Luminapolis

Autor: wk

  • MondoArc-Interview: Rogier van der Heide (ARUP)

    bild-5„Ich mache kein Licht für Gebäude, ich mache es für die Menschen.“ Das sagte Rogier van der Heide im Interview mit MondoARC. Das entspricht exakt der Philosophie der Luminale. Van der Heide ist Global Leader of Arup Lighting. Aber lesen Sie selbst. Mehr>bild-5

    “I don’t do lighting for buildings, I do lighting for people.” So says Rogier van der Heide, Global Leader of Arup Lighting. That’s exactly the philosophy of Luminale. On the website of MondoARC you can read more>

  • Red Light and Green SauceRotes Licht und Grüne Soße

    bild-4Das bunte und schillernde Quartier vorm Frankfurter Hauptbahnhof, in dem Rotes Licht und Grüne Soße nur zwei der unzähligen Farbakzente setzen, steckt in einer neuen Gründerzeit. Die Luminale 2004 hatte deshalb einen ihrer Spotlights auf dieses Stadtviertel gerichtet. Jetzt feiern die Bewohner wie die Geschäftsinhaber in der „Bahnhofsviertelnacht“ am Donnerstag, 20. August. In dieser Nacht öffnen dreißig Institutionen, Geschäfte und Vereine ihre Türen von 19 bis 23 Uhr; Autoren lesen dann in Bankfilialen, Hoteliers funktionieren ihre Häuser zu Kinos um. „Es hat sich viel in den vergangenen Jahren im Bahnhofsviertel getan“, sagt Presseamtschef Nikolaus Münster. „Heute macht es wieder Spaß, durch die Straßen zu schlendern, beim Inder einzukaufen, abends afrikanisch zu essen oder in das English Theatre zu gehen und anschließend in einer Bar einen Drink zu nehmen. Das Quartier wird wieder zur Visitenkarte für die Gäste aus aller Welt und für die Frankfurter sowieso. Das wollen wir mit unserer Veranstaltung zeigen.“ Und zwar nachts. Weil das Quartier dann am buntesten schillert.

    Moschee und Café Fix, Kirche und Hochbegabtenzentrum. Nicht bloß wegen der täglichen Lichtgewitter vor Bordellen, Strip-Shows und Erotikkinos – hier gibt es weit mehr Facetten zu entdecken, als ein erster Blick erraten kann: die Merkez-Moschee und die Weißfrauen-Diakoniekirche, das Hochbegabtenzentrum und das Café-Fix, Pik-Dame, die Loge zur Einigkeit und Cream-Music. In der Bahnhofsviertelnacht darf dort überall umsonst die Nase reingesteckt werden. Schauen, zuhören, informieren, seine Neugier befriedigen. Das geht ganz auf eigene Faust, es gibt aber auch Führungen, zu denen man sich unter der Telefonnummer 069/212-37809 anmelden muss. Mehr>bild-4

    The neighborhood around the central station of Frankfurt is famous for its red light and green sauce. Luminale 2004 has one of its spotlights on this developments. The quarter is changing to a district attractive for the creative industries. Now the inhabitants will celebrate a night of open doors during the „Bahnhofsviertelnacht“ on August 20th. At this night thirty institutions, shops and associations open their doors. More>

  • Shanghai Expo 2010: Lighting Tests at the China PavilionShanghai Expo 2010: Licht-Tests am China Pavilion

    bild-3Schon vor einigen Wochen begannen die Beleuchtungstests am Chinesischen Pavillon auf dem Gelände der künftigen Expo 2010 in Shanghai. Mehr>bild-3

    Some weeks ago beams of light radiate from the China Pavilion at the Shanghai World Expo construction site as workers begin the testing of electrical features at the landmark. More>

  • Light Architecture: Dornier-MuseumLichtarchitektur: Dornier-Museum

    dornierEnde Juli ist das Dornier-Museum eröffnet worden. Architektur und Ausstellung sind beispielhaft inszeniert. Das Stuttgarter Atelier Brückner (Luminale 08-Teilnehmer) realisierte gemeinsam mit Light Design Engineering Belzner Holmes (Luminale 06-Teilnehmer) die Lichtplanung. Im Herbst wird James Turrell seine Installation vorstellen.

    At the end of July the Dornier Museum has been opened. Architecture and exhibition are produced exemplarily. The Stuttgart Atelier Brückner (Luminale 08 participant) realized together with Light Design Engineering Belzner Holmes (Luminale 06 participant) the light planning. In autumn James Turrell will introduce his installation.

  • Toruń: Skyway ’09

    torunMário Caeiro, Kurator des legendären Luzboa-Festivals in Lissabon, ist auch an Skyway ’09 in Toruń (Polen) beteiligt. Das Festival zeigt eine Reihe von künstlerischen Arbeiten, die sich mit dem Himmel und dessen Wahrnehmung beschäftigen. Beteiligt sind: Bruno Peinado, Nuno Maya & Carole Purnelle, MOOV + Miguel Faro, Jana Matejkova, Agnieszka Gajewska, Dominik Smuzny & Stefan Kornacki, Bartosz-Szuwar-Gryczka und João Ribeiro. Das Konzept ist inspiriert von der Historie der Stadt (Heimatstadt des Astronomen Nicolaus Kopernikus). Mehr>torunMário Caeiro, curator of the legendary Luzboa-Festival in Lisbon is engaged in Skyway ’09 in Toruń (Poland). The festival delivers a set of illuminating, engaged and engaging art installations and interventions by artists from different countries: Bruno Peinado, Nuno Maya & Carole Purnelle, MOOV + Miguel Faro, Jana Matejkova, Agnieszka Gajewska, Dominik Smuzny & Stefan Kornacki, Bartosz-Szuwar-Gryczka and João Ribeiro. Inspired by the city’s identity (Nicolaus Kopernicus), the event is dedicated to the theme of the sky and raises the awareness of astronomy. More>

  • Liverpool’s New LED-FacadeLED-Blickfang für die Uni von Liverpool

    [wpyt_profile1]95yvAqskcTM[/wpyt_profile1] Das Architekturbüro Sheppard Robson (London) hat die ‚Active Learning Laboratories‘ der Universität von Liverpool fertig gestellt. Das zweigeschossige Gebäude verfügt über eine LED-Fassade. Das Konzept dafür stammt von ARUP Lighting. Die Lichtquellen sind individuell steuerbar und können jede denkbare Farbe produzieren. Mehr via Mondo ARC>

    The architects Sheppard Robson has designed an innovative two-storey ‘Active Learning Lab’ as the striking centrepiece to the redevelopment of the Department of Engineering at the University of Liverpool. Arup Lighting has created a spectacular facade with LED. More via Mondo ARC>

  • Gratulation! Neue Website von HighlightCongratulation! New Website of Highlight

    bild-4Rundum gelungen, übersichtlich und informativ ist die neue Website des Highlight Magazins. Gratulation an Markus Helle und Jens Dumschat, die Redakteure des Fachmagazins der Lichtbranche in Deutschland. Highlight sponserte zur Luminale 08 die Pecha Kucha Night im Deutschen Architekturmuseum. Mehr>

    Clear and informative is the new website of the Highlight magazine. Gratulation to Markus Helle and Jens Dumschat, the editors of the professional magazine of the light industry in Germany. During last Luminale Highlight was the sponsor of the Pecha Kucha Night in the Deutsches Architekturmuseum (German Museum of Architecture). More>

  • At Night for Example in DarmstadtNachts zum Beispiel in Darmstadt

    bild-5Wer sich mit Licht beschäftigt, hat zwangsläufig auch die Nacht in all ihren Facetten zum Thema. Das Projekt »nachts in darmstadt« greift auf innovative Art allerlei Geschichten rund um die Nacht auf. Aus Darmstadt, aus der Wissenschaft, aber vor allem aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Das Buch wird am 30. Juli um 19.30 Uhr im Jazzinstitut Darmstadt vorgestellt. Josef Mayerhofer und seine Mitstreiter überlegen, ob und wie sie daraus ein Projekt für die Luminale 2010 machen. Mehr>bild-5

    Who deals with light has also to think about the night in general. The project ‚at night in darmstadt‘ tells all kinds of stories around the night in an innovative way. From Darmstadt, from the science, from unusual points of view. The book will be introduced on the 30th July at 19.30 o’clock in the jazz institute of Darmstadt. Josef Mayerhofer and his friends will consider whether and how they could run a project for the Luminale in 2010.

  • Unterwegstheater with Casa MagicaUnterwegstheater mit Casa Magica

    bild-6Das allabendliche Finale des Tanztheater-Parcours, in dem das Unterwegstheater den öffentlichen Raum am Heidelberger Marktplatz erkundete und zum zweiten Teil in die Heiliggeistkirche lud, mündete in ein Finale spätromantischer musikalischer Dichtung, den „Abschied“ aus Gustav Mahlers sinfonischem Liederzyklus „Das Lied von der Erde“. Dazu entfalteten sich als visuelles Schauspiel Casa Magica’s freie malerische Assoziationen zur melancholischen Naturlyrik der Musik. Farben, Strukturen, Muster überfluteten Chor und Langhaus in Bewegungswellen, die schließlich im ausklingenden „Ewig, Ewig“ zur Ruhe kamen.

    Technik: 4 Hardware Xenon 5-7 KW mit Singlescroller, soundtrack-ausgebende Steuerung mit Dataton TRAX

    Zum Gesamtprojekt ARTORT 09 des Unterwegstheaters Heidelberg unter Leitung und Regie von Bernhard Fauser und Jai Gonzales: unterwegstheaterbild-6

    Every evening the dance theatre course of Unterwegstheater explored the public realm around Heidelberg market place. Proceeding into the Church of the Holy Spirit, the second part of the spectacle opened out into a finale of melancholic romantic music: the „Farewell“ from Gustav Mahler’s symphonic song cycle „The Song of the Earth“. With it Casa Magica’s free pictorial interpretation of the piece’s lyrics flowered out in the nave as well as in the choir; colours, structures, patterns flooded the church in waves of agitation, finally dying away with the „Eternal, Eternal“.

    Technics: 4 Hardware Xenon 5-7 KW with single scrollers, soundtrack-emitting show control Dataton TRAX

    For the entire project ARTORT 09 of Unterwegstheater Heidelberg, directed by Bernhard Fauser and Jai Gonzales: unterwegstheater

  • Targetti Foundation: Light Tales CompetitionFondazione Targetti: Lichtmärchen Wettbewerb

    lighttalesDie ‚Light Tales Competition‘, die die Fondazione Targetti ausgeschrieben hatte, ist abgeschlossen. Über 50 Einsendungen sind eingegangen, vorwiegend aus Italien, aber auch aus dem europäischen Ausland und der Türkei. Jetzt liest die Jury die eingegangenen Texte und im September fällt die Entscheidung. Eine wunderbare Initiative für eine Poesie des Lichtes. Mehr>

    The Light Tales Competition of the Fondazione Targetti is finished now. Over 50 compositions were written. In August the jury is reading the tales which comes from Italy, Europe an Turkey. In September the winners will be announced. A wonderful initiative for poetry of light.More>