FAZ.Net Redakteur Marco Dettweiler berichtet über seine Eindrücke. Mehr>FAZ.Net Reporter Marco Dettweiler about his Luminale-impressions. More>
Kategorie: Luminale Links
-
form magazine reports: Luminale – New RomanticismDie Form berichtet: Luminale – Im Zeichen urbaner Romantik
Basel. Brücken über Main und Rhein, die künftige Europäische Zentralbank – in Kürze eine der größten Baustellen Europas –, dazu Kathedralen und Ruinen, die Loreley und die Mathildenhöhe, unterirdische Labyrinthe und der Nachthimmel über der Frankfurter Skyline: Das sind einige der rund 200 Schauplätze der Luminale 08. Der Kurator der Luminale, Helmut M. Bien, gibt Einblicke und Ausblicke.
„Urban Romantic“ lautet das Motto des diesjährigen Luminale-Marathons. Viele Vernissagen und Premieren finden bereits am 5. April statt. Das Motto passt zur Renaissance der Städte, die wir weltweit erleben. Die Nacht ist längst eine Gestaltungsaufgabe für Designer und Künstler, Architekten und Stadtplaner zwischen Las Vegas und Dubai, Frankfurt und Lyon.
Die Luminale bringt die Kreativen zu diesen Themen zusammen: Die Lichtplaner, die alltagstaugliche Masterpläne entwickeln, die Show-Designer, die mit Events und Konzerten begeistern wollen. Die einen sorgen sich um die Natur, suchen nach vernünftigen Lösungen für Energieeffizienz und weniger Lichtverschmutzung, streben nach dem Ideal des „dark sky“. Die Klimadebatte hat ihre Spuren auch im Luminale-Programm hinterlassen. Die anderen wissen, dass verschwenderische Feste positive Kräfte freisetzen können. Auf die richtige Dosis kommt es, gerade bei der Außenbeleuchtung. Da stellt sich schnell die Frage, wem der öffentliche Raum gehört. Auch da testen Luminale-Projekte Grenzen aus.
Die Luminale bildet auch in diesem Jahr mit der Light+Building ein Tandem. Die Industrie präsentiert ihre Innovationen auf dem Messegelände, und die Luminale dient als öffentliches Lichtlabor für Ideen von den Traumnächten der Zukunft. Die global player der Lichtindustrie, unter ihnen Artemide, iGuzzini, Philips, Schréder oder Siteco, fördern gern Luminale-Projekte, gerade mit jungen Künstlern und Designern. Bestes Beispiel für den involvierenden Charakter der Luminale sind die nicht zuletzt die vielen Fotografen, die von Ort zu Ort pilgern, um die Luminale-Nächte ins richtige Lichtbild zu setzen. Auf www.fotocommunity.com läuft schon der „Nightshots“-Foto-Contest zur Luminale 08.
Zwei Trends zeichnen sich ab: das fundamentale Interesse an allen Techniken der Lichtsteuerung und Bildgebung. Es bündelt sich im Programm von NODE 08, dem Forum der digitalen Lichtkünste. Computer, Beamer und Szenographie erproben sich in der Gestaltung von interaktiver Architektur und öffentlichem Raum. Und die Vielzahl der Kirchen-Projekte überrascht. Die Kirchen sind dabei, sich als öffentliche Orte neu zu definieren und sich anderen Zielgruppen und Veranstaltungen zu öffnen. Das verlangt nach anderen Lichtverhältnissen.
Dass die Luminale vielen soviel Spaß macht, hat mit den Spannungsbögen zu tun, die dieses Festival entwickelt: der Charme von kaum sichtbaren Interventionen mit Hintersinn, die plakative große Geste, große Namen wie Olafur Eliasson und experimentierende Newcomer, die das internationale Publiku-m im Rheintal, in Mainz, in Wiesbaden oder in Offenbach suchen. Die Veranstaltungen machen auch die Lust der Gestalter sichtbar, etwas für den flüchtigen Augenblick zu schaffen. So bleibt vieles Probe, Geste, flüchtige Skizze oder Spiel.
Basle. Bridges over Main and Rhine, the future European Central Bank not to mention cathedrals and ruins, the Loreley and Mathildenhöhe, subterranean labyrinths and Frankfurt’s skyline at night: These are some of the approximately 200 showplaces of the Luminale 08. The curator of the Luminale, Helmut M. Bien, gives some insights and outlooks.
“Urban Romanticism” is the motto of the Luminale 08 marathon. Many openings will already take place on April 5. The motto matches the renaissance of cities in evidence worldwide. Night-time has long been a design task for artists and designers and architects between Las Vegas and Dubai, Frankfurt and Lyon. The Luminale brings together creative minds on this theme: The light planners, who develop master plans fit for everyday use, the show designers who aim to thrill with events. Some pay attention to nature, seeking solutions for energy efficiency and reduction of light pollution, striving for the ideal of the “dark sky”. The climate debate has left its marks on the Luminale. Others know that wasteful festivals can unleash positive energy. What counts is always getting the dose right, especially as far as outdoor lighting is concerned. And you quickly arrive at the question of to whom the public space belongs. Here, Luminale projects are testing boundaries.
Once again the Luminale will form a tandem with Light+Building. The industry will present its innovations at the fair grounds and the Luminale will serve as a public light laboratory for ideas of dreamy nights of the future. The global players in the lighting industry including Artemide, iGuzzini, Philips, Schréder and Siteco like to support Luminale projects, especially in the case of young designers. Two trends are emerging: The fundamental interest in all the technologies for lighting control and imaging procedures. These are bundled in the program of the NODE 08, the digital lighting art forum. Computer, projectors and scenographic work are all tried out in the design of interactive architecture and public space. And the number of church projects is also surprising.
The fact that the Luminale creates so much fun for so many people has to do with the gripping atmosphere which this festival develops: the charm of barely visible interventions, the broad appealing gestures, big names such as Olafur Eliasson and experimenting newcomers seeking an international public in the Rhine valley, Mainz, Wiesbaden or Offenbach. The events demonstrate the desire of designers to create something for the fleeting moment. And thus much remains challenge, gesture, fleeting sketch or play. -
Frankfurter Rundschau: Die Luminale-Serie
The Frankfurter Rundschau reports already since days in detail about the Luminale. The FR is also a coorganizer of the ship tours on the „route of the industrial culture“ to Mainz ( project 38 , Saturday 5.4.) and Ruesselsheim ( project 39, Fr 11.4.). More Luminale reports on FR-online>Die Frankfurter Rundschau berichtet schon seit Tagen ausführlich über die Luminale. Die FR ist auch Mitveranstalter der Schiffstouren auf der „Route der Industriekultur“ nach Mainz ( Projekt 38, Sa 5.4.) und Rüsselsheim ( Projekt 39, Fr 11.4.). Mehr auf FR-online>
-
Architonic: Visit Luminale!
The product letter „Trend & News“ of ARCHITONIC informs about Light+Buiding and Luminale More>
-
Special Edition FORM: Light+Building / Luminale
Das Sonderheft der form, das jetzt erschienen ist, schärft den Blick für das Wesentliche. Es zeigt Leuchten-Trends, stellen neue Produkte vor und geben einen Überblick über Events der Luminale. Mehr>The special edition of form magazine, which has just been published to coincide with the fair and Luminale, gives you an idea of the most important aspects. It already includes the latest trends in luminaires, presents new products and provides an overview of the Luminale events. More>
-
BookShop Light + Building / Luminale
Während der Light + Building finden Sie im Foyer vor Halle 4.1 den BookShop. Wir haben eine Menge Bücher zum Thema Licht, Licht-Design, Licht-Planung, Architektur für Sie.
During the Light + Building you find the BookShop in Foyer in front of Hall 4.1. We have some nice books on lighting design, urban planning, architecture for you.
-
Lighting Designers / Organisations
LIGHTING DESIGNERS / ORGANISATIONS
Germany
PLDA Professional Lighting Designers’ Association
www.pld-a.orgFrance
ACE Association des Concepteurs Lumière et Eclairagistes
www.ace-fr.orgGreat Britain
The Society of Light and Lighting
www.cibse.orgALD The Association of Lighting Designers
www.ald.org.ukItaly
AIDI Associazione Italiana d’Illuminazione
www.aidiluce.itAPIL Associazione del Professionisti dell’Illuminazione
www.apilitalia.orgAustria
CIE Commission Internationale de L’Eclairage
www.cie.co.at/cie/Sweden
SLF Svenska Ljussättare Föreningen
www.svenska-ljus.seUSA
IALD International Association of Lighting Designers
www.iald.orgIESNY
The Illuminating Engineering Society New York Section
www.iesny.org Deutschland
PLDA Professional Lighting Designers’ Association
Frankreich
ACE Association des Concepteurs Lumière et Eclairagistes
Großbritannien
The Society of Light and Lighting
ALD The Association of Lighting Desigerns
Italien
AIDI Associazione Italiana d’Illuminazione
APIL Associazione del Professionisti dell’Illuminazione
Österreich
CIE Commission Internationale de L’Eclairage
Schweden
SLF Svenska Ljussättare Föreningen
USA
IALD International Association of Lighting Designers
IESNY The Illuminating Engineering Society New York Section