Luminapolis

Schlagwort: book

  • ERCO: Lichtpositionen zwischen Kultur und TechnikERCO: Light Perspectives – between Culture and Technology

    bild-2Das neue ERCO Buch „Lichtpositionen zwischen Kultur und Technik“: Über 260 Seiten Bilder, Texte und Grafiken zu den Gestaltungsdimensionen der Architekturbeleuchtung. Welche Qualitäten sind dem Licht zu eigen, wie lassen sie sich technisch erzeugen und planerisch in der Architektur einsetzen? Welche Inhalte lassen sich mit Lichtqualitäten transportieren, und wie wurzelt unsere Wahrnehmung von Licht in der biologischen und kulturellen Entwicklungsgeschichte der Menschheit? Dieses Buch versucht, für die Qualitäten von Licht in der Architektur Begriffe und Maßstäbe zu finden, und damit die Kommunikation zwischen Gestaltern und Technikern, Bauherren und Planern, Fachleuten und Laien zu fördern und zu inspirieren.bild-2

    ERCO’s new book ‚Light Perspectives – between culture and technology‘ containing over 260 pages of images, texts and graphics on the design dimensions of architectural lighting will be released at the end of October. What are the intrinsic qualities of light, and how are the techniques and design approaches implemented in architecture? How are abstract lighting concepts conveyed, and how far is our perception of light rooted in the biological and cultural history of human evolution? This book endeavours to identify terms and standards which relate to qualities in architectural lighting. It uses this identification to promote communication and aid dialogue between designers and engineers, building owners and planners, professionals and laymen.

  • Ralf Bönt: The Discovery of LightRalf Bönt: Die Entdeckung des Lichts (Roman)

    bild-52Von der französischen Revolution bis zur elektrischen Beleuchtung des Oktoberfestes durch die Firma Einstein: Der Schriftsteller und Physiker Ralf Bönt erzählt, wie die Wissensgesellschaft aus dem Analphabetismus entstand. Hauptfigur ist Michael Faraday. Aus dem Rätsel der Linien, welche die Eisenspäne um einen Magneten herum bilden, liest er nicht nur die Einheit von Magnetismus und Elektrizität, sondern auch die Natur des Lichtes. Ralf Bönts Roman wird von vielen Literaturkennern mit Daniel Kehlmanns „Die Vermessung der Welt“ verglichen. Hier können Sie das Buch bestellen>bild-52From the French Revolution up to electric lighting of the Octoberfest by the company Einstein: The author and physicist Ralf Bönt tells how the society of knowledge has its origin in illiteracy. Central figure is Michael Faraday. From the riddle of the lines which form the iron filings round a magnet he reads not only the unit of magnetism and electricity, but also the nature of the light. Many literature experts compare this book of Ralf Bönt with the „The Measurement of the World “ written by Daniel Kehlmann. This book you can order here>