Mark Major, einer der weltweit einflussreichsten Lichtdesigner, engagiert sich für den Wettbewerb zur Luminale 2010: „Die Luminale hat sich inzwischen zum ‚Must-see“ Ereignis während der weltweit progressivsten Lichtmesse entwickelt und der Wettbewerb wird sicher im Zentrum des Interesses der Community der unabhängigen Lichtdesigner stehen. Es ist eine echte Chance für junge professionelle Lichtdesigner.“ Und er fügt hinzu: „Der Wettbewerb gibt den Stars von morgen die Chance, die eigenen Fähigkeiten auf der internationalen Bühne zu beweisen.“
Eine hochkarätig besetzte Jury wird den Wettbewerb begleiten und die Auswahl treffen. Wer ausgewählt wird, erhält 1.000 Euro, um einen Vorschlag für die temporäre Beleuchtung der Jungkulturkirche st. peter in Frankfurt während der Luminale zu entwickeln. Der preisgekrönte Vorschlag wird in die Tat umgesetzt und ist mit weiteren 9.000 Euro dotiert. Während der ‚Celebration of Light‘ des PLDA werden die Vorschläge vorgestellt. Anmeldeschluss für die Auswahlrunde zum Wettbewerb ist der 12. Februar. Mehr>“Luminale is now well established as a ‚must-see‘ event at the world’s most progressive lighting fair and the competition will certainly be the main focus for the independent lighting community. It’s a must for young lighting designers,” said leading lighting archiect Mark Major. „This competition represents an incredible opportunity for tomorrow’s lighting superstars to showcase their creative skills on the international stage,” he added.
This Architectural Lighting Design competition offers ‚young professional lighting designers‘ the chance to have their work reviewed by a respected international jury. If selected for the shortlist, the lighting designers will receive remuneration (1000 EUR) to develop a temporary lighting design scheme for the building. The winning design will berealized, and the winning designer awarded a further 9000 EUR and given the opportunity to present his/her project at the PLDA Celebration of Light in Frankfurt on 13. April, 2010. The brief is to design a temporary exterior architectural lighting scheme for St. Peter’s Church in Frankfurt-on-Main. Deadline for entries is the 12th February! More>
Schlagwort: Contest
-
Luminale 2010: Philips und PLDA starten WettbewerbLuminale 2010: Philips, PLDA launch lighting competition
-
Mainova@Luminale 2010: Licht!Kunst!Effizienz! 40.000 Euro Luminale-Preisgelder entschiedenMainova@Luminale 2010: Light! Art! Efficiency! 40.000 Euro Prizes for Luminale Art Projects
Die Gewinner des Lichtkunst-Wettbewerbs „Mainova@Luminale 2010: Licht!Kunst!Effizienz!“ stehen fest: Der Frankfurter Energieversorger Mainova unterstützt zwei Kunstprojekte, die im Rahmen Luminale 2010 präsentiert werden. Der Hauptpreis von 30.000 Euro geht an das Atelier Rang für das Projekt „Licht.Anamorphose Frankfurt“. Die „Licht.Anamorphose Frankfurt“ verdichtet die Hauptwache in Frankfurt zu einem räumlichen Lichträtsel. Der Nachwuchspreis geht an das Projekt „Light to go“ der Studentin Sophia Polywka von der Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG). Ihr Projekt wird im Palmengarten in Frankfurt zu sehen sein. Mehr>
Die Jury (Photo v.l.n.r.): Professor Bernd Kracke (Dekan des Fachbereiches Visuelle Kommunikation an der HfG), Joachim Zientek (Vorstand der Mainova AG), Dr. Manuela Rottmann (Dezernentin für Umwelt & Gesundheit der Stadt Frankfurt am Main), Dipl.-Ing. Thomas Erfert (Abteilungsleiter und Prokurist der SRM Straßenbeleuchtung Rhein-Main GmbH, Helmut M. Bien (Kurator der Luminale)
The winners of the light art-competition „Mainova@Luminale 2010: Light! Art! Efficiency!“ are announced: The Frankfurt energy provider Mainova supports two art projects of Luminale 2010. The first prize (30,000 Euros) goes to the Atelier Rang for the project „Light. Anamorphosis Frankfurt“. This project transforms the Frankfurt Hauptwache (place) into a spatial light riddle. The prize for the younger designers goes to the project„ Light to go“ of Sophia Polywka, student of Academy of design and art Offenbach (HfG). Her project is to been seen in the palm garden in Frankfurt during Luinale (11th to 16th of April). More>
The Jury (Photo v.l.n.r.): Professor Bernd Kracke (Dekan des Fachbereiches Visuelle Kommunikation an der HfG), Joachim Zientek (Vorstand der Mainova AG), Dr. Manuela Rottmann (Dezernentin für Umwelt & Gesundheit der Stadt Frankfurt am Main), Dipl.-Ing. Thomas Erfert (Abteilungsleiter und Prokurist der SRM Straßenbeleuchtung Rhein-Main GmbH, Helmut M. Bien (Kurator der Luminale)
-
The Christmas Tree Design ContestDer Christbaum Design Wettbewerb
„Genießen Sie den Weihnachtsbaum, lieben Sie ihn, hassen Sie ihn, zerstören Sie ihn, oder beleben Sie die Tradition wieder!“ Das sind in einem Satz die Intensionen von Johannes Marmon und Johannes Müller von der HfG Karlsruhe. Zu Beginn des Projektes 2004 wussten sie nicht, wozu die Idee führen würde, ob zu Vergnügen oder zu Destruktion. Beide wollten ein Projekt beginnen, an dem jeder, der Lust dazu hat, teilnehmen kann, und dass eine interdisziplinäre Plattform für die verschiedenen Abteilungen in der Schule sein könnte. Schauen Sie Mehr>
„Enjoy it, love it, hate it, destroy it and revive it again!“ This just about sums up in one sentence the intentions of Johannes Marmon and Johannes Müller from HfG Karlsruhe. But in fact, at the inception of the project, they didn’t really know where they were going with the idea or what – to all intents and purposes – made for enjoyment and what for destruction. The both wanted to initiate a project everyone participating in would have fun with, one that would bridge the divide between the different departments at the school—a project suspended on a truly interdisciplinary platform. More>
-
2009 city.people.light awards
Die Stadt Jyväskylä in Finnland hat den ersten Preis der 2009 city.people.light awards bekommen. Der jährlich stattfindende Wettbewerb wird von Philips und LUCI organisiert. Der Preis geht an Städte, die vorbildliche Lichtkonzepte realisieren und unter Beweis stellen, dass sich dadurch die Lebensqualität steigern lässt. MondoArc hat mehr Details>
The city of Jyväskylä in Finland has been awarded the first prize in the 2009 city.people.light awards, the annual competition organized by Philips and the Lighting Urban Community International Association (LUCI) to reward projects which demonstrate the contribution lighting can make to the well-being of those who live, work or visit a city or town. MondoArc for more details>
-
MAINOVA@LUMINALE 2010: Competition now! – 30,000 € Mainova-Prize for a Luminale 2010 ProjectMAINOVA@LUMINALE 2010: Jetzt bewerben! 30.000 € Preisgeld für ein Luminale 2010-Projekt
Die Mainova AG hat den Wettbewerb Mainova@Luminale 2010: Licht!Kunst!Effizienz! ins Leben gerufen und bietet dem Gewinner des Wettbewerbes die Möglichkeit, sein eingereichtes Projekt, dessen Kernthema „Energieeffizienz“ und „Nachhaltigkeit“ sein muss, während der Luminale 2010 umzusetzen und auszustellen. Eine Jury entscheidet über die Vergabe des Preisgeldes in Höhe von maximal 30.000 €. Teilnahmebedingungen und Bewerbungsverfahren finden Sie hier>
The Mainova AG organizes the competition Mainova@Luminale 2010: Light! Art! Efficiency! and offers to the winner of the competition the possibility to realize a project during the Luminale 2010. The project must be one of „energy efficiency“ and „sustainability“. A jury decides on the allocation of the prize money at the rate of maximum 30,000 €. You find conditions of participation and application procedures (only in german) here>
-
July 3rd: Deadline of Targetti Light Art AwardBewerbungsfrist 3. Juli für Targetti Light Art Award
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 3. Juli für den international renommierten Targetti Light Art Award. Thema ist: light works: a tribute to Futurism. Mehr>
The 3rd July is the deadline for the internationally well known Targetti Light Art Award. Subject is: light works: a tribute to Futurism. More> -
German Awards for Energy Efficiently City LightsBundeswettbewerb energieeffiziente Stadtbeleuchtung entschieden
180 Städte hatten an dem Wettbewerb teilgenommen. In der Kategorie über 500.000 Einwohner gewannen Düsseldorf, Köln und Leipzig; bis 500.000 Einwohner: Regensburg, Bergisch Gladbach und Göttingen; bis 100.000 Einwohner: Aalen, Kaiserslautern und Lippstadt; bis 50.000 Einwohner: Barnstorf, Main-Taunus-Kreis, Geseke; unter 10.000 Einwohner: Goldenstedt, Baltrum und Hartha. Mehr>180 towns had taken part in the competition. In the category more than 500,000 inhabitants won Duesseldorf, Cologne and Leipzig; to 500,000 inhabitants: Regensburg, Bergisch Gladbach and Goettingen; to 100,000 inhabitants: Aalen, Kaiserslautern and Lippstadt; to 50,000 inhabitants: Barnstorf, Main-Taunus-Kreis, Geseke; among 10,000 inhabitants: Goldenstedt, Baltrum and Hartha. More>
-
Jury has votedDie Jury hat den Foto-Wettbewerb entschieden
The jury hat voted. This is the result.Die Jury hat entschieden. Hier die Ergebnisse.
-
Foto-Contest Luminale 08: Nightshots
Seit Montag, den 18. Februar läuft der Fotowettbewerb Nightshots, den die fotocommunity ausgeschrieben hat. Die zehn besten Bilder werden in der fotocommunity lounge@luminale im Historischen Museum Frankfurt ausgestellt. Mehr Informationen
Since Monday, 18th February runs the photo competition Nightshots which fotocommunity has written out. Ten best images are displayed in fotocommunity lounge@luminale in the historical museum of Frankfurt. More information