Das allabendliche Finale des Tanztheater-Parcours, in dem das Unterwegstheater den öffentlichen Raum am Heidelberger Marktplatz erkundete und zum zweiten Teil in die Heiliggeistkirche lud, mündete in ein Finale spätromantischer musikalischer Dichtung, den „Abschied“ aus Gustav Mahlers sinfonischem Liederzyklus „Das Lied von der Erde“. Dazu entfalteten sich als visuelles Schauspiel Casa Magica’s freie malerische Assoziationen zur melancholischen Naturlyrik der Musik. Farben, Strukturen, Muster überfluteten Chor und Langhaus in Bewegungswellen, die schließlich im ausklingenden „Ewig, Ewig“ zur Ruhe kamen.
Technik: 4 Hardware Xenon 5-7 KW mit Singlescroller, soundtrack-ausgebende Steuerung mit Dataton TRAX
Zum Gesamtprojekt ARTORT 09 des Unterwegstheaters Heidelberg unter Leitung und Regie von Bernhard Fauser und Jai Gonzales: unterwegstheater
Every evening the dance theatre course of Unterwegstheater explored the public realm around Heidelberg market place. Proceeding into the Church of the Holy Spirit, the second part of the spectacle opened out into a finale of melancholic romantic music: the „Farewell“ from Gustav Mahler’s symphonic song cycle „The Song of the Earth“. With it Casa Magica’s free pictorial interpretation of the piece’s lyrics flowered out in the nave as well as in the choir; colours, structures, patterns flooded the church in waves of agitation, finally dying away with the „Eternal, Eternal“.
Technics: 4 Hardware Xenon 5-7 KW with single scrollers, soundtrack-emitting show control Dataton TRAX
For the entire project ARTORT 09 of Unterwegstheater Heidelberg, directed by Bernhard Fauser and Jai Gonzales: unterwegstheater