Luminapolis

Autor: wk

  • Firetagging – Graffitiwriting Art with FireFiretagging – Graffitiwriting Art with Fire

    Unter Beteiligung namhafter und erfahrener Urban Art/Graffitiwriting- und Street Art Künstler aus dem In-und Ausland werden bei Eintritt der Dunkelheit verschiedene Darbietungen mit Feuer stattfinden, die zeitgleich auf Foto und Video aufgenommen werden. Bei den Fotos werden durch Langzeitbelichtung Zeichnungen entstehen, die kurz darauf ausgedruckt werden, um danach weiter mit der Farbsprühdose bearbeitet zu werden. Dieses Verfahren ist absolut neuartig. Die besten Fotos werden zu einem Video geschnitten und noch am selben Abend gezeigt.

    With participation by national and international well-known and experienced Urban Art/Graffitiwriting and Street Art artists different presentations with fire will take place at dusk. These will also be recorded as photos and videos. The photos will produce drawings by means of long exposure times. These will then be printed and further developed by spray painting. This process is absolutely novel. The best photos will be put together to make a video to be shown on the same evening.

  • Himmelansteigende TreppenStairway to Heaven

    Kopie von TreppenturmBettina von Arnim, geb. Brentano war oft zu Besuch in Offenbach bei ihrer Großmutter Sophie de la Roche. Bettines Zwiesprache mit den Sternen und ihre Visionen im Briefwechsel mit Karoline von Günderode werden in einer Installation und einer Ausstellung als Himmelansteigende Treppen von der Künstlerin Barbara Beisinghoff visualisiert.Kopie von TreppenturmBettina von Arnim, nee Brentano often visited her grandmother Sophie de la Roche in Offenbach. Bettina’s dialogue with the stars and her visions in her correspondence with Karoline von Günderode are visualised as a stairway to heaven in an installation and exhibition by artist Barbara Beisinghoff.

  • Lichtperformance ROTGRUENBLAULightperformance REDGREENBLUE


    Ursula Wagner tanzt das Licht. Mit Lichtobjekten von Franz Betz teilt sie es in seine Bestandteile rot, grün und blau. Die Improvisationen der Komponistin Snezana Nesic geben Raum.
    Eine Lichtperfomance aus Punkt und Linie. Bewegend!

    Ursula Wagner dances light. With light objects by Franz Betz she divides it into its components red, green and blue. The improvisations by composer Snezana Nesic provide space. A light performance of dots and lines. Moving!

  • Titus Thermen: Aqua Wellness Light + SoundTitus Thermen: Aqua Wellness Light + Sound

    Im Rahmen einer Generalsanierung wurden die Beleuchtungs- und Audioanlagen erneuert. Durch die Beiersdorf Herzhauser Lichtplaner erfolgte die Konzeption und Durchführung. Der Gedanke, die Beleuchtung mit der Musik und den Aktivitäten des Bades zu kombinieren, wurden eindrucksvoll realisiert. Die AQUA WELLNESS SOUND UND LIGHT SHOW ist fester Bestandteil des Programmangebotes. Mittels choreographierten Lichteffekten werden zielgruppenorientiert und eventabhängig Rauminszenierungen erzeugt. Die Licht- und Soundeffekte werden rechnergestützt zur Verfügung gestellt. Die gewünschte Atmosphäre wird durch die Wahl des Effekts geschaffen. So wird beispielsweise Dschungelatmosphäre mit farbigem Licht, Tiergeräuschen und akustischen Klängen einer fernen Welt, geschaffen.As part of a general renovation the lighting and audio systems have been renewed. The conception and realization are by Beiersdorf Herzhauser Lichtplaner. The idea of combining the lighting with the music and the activities of the pool has been carried out impressively. The AQUA WELLNESS SOUND AND LIGHT SHOW is a fixed part of the programme. By means of choreographed light effects atmospheres are created to suit the target group or the event. The light and sound effects are computer-based. The chosen atmosphere is created by the choice of effect. So, for example a jungle atmosphere is created with coloured lights, animal noises and acoustic sounds of a faraway world.

  • F.C. Bachmann: ‚unten und darunter‘F.C. Bachmann: ‘below and underneath’

    In dem dunklen Raum erhebt sich eine grüne Kuppel leuchtend auf dem Boden. Sie ist ein ebenmäßiges Kugelsegment von ca. 3 m Durchmesser und einer Höhe von ca. 1 m. Sie leuchtet von innen heraus. Die Kuppel, einem aufgehenden Planeten ähnlich, ist bestreut mit Samen, die sich innerhalb der fünf Tage entfalten. Am Anfang ist die Kuppel hellgrün und wird dichter grün und dunkler werden. Die Samen wachsen auf einem Wattegrund, der auf dem Kuppelgewölbe befestigt ist. Ein Stab und Drahtgerüst bietet das Fundament, darunter befinden sich die Lampen, die die begrünte Wölbung zum Leuchten bringen.
    In a dark space a shining green dome rises up from the ground. It is an even segment of a sphere with a diameter of about three metres and a height of about one metre. It shines from within. The dome, similar to a rising planet, is strewn with seed which will sprout within the five days. To start with the dome is light green and will grow denser and darker green. The seeds grow on wadding which is fixed to the dome. A post and a wire frame are the foundation, the lamps which light up the green dome are underneath.

  • Symposium: LICHT!Symposium: LIGHT!

    Symposium Bild Die Fachhochschule Frankfurt am Main setzt ihren öffentlichen Diskurs über energieeffiziente und nachhaltige Lichtraumkonzepte fort mit Beiträgen von:
    Helmut M. Bien, Kurator Luminale: „Lichtlabor Luminale“
    Manfred Hegger, HHS Planer+Architekten AG, Kassel: „die macht des lichtes“
    Andreas Danler, Bartenbach LichtLabor, Innsbruck: „Licht und Raum“
    Helmut Köster, Köster Lichtplanung, Frankfurt: „Optimierte Tageslichtnutzung”
    Wolfgang Rang, Atelier Rang, Frankfurt: „in praise of shadow”
    Jan Edler, realities:united Berlin: „contemporary architecture“

    Die AKH honoriert die Teilnahme am Symposium LICHT! mit 4 Weiterbildungspunkten. Symposium BildThe University of Applied Sciences (Fachhochschule) Frankfurt am Main continues its public discussion on energy efficiency and sustainable lighting concepts with contributions from:
    Helmut M. Bien, Luminale curator: „Light Laboratory Luminale”
    Manfred Hegger, HHS Planer+Architekten AG, Kassel: „The Power of Light“
    Andreas Danler, Bartenbach LichtLabor, Innsbruck: „Light and Space“
    Helmut Köster, Köster Lichtplanung, Frankfurt: „Optimised Daylight Use”
    Wolfgang Rang, Atelier Rang, Frankfurt: „in praise of shadow”
    Jan Edler, realities:united Berlin: „contemporary architecture”
    The AKH rewards participation in the Symposium LICHT! with 4 training points.

  • Hauptwache: Licht.Anamorphose FrankfurtHauptwache: Licht.Anamorphose Frankfurt

    Licht.Anamorphose verdichtet den zentralen innerstädtischen Ort Hauptwache in ein räumliches Lichträtsel. Die Inszenierung formt den Raum, weitet ihn und lädt dazu ein, das Licht.Raum.Rätsel zu entziffern. Das Konzept von Prof. Wolfgang Rang wurde mit dem Mainova-Preis „Licht!Kunst!Effizienz!“ ausgezeichnet und wird zur Luminale mit Unterstützung des Projektions-Spezialisten Stark (Paolo Buroni, Cagli, Italien) umgesetzt. Light.Anamorphosis consolidates the central inner city Hauptwache area to a spacial lighting conundrum. The illumination forms the space, expands it and invites us to solve the Light.Space.Conundrum. The concept by Prof. Wolfgang Rang was awarded the Mainova “Licht!Kunst!Effizienz!” prize and will be realised for Luminale supported by the projection specialist Stark (Paolo Buroni, Cagli, Italy).
    Scenic production: Atelier Rang (Frankfurt) and Stark (Cagli, Italien) sponsored by Mainova Aktiengesellschaft, Galeria Kaufhof, traffiQ, SRM StraßenBeleuchtung Rhein Main GmbH, Allianz Real Estate Germany GmbH, Pfarramt für Stadtkirchenarbeit an der Katharinenkirche, Stadt

  • Die Halle: LichtSchattenDie Halle: LightShadows

    Bild Halle 3 neuMit (Sonnen)Licht malen und (Tageslicht)Schatten zum Leuchten bringen! LichtSchattenSkulpturen verwandeln im urbanen Massstab Tages- und Sonnenlicht in modulierte Licht.RaumErfahrung. Wolfgang Rang ist Preisträger des Mainova-Wettbewerbs „Licht!Kunst!Effizienz! Bild Halle 3 neuTo paint with (sun)light and to bring (day)light shadows to light! On an urban scale LightShadowSculptures transform day and sunlight into a modulated LightSpaceExperience. Wolfgang Rang is the winner of the Mainova competition “Licht!Kunst!Effizienz!

  • Katharinenkirche: Wort – Symbol – Licht Katharinenkirche: Word – Symbol – Light

    Katharinenkirche, Lichttunnel2Licht- und Videoinstallation der Künstlergruppe ProKAB (Peter Görlich und Peter Lähn) im Auftrag der Stadtkirchenarbeit an der Katharinenkirche. Im sakralen Raum ist Licht das Medium der Transformation und Transfiguration. Licht wird zur Matrix einer Erweiterung, zu einem den Raum aufhebenden kohärenten Feld. Im Zusammenspiel mit den Medien Wort, Bild und Klang verdichtet ein virtueller Lichttunnel die Symbolik des Übergangs vom Begrenzten zum Unbegrenzten, vom Endlichen zum Unendlichen.

    Katharinenkirche, Lichttunnel2Light and video installation by the ProKAB group of artists (Peter Görlich and Peter Lähn) for the Katharinenkirche. In this sacral space light as a medium transforms and transfigures. Light becomes a matrix of expansion, a coherent field which uplifts space. In interaction with words, pictures and sound a virtual tunnel of light consolidates the symbolism of transition from the finite to the infinite.
    ProKAB (Peter Görlich and Peter Lähn, Frankfurt am Main) in cooperation with Jürgen Körner (Lightdesign)