Luminapolis

Schlagwort: Biennale di Venezia

  • Biennale di Venezia: Sehnsucht, ist das Lied der Deutschen Bienniale di Venezia: Sehnsucht, the very German Song

    ‚Sehnsucht‘ ist das Thema des Deutschen Pavillon auf der Architektur-Biennale in Venedig, die an diesem Wochenende (29.08.) ihre Pforten öffnet. Der Neon-Schriftzug (Photo) hängt über dem Eingangsportal. Jakobine Meyer (Berlin) hat die Neon-Plastik zum Thema beigetragen. Siegrun Appelt (Wien), die auch vor zwei Jahren im Biennale-Team von Raumtaktik dabei war, hat an dem Biennale-Konzept für 2010 (Kommissarin Cordula Rau u.a.) mitgearbeitet. Zumtobel ist einer der Sponsoren wie auch schon 2008. Seinerzeit stand der deutsche Beitrag im Zeichen der ökologischen Erneuerung. 2010 wird unter dem Stichwort ‚Sehnsucht‘ der geistesgeschichtliche Kontext der Romantik und der sehr deutsche Traum vom Gesamtkunstwerk sicherlich wieder kontrovers diskutiert werden. Mehr>

    Erste Impressionen von der Architektur-Biennale bringt der art-magazin-blog von Till Briegleb. Mehr>

    Zumtobels Engagement auf der Architektur-Biennale von Venedig>

    Foscarinis Engagement auf der Architektur-Biennale von Venedig>‚Sehnsucht‘ is the subject of the German Pavilion on the Bienniale di Venezia, on this week-end (29.08.) will open the gates. The neon letters (photo) are hanging above the entrance portal. Jakobine Meyer (Berlin) has contributed the neon plastic on the subject. Siegrun Appelt (Vienna) which have been present also two years ago in the team of Raumtaktik has cooperated in concept for 2010 (commissioner Cordula Rau a.o.). Zumtobel is one of the sponsors as well as already in 2008. At that time the German Pavilion stood in the sign of the ecological re-thinking of architecture. In 2010 the historical context of the Romanticism and the very German dream of the ‚Gesamtkunstwerk‘ will be discussed under the keyword ‚Sehnsucht‘ controversially again. More>

    The art magazine blog of Till Briegleb presents the first impressions of the Architecture Biennial. More>

  • Siegrun Appelt: 1.125.899.906.842.624

    Berlin. Am 3. Dezember wird die Licht-Installation 1.125.899.906.842.624 von Siegrun Appelt am Pfefferberg eingeweiht. Zuletzt sorgte Appelts Installation auf der Architektur-Biennale in Venedig für viel Diskussionsstoff. Sie thematisiert mit Ihren Arbeiten die ‚Energie-Verschwendung‘. Mit Unterstützung von Zumtobel präsentierte Siegrun Appelt zur Luminale 06 eine Installation zum Thema.

    Berlin. On the 3rd December inauguration of the the light installation 1.125.899.906.842.624 by Siegrun Appelt on the Pfefferberg. Last Appelts installation on the architecture biennial in Venice provoked discussions. With her art projects she picks out the ‚energy waste‘ as a central theme. With support of Zumtobel Siegrun Appelt presented an installation on this subject during Luminale 2006.

  • „Dark City“ on the 11th Architecture Biennale in Venice


    Venice / Taipei. Contribution of Taiwan on the 11th Architecture-Biennale in Venice presents the subtropical lighting culture of Taiwan. More>Venedig / Taipei. Taiwans Beitrag zur 11. Architektur-Biennale beschäftigt sich ausschließlich mit dem Thema Licht. Die Ausstellung zeigt die taiwanesische Lichtkultur. Städte, die tagsüber hässlich sind, zeigen sich in den subtropischen Nächten von ihrer anderen Seite. Mehr>

  • Luminale-Projekt of Siegrun Appelt presented in VeniceLuminale-Projekt von Siegrun Appelt für Venedig ausgewählt

    Venedig. Das Luminale-Projekt 114 kw von Siegrun Appelt (2006, Schirn Frankfurt) ist in der Ausstellung „Updating Germany“ eines von 100 vorbildlichen Projekten, die auf der Architektur-Biennale in Venedig vorgestellt werden. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. Mehr>

    Venice. The Luminale project 114 kw of Siegrun Appelt (2006, Schirn Frankfurt) is in the exhibition „Updating Germany“ one of 100 exemplary projects which are presented on the architecture biennial festivial in Venice. These days the catalogue is available. More>