Luminapolis

Blog

  • Frankfurt: 5 Minute-Action „Light off! For our climate!“

    Einmal im Dunkeln sitzen: Am Samstag, 8. Dezember, sind alle aufgerufen, bei der bundesweiten Klimaschutzaktion „Licht aus! Für unser Klima!“ mitzumachen und um 20 Uhr für fünf Minuten das Licht auszuschalten. Dies soll eine eindringliche Mahnung an die Politik sein, mehr für den Klimaschutz zu tun. In diesen Tagen wird die Bundesregierung ihre konkreten Beschlüsse zum Energiesparen, für die Kraft-Wärme-Kopplung und die erneuerbaren Energien vorlegen. Getragen wird die Aktion von der BILD-Zeitung, den großen Umweltverbänden BUND, WWF, Greenpeace sowie den Medienunternehmen Google und ProSieben. Auch die Stadt Frankfurt macht mit. So werden beispielsweise das Licht am Weihnachtsbaum am Römerberg, die Beleuchtung von Römer und Dom, die Außenleuchten der Alten Oper und von mehreren Hochhäusern für fünf Minuten abgeschaltet werden. Umweltdezernentin Manuela Rottmann (Grüne) begrüßt die breite Resonanz insbesondere bei den Frankfurter Unternehmen.

  • LightHive – A spectacular installation of Alex Haw (London)

    alexhaw.pngBis zum 10. Januar 2008 zeigt das Lichtforum Dornbirn „LightHive“. Das interaktive Kunstwerk von Alex Haw (London) besteht aus mehr als 2000 Lichtpunkten, die Aktivitäten im Gebäude abbilden. Die Ausstellung „LightHive“ zeigt die Wechselwirkung zwischen Hightech, Design und Lichtkunst. Mehr Informationen

    Up to the 10th January the light forum Dornbirn shows „LightHive“. This interactive art piece of Alex Haw (London) exists of more than 2000 points of light which illustrate activities in the building. The exhibition „LightHive“ presents the interaction between high tech, design and light art. More informations here

  • Frankfurt: Opening Celebration for Barbara Trautmann’s PirouetteFrankfurt: Opening Celebration for Barbara Trautmann’s Pirouette

    copytrautmann.jpg Barbara Trautmann’s light sculpture „Pirouette“ has had it’s opening on the 6th of December in Frankfurt. The work named ‚Pirouette‘ is to be seen in the entrance hall of the Uniklinkum Johann Wolfgang Goethe Univeristät at the bankside of Main. It’s a permanent installation. Barbara Trautmann (Berlin) has published a catalogue of her light pieces. Barbara Trautmann: Kaa – Die Schlange, Editor: Klaus Gallwitz, Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Publisher: Richter-Verlag. More informations here

  • Citizen group defends lighting Bayer-CrossBürgerinitiative für leuchtendes Bayer-Kreuz

    bayer.png
    Bayer has announced, to switch off the biggest lighting billboard of the world, the „Bayer cross“ in Leverkusen in 2009. The letters are seven meters high. The diameter of the brand icon lies with 118 meters and 1.712 light bulbs (40W) let it shine. A citizens‘ group defends the sign and has collected 20.741 signatures (20th October) for the preservation of the Leverkusen-Icon which shines since 1958. Soon there is a new logo and this should be shown on one of the biggest media facades of the world. Therefore the former headquarters will be renovated. At the moment there run the first tests. The brightness of the planned 3.5 millions LEDs reaches according to newspaper reports up to 20 kilometers away. The electricity for the media facade should be generated partly in a photovoltaik powerstation.bayer.pngBayer hat angekündigt, 2009 die größte Leuchtreklame der Welt, das „Bayer-Kreuz“ in Leverkusen, auszuschalten. Sieben Meter hoch sind die Buchstaben. Der Durchmesser des Markenzeichens liegt bei 118 Metern und 1.712 Glühbirnen (40W) lassen es leuchten. Eine Bürgerinitiative „Das Kreuz muss bleiben!“ wehrt sich die Abschaltung und hat 20.741 Unterschriften (20. Oktober) für den Erhalt des Zeichens gesammelt, das seit 1958 für Leverkusen leuchtet. Bald gibt es ein neues Logo und das soll auf einer der größten Medienfassaden der Welt gezeigt werden. Dafür wird die ehemalige Konzernzentrale umgebaut. Zur Zeit laufen erste Tests. Die Leuchtkraft der geplanten 3,5 Millionen LEDs reicht Zeitungsberichten zufolge bis zu 20 Kilometer weit. Der Strom für die Medienfassade soll zum Teil in einer Photovoltaik-Anlage erzeugt werden.

  • What does a lighting designer do?

    Ende Oktober hat die Vollversammlung der PLDC (Professional Lighting Design Convention) in London die Deklaration zur offiziellen Etablierung der Profession Lichtdesigner in der Architektur angenommen und proklamiert. Hier der volle Wortlaut.

    End of October in London the Professional Lighting Design Convention adopted and proclaimed the Declaration of the Official Establishment of the Architectural Lighting Design Profession. The complete text of this historical declaration you find here

  • Lighting Blob for the World of BMW

    bmw-welt.jpgSchon lange ist die zukunftsweisende Architektur der BMW Welt von außen deutlich zu erkennen. Am 20. und 21. Oktober 2007 findet die offizielle Eröffnung statt. Ab dem darauf folgenden Montag ist die BMW Welt für jedermann zugänglich. Die Architektur stammt vom Wiener Büro COOP HIMMELB(L)AU. Die Wiener planen in Frankfurt den Neubau der Europäischen Zentralbank. Für das kommende Jahr ist die Wiedereröffnung des BMW-Museum in der legendären Schüssel geplant. Das Atelier Brückner (Stuttgart) und Art + Com (Berlin) arbeiten an einem Konzept der interaktiven Ausstellungsarchitektur mit LED-Installationen und Medienfassaden.

    For a long time the trendsetting architecture of the BMW World is clear to recognize from the outside. On the 20th and 21st October the official opening takes place. From the next monday the BMW World is accessible to each. The architecture comes from Viennese office COOP HIMMELB (L)AU. The Viennese are planning the new building of the European Central Bank in Frankfurt. For the next year the reopening of the BMW museum in Munich is planned in the legendary bowl. The Atelier Brückner (Stuttgart) and Art + Com (Berlin) work on a concept of an interactive exhibit architecture with LED installations and media facades.

  • Zumtobel Group Award for Sustainability

    2zumtobel-award.jpgDie Ausstellung Zumtobel Group Award for Sustainability and Humanity in the Built Environment wird vom 9.11. bis 29.11. im Zumtobel Lichtforum Dornbirn gezeigt. Im Rahmen ihres Umweltengagements hat die Zumtobel Gruppe zum ersten Mal einen hochdotierten, internationalen Architekturpreis für Nachhaltigkeit und Menschlichkeit in der gebauten Umwelt vergeben. Bereits Mitte September hatten Morphosis Architects und das Büro Schlaich Bergermann den neu geschaffenen und hochdotierten internationalen Zumtobel Group Award entgegengenommen.

    The exhibit Zumtobel Group Award for Sustainability and Humanity in the Built Environment is shown from 9.11 to 29.11 in the Zumtobel Lightforum Dornbirn. In connection with her environmental engagement the Zumtobel Group has awarded for the first time a highly dotated, international architecture price for sustainability and humanity in the built environment. Already at the middle of September Morphosis Architects and office Schlaich Bergermann had get the first international Zumtobel Group Award.

  • Master of Light: Peter Zumthor

    zumthor.pngPeter Zumthor ist ein Meister im Umgang mit Licht und Architektur. Zur Zeit läuft im Kunsthaus Bregenz (Architekt: Peter Zumthor) eine große Retrospektive seines Werkes. Im Sommer wurde Kolumba, das Kunstmuseum des Erzbistum Köln, als jüngstes Werk von Zumthor eröffnet.Das Kunsthaus Bregenz ist ein Leuchturm der Lichtkunst. Zumtobel gehört zu den Sponsoren des Hauses. Einige Luminale-Teilnehmer wie Siegrun Appelt haben dort in den letzten Jahren ausgestellt.

    Peter Zumthor is a master in lighting and architecture. At the moment runs in the Kunsthaus Bregenz (architect: Peter Zumthor) a big retrospective of his work. In summer the Kolumba, the art museum of the archbishopric of Cologne, as the youngest work of Zumthor was opened. The Kunsthaus Bregenz is a Light house of the light art. Zumtobel belongs to the sponsors of the house. Some Luminale participants like Siegrun Appelt have exhibited there during the last years.

  • New York: Provoking Magic: Lighting of Ingo Maurer

    MaurerDiese Retrospektive des weltberühmten Licht-Designers Ingo Maurer wird eine umfassende Übersicht seiner fast vier Jahrzehnte währenden Arbeiten zeigen. Maurer selbst hat an der Auswahl der Exponate mitgewirkt. Seltene Prototypen, serienmäßig hergestellte Lampen sowie Modelle, Fotografien und Filme werden gezeigt, die seine Beleuchtungsprojekte rund um die Welt dokumentieren. Höhepunkt der Ausstellung werden die von Maurer eigens für die Cooper-Hewitt Galerien entworfenen Licht-Installationen sein. www.cooperhewitt.org

    This retrospective of the celebrated lighting designer Ingo Maurer will offer a comprehensive overview of his nearly four decades of work. Maurer himself will help select works for display, including rare prototypes, serially produced lamps and one-off pieces, as well as models, photographs and films documenting his illumination projects around the world. A highlight of the exhibition will be lighting installations designed by Maurer specifically for Cooper-Hewitt’s galleries. www.cooperhewitt.org

  • Take your time: Olafur Eliasson

    23eliasson_book_cover.jpg

    Dieser erste umfassende Überblick über Projekte von Olafur Eliasson in den Vereinigten Staaten versammelt im San Francisco Museum of Modern Art Arbeiten aus öffentlichen und privaten Sammlungen weltweit und vermittelt einen Überblick über Eliassons weit gefächerte künstlerische Produktion von 1993 bis in die Gegenwart: von Installationen, groß angelegten Environments, Skulpturen bis hin zur Fotografie. Die Ausstellung „Take your time: Olafur Eliasson“ wird im Anschluss an das San Francisco Debüt auf eine internationale Tournee gehen und wird von einen umfassenden Katalog begleitet.

    Im Rahmen der Luminale zeigte Olafur Eliasson 2004 seine Farbpanorama-Installation „360° room for all colours“ in der Frankfurter Kunsthalle Schirn mit Unterstützung von Zumtobel. Seit der Luminale 06 ist Olafur Eliasson Light Lab weithin sichtbar vom Portikus aus im Frankfurter Stadtbild präsent. Das Projekt förderte Siteco.23eliasson_book_cover.jpgThe first full-scale survey of projects by this contemporary artist to appear in the United States, the exhibition in San Francisco Museum of Modern Art gathers works from major public and private collections worldwide and spans Eliasson’s diverse range of artistic production from 1993 to the present, including installations, large-scale immersive environments, freestanding sculpture, and photography. „Take your time: Olafur Eliasson“ will embark on an international tour following its San Francisco debut and is accompanied by an extensive catalogue.

    Within the Luminale 2004 Eliasson performed his color panorama-installation „360 ° room for all colours“ in Frankfurter Kunsthalle Schirn with support of Zumtobel. Since the Luminale 06 Olafur Eliasson’s „Light Lab“ in the Portikus is far away visible in the Frankfurt townscape. The project is supported by Siteco.