Luminapolis

Schlagwort: Deutscher Pavillon

  • Biennale di Venezia: Sehnsucht, ist das Lied der Deutschen Bienniale di Venezia: Sehnsucht, the very German Song

    ‚Sehnsucht‘ ist das Thema des Deutschen Pavillon auf der Architektur-Biennale in Venedig, die an diesem Wochenende (29.08.) ihre Pforten öffnet. Der Neon-Schriftzug (Photo) hängt über dem Eingangsportal. Jakobine Meyer (Berlin) hat die Neon-Plastik zum Thema beigetragen. Siegrun Appelt (Wien), die auch vor zwei Jahren im Biennale-Team von Raumtaktik dabei war, hat an dem Biennale-Konzept für 2010 (Kommissarin Cordula Rau u.a.) mitgearbeitet. Zumtobel ist einer der Sponsoren wie auch schon 2008. Seinerzeit stand der deutsche Beitrag im Zeichen der ökologischen Erneuerung. 2010 wird unter dem Stichwort ‚Sehnsucht‘ der geistesgeschichtliche Kontext der Romantik und der sehr deutsche Traum vom Gesamtkunstwerk sicherlich wieder kontrovers diskutiert werden. Mehr>

    Erste Impressionen von der Architektur-Biennale bringt der art-magazin-blog von Till Briegleb. Mehr>

    Zumtobels Engagement auf der Architektur-Biennale von Venedig>

    Foscarinis Engagement auf der Architektur-Biennale von Venedig>‚Sehnsucht‘ is the subject of the German Pavilion on the Bienniale di Venezia, on this week-end (29.08.) will open the gates. The neon letters (photo) are hanging above the entrance portal. Jakobine Meyer (Berlin) has contributed the neon plastic on the subject. Siegrun Appelt (Vienna) which have been present also two years ago in the team of Raumtaktik has cooperated in concept for 2010 (commissioner Cordula Rau a.o.). Zumtobel is one of the sponsors as well as already in 2008. At that time the German Pavilion stood in the sign of the ecological re-thinking of architecture. In 2010 the historical context of the Romanticism and the very German dream of the ‚Gesamtkunstwerk‘ will be discussed under the keyword ‚Sehnsucht‘ controversially again. More>

    The art magazine blog of Till Briegleb presents the first impressions of the Architecture Biennial. More>