Luminapolis

Blog

  • Pecha Kucha Luminale Night

    Frankfurt am Main. Wer macht mit? Wer präsentiert sein Licht-Projekt im Deutschen Architekturmuseum ? Wir suchen fünfzehn Leute, die neue Wege zeigen, die spektakulär sind oder minimalistisch, humorvoll oder ganz ernst gemeint, die auf der Luminale realisiert sind oder in Planung. Nur eins dürfen sie nicht sein: langweilig. Download the Flyer here.

    Am 5. April ist Pecha Kucha Luminale Night im Deutschen Architekturmuseum (DAM). Die Vorbereitung liegt in den bewährten Händen von Jazzunique. Jesper Götsch hat bisher alle Frankfurter Pecha Kucha Nights organisiert und freut sich auf Ihre Mails.

    Pecha Kucha Luminale Night-Sponsor: Das Fachmagazin Highlight.

    Was Pecha Kucha ist?

    Das innovative Präsentationsformat wurde von Klein Dytham Architects in Tokio entwickelt und bricht mit den Ritualen der Langatmigkeit: Jeweils 20 Bilder von 20 Vortragenden werden gezeigt, zu denen sie jeweils 20 Sekunden sprechen dürfen. Im Schnelldurchgang von jeweils rund 6 Minuten stellen die Teilnehmer ihre Ideen, Arbeiten und Projekte vor. Das sind die Spielregeln. Inzwischen haben weltweit in über 80 Städten Pecha Kucha Nights stattgefunden. Das Wort „Pecha Kucha“ kommt aus dem Japanischen und heißt so etwas wie „wirres Geplapper“. Mit viel Selbstironie präsentieren die kreativen Mitspieler ihre Projekte. Tempo und Lebendigkeit sorgen für eine dichte Atmosphäre und intensiven Austausch aller. Unser Link zeigt, wo die nächste Pecha Kucha Night stattfindet.

    Frankfurt/Main. Who takes part? Who would like to present the own lighting-projects in Deutsches Architekturmuseum (museum of architecture)? We are searching for 15 people who show new ways in lighting which are spectacular or minimalist, amusingly or quite seriously which are realized on the Luminale or still in mind. Only one the presentations should’nt be: boringly. Download the Flyer here.

    Please note the date: On the 5th April Pecha Kucha Luminale Night / Deutsches Architekturmuseum. The organization lies in the proven hands of Jazzunique. Jesper Götsch has made up to now all Frankfurt Pecha Kucha Nights. He is pleased about your mails.

    Sponsored by Highlight magazine.

  • Reservation now! Luminale Guided ToursJetzt buchen! Luminale-Touren


    Frankfurt/Main. During Luminale 08 there are guided tours to the Luminale Highlights again. With Kulturothek Frankfurt you can reserve places for walks and round trips. Exhibitors of the Light+Building can book exclusive bus round trips. The bus picks up the guests on the fair grounds of Messe Frankfurt. More info with the Kulturothek Frankfurt. Frankfurt am Main. Auch zur Luminale 08 gibt es wieder geführte Touren zur Luminale. Bei der Kulturothek Frankfurt kann man Plätze für Rundgänge und Rundfahrten reservieren. Aussteller der Light+Building können exklusive Busrundfahrten buchen. Der Bus holt die Gäste auf dem Messegelände ab. Mehr Informationen bei der Kulturothek Frankfurt.

  • Luminale Offenbach: Start Heyne Fabrik

    Offenbach. Die Heyne Fabrik in Offenbach ist der ideale Startpunkt für den Luminale-Rundgang in Offenbach. Dort gibt es Parkplätze und dort gibt es auch eine Bus-Station des Offenbach Luminale Express, einer Buslinie der OVB, die Frankfurt und Offenbach im 30-Minuten-Takt verbindet. Ein Flyer informiert über die Projekte in der Heyne Fabrik. Mehr

    The Heyne Fabrik (converted factory) in Offenbach is the ideal starting point for the Luminale walk in Offenbach. There are parking areas and there is also a bus station of the Offenbach Luminale Express, a bus line of the OVB (traffic company) which links Frankfurt and Offenbach in a 30-minute tact. A Flyer informs about the projects in the Heyne factory. More

  • CocoonClub: Leuchtstoff – Fashion-Show

    Frankfurt am Main. Licht und Design verschmelzen zu einem Gesamtkunstwerk, wenn die Studenten der Schule für Mode.Grafik.Design aus Offenbach mit ihrem Semesterthema „Licht“ im Rahmen der „Luminale“ zu einem einmaligen Fashion – Gastspiel am 11. April 2008 in den CocoonClub kommen. Mehr

  • Foto-Contest Luminale 08: Nightshots

    Seit Montag, den 18. Februar läuft der Fotowettbewerb Nightshots, den die fotocommunity ausgeschrieben hat. Die zehn besten Bilder werden in der fotocommunity lounge@luminale im Historischen Museum Frankfurt ausgestellt. Mehr Informationen

    Since Monday, 18th February runs the photo competition Nightshots which fotocommunity has written out. Ten best images are displayed in fotocommunity lounge@luminale in the historical museum of Frankfurt. More information

  • Pressemeldung: Premiere der Luminale im Tal der Loreley

    Rheintal. Only german. Aktueller Pressetext zur Luminale im Rheintal. Zum ersten Mal gibt es Luminale-Projekte im Unesco Welterbe Oberes Mittelrheintal. Vom 4. bis zum 14. April leuchten jeweils nach Sonnenuntergang verschiedene Lichtkunstobjekte im Rheintal, in Rüdesheim, Bacharach, Oberwesel, St. Goarshausen, St. Goar und Boppard. Download von Pressebildern wird angeboten. Mehr

  • Lighting Guidelines: UNESCO Worldheritage Rheintal

    St. Goarshausen. Der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal hat Leitlinien für die Lichtplanung herausgegeben. Uwe Knappschneider, licht/raum/stadt planung (Wuppertal), der bei der Luminale 08 für die Mainzer Projekte „Römisches Theater“ und „Zitadelle“ verantwortlich ist, wurde mit der Entwicklung dieser Leitlinien beauftragt. Das Ergebnis steht als pdf-Dokument zur Verfügung.Saint Goarshausen. The Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal has published guidelines for the light planning. Uwe Knappschneider, licht/raum/stadt planung (Wuppertal) who is responsible with the Luminale 08 for the Mainz projects “ Roman theatre “ and „Zitadelle“ was appointed with the development of these guidelines. The result is available as pdf document .

  • Städel: Luminous Jewel / Architects Schneider + SchumacherStädel: Leuchtendes Juwel von Schneider + Schumacher


    A luminous jewel during the day, a light carpet at night. This is the concept for the annexe of the world-famous art museum at the Main. The Frankfurt architects office Schneider + Schumacher wins the competition to the extension of the Städel. This week the competition was decided. Schneider + Schumacher have taken part in some projects of Luminale. Maybe they can hand over the new building to the general public next Luminale in 2010. Luminale 08 Städel is present with the numerous guidances on the subject ‚Light in the art‘. More about the competion (only in german available)Frankfurt am Main. Ein leuchtendes Juwel am Tag, ein Lichtteppich in der Nacht. Das ist das Konzept für den Erweiterungsbau des weltberühmten Kunstmuseums am Main. Das Frankfurter Büro Schneider + Schumacher gewinnt den Wettbewerb zur Erweiterung des Städels. In dieser Woche wurde der Wettbewerb entschieden. Schneider + Schumacher haben an einigen Luminale-Veranstaltungen teilgenommen. Vielleicht können sie den Neubau zur nächsten Luminale 2010 der Öffentlichkeit übergeben. Das Städel ist bei der Luminale 08 mit zahlreichen Führungen zum Thema ‚Licht in der Kunst‘ dabei. Mehr zum Wettbewerb

  • Casa Magica: Main EmbankmentCasa Magica: Main Embankment

    Frankfurt. Construction area of European Central Bank (ECB). Projection on the 220 metre-long building on the northern banks of the River Main. Concept: Casa Magica, Friedrich Förster / Sabine Weißinger. SUPPORT: PANI Projection & Lighting Vertriebs GmbH (Wien). MoreFrankfurt. Construction area of European Central Bank (ECB). Projection on the 220 metre-long building on the northern banks of the River Main. Concept: Casa Magica, Friedrich Förster / Sabine Weißinger. SUPPORT: PANI Projection & Lighting Vertriebs GmbH (Wien). More

  • Nymphaea luminosaNymphaea luminosa

    Frankfurt. Nymphaea luminosa. Botanical sensation. A project of Jörg Gimmler, Harald Hullmann, Lutz Pankow, Nicola Stattmann, Mareike Gast. Support: MAINOVA and Stadt Frankfurt am Main.Frankfurt. Nymphaea luminosa. Botanical sensation. A project of Jörg Gimmler, Harald Hullmann, Lutz Pankow, Nicola Stattmann, Mareike Gast. Support: MAINOVA and Stadt Frankfurt am Main.