die Kinetica Art Fair bringt Galerien, Museen und Organisationen zusammen, die sich auf Kinetik, Elektronik, Robotik, Licht, Ton und zeit-basierte sowie multidiziplinäre Medien-Kunst spezialisiert haben. Mehr> The Kinetica Art Fair will be featuring a preview of three light installations from the 2011 Fair during the Arc Show. Installations from Italy, Spain and South Korea explore the interwoven complexities between scientific developments and the human condition though the convergence of art, science and technology. The artists are Carlo Bernardini (photo), Alex Posada and Jun Ga Young. Kinetica Art Fair brings together galleries, museums and organisations from around the world who specialise and focus on kinetic, electronic, robotic, light, sound, time-based and multi-disciplinary new media art. More>

  • netzspannung.org zieht um ins ZKM Karlsruhenetzspannung.org moves to ZKM (Center for Art and Media)

    Multimedial mit allen Sinnen lernen – das Medienkunstportal „netzspannung.org“ steht seit Jahren für eine neue Lernkultur und die Vermittlung von Medienkompetenz. Ende Dezember 2011 haben Prof. Monika Fleischmann und Wolfgang Strauss vom Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS ihr Medienkunstportal feierlich an das ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie übergeben. Dort ist „netzspannung.org“ ab 2011 fester Bestandteil der weltgrößten Medienkunst-Ausstellung. Mehr>
    Learn multimedia with all senses – the media art portal„ netzspannung.org“ is famous for a new culture of learning and the mediation of media competence. At the end of December, 2011 Prof. Monika Fleischmann and Wolfgang Strauss of the Fraunhofer Institute of Intelligent Analysis Systems and Information Systems IAIS have handed over the media art portal to ZKM (Center for art and media). „netzspannung.org“ becomes a permanent installation of the world-biggest media art-exhibition. More>

  • Cinimod Studio: Interaktive RFID ProjektionenCinimod Studio: Interaktiv RFID Projections

    Cinimod Studio hat ein neues Tracking System für Events und Partys entwickelt. Zum ersten Mal kam es bei der Verleihung des Restaurant and Bar Design Awards 2010 in London zum Einsatz. Es basiert auf der RFID (Radio Frequency Identification) Technologie und kann Besucher und Gäste identifizieren. Die Projektion reagiert auf die Bewegung von Personen im Raum. Wenn sie sich einem bestimmten Punkt nähern, wird die für diesen Fall vorgesehene vorgesehene Projektion gestartet. Mehr>Cinimod Studio have developed a new active user tracking system suitable for large events and parties. This was first deployed at the Restaurant and Bar Design Awards 2010 event. At this awards event, RFID (Radio Frequency Identification) technology was used to identify visitors on the two ‘networking pods’ during the evening’s proceedings. The interactive projections displayed the projects of nearby shortlisted visitors. As they moved closer to the centre of the ‘pod’, their name rose higher on the list. Once a visitor was determined to be closest to the centre of the pod their project details and credentials appeared on the panoramic projection screens. More>

  • Chris Ziegler: forest 2 – cellular automaton

    Ein digitaler Organismus, ein „cellular automaton“ lebt in ‚forest II‘ von Chris Ziegler. Er „lebt“ in Lebenszyklen, die von der Anwesenheit der Besucher beeinflußt werden. Er atmet, macht Geräusche, bewegt sich durch einen künstlichen Wald von Lichtobjekten und setzt Spuren von Licht. Pulsierendes Licht zeigt die Lebensaktivität des Organismus. Mehr>

    Forests are both architecture and a vivid organism. A digital organism, a „cellular automaton“ lives in ‚forest 2‘ by Chris Ziegler. He exists in life cycles, which are influenced by physical presence of each visitor. He/it breaths, makes noises, moves through an artifical frest of light objects and causes traces of light. Frequencing light pulses indicate the activity of the organism. More>

  • Tokyo Wonder! WOW


    Wow. The art of interface designing. Japanese visual artists from wowlab fascinate with their interactive projections where ever they perform their works around the world. We met them last year in the Truman Brewery in London. Light and shadow are the subjects, in the project Light Rain as well as in the intallation Tokyo Wonder (Milano). Now on youtube you find an overview. More>Wow. The art of interface designing. Die japanischen visual artists von wowlab faszinieren mit ihren interaktiven Projektionen, wo immer sie ihre Arbeiten ausstellen. Wir trafen sie im letzten Jahr in der Truman Brewery in London. Licht und Schatten sind ihre Themen, ob im Projekt Light-Rain oder bei Tokyo Wonder (Milano). Auf youtube gibt es jetzt eine Werkübersicht. Mehr>

  • NODE 08 – Digital Arts ForumNODE 08 – Digital Arts Forum

    Die Website.

    In den vergangenen zehn Jahren hat sich eine Gemeinschaft von Künstlern, Designern, Architekten und Technik interessierten Menschen entwickelt, die über herkömmliche Muster von Medienanwendungen hinaus auf der Suche nach neuen Möglichkeiten ist, vorhandene Technologien neu zu begreifen und sowohl im künstlerischen Kontext als auch im Rahmen von kommerziellen Großprojekten einzusetzen.

    • Beispiel-Themen

    • Physical Computing / Steuerung von Lichtanlagen, Motoren etc.

    • Interactive Fassaden / Neue Möglichkeiten für Architekten

    • Tracking Techniken / Techniken für Motion- und Objekt-Tracking

    • Generatives Design / Können Computer gestalten?

    • Shading Techniken / Was kann die Grafikkarte, was der Prozessor nicht kann…

    Die Veranstalter von NODE 08 arbeiten seit vielen Jahren auf diesem Feld und stellen ihre Software-Entwicklungsumgebung vvvv kostenfrei zur Verfügung. Das vvvv Projekt entstand 1998 unter maßgeblichem Einfluss von Sebastian Oschatz und Max Wolf, beide Mitbegründer der Medienschmiede Meso. Das NODE 08 Festival möchte der stetig wachsenden vvvv Community eine Plattform zum Kennenlernen, Präsentieren und zum Austausch bieten. NODE08-Teilnehmer werden im Rahmen der Luminale Licht-Installationen zeigen. Zur Website hier.

    The Website

    During the last ten years a community of artists, designers, architects and technically interested people has evolved, thinking and working way beyond common patterns of media applications, looking forward to interpret cutting edge technologies and pushing to its limits in the contexts of art and commercial projects. The host of NODE08 have been working for a long tiome in this realm, supporting the keen community with their multipurpose software tool kit vvvv free of charcge. The vvvv project has been established in 1998, influenced by Sebastian Oschatz and Max Wolf, both being co-founders of the media foundry Meso.

    The NODE 08 festival intends to provide the ever growing community an event to get to know each other, to present, to exchange and share with a curious and interested audience. The NODE 08-participators will present Lighting-Installations in the Luminale.

    • Possible topics

    • Physical-Computing / How to control lighting systems, actuators et al.?

    • Interactive facades / Prospects in architecture

    • Tracking techniques / Motion and object tracking

    • Generative Design / Do computers create design?

    To the website click here.

  • Digital Slaves: Urban IllusionDigital Slaves: Urban Illusion

    Frankfurt. DEGUSSA. Projection, Digital Slaves (France) Support: satis&fy. Partner of NODE 08. MoreFrankfurt. DEGUSSA. Projection, Digital Slaves (France) Support: satis&fy. Partner of NODE 08. More