Das Plus-Energie-Haus des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) entstand nach einem Vorbild der TU Darmstadt unter der Leitung von Prof. Hegger. Es ist ein prototypisches Anschauungsobjekt und informiert die Öffentlichkeit beispielhaft über alle Aspekte des energiesparenden und nachhaltigen Bauens und zeigt anschaulich innovative Gestaltungsmöglichkeiten. Weitere Informationen unter: www.plus-energie-haus.bmvbs.deThe Plus-Energy-House of the Federal Ministry for Transport, Building and Town Planning was built according to a model by the TU Darmstadt under the direction of Prof. Hegger. It is a prototype and informs the public by example about all aspects of energy saving and sustainable building and shows innovative design possibilities. For further information: www.plus-energie-haus.bmvbs.de
Tours are offered by: TU Darmstadt, School of Architecture, Design and Energy Efficient Building
Autor: wk
-
Plus-Energie-HausPlus-Energy-House
-
James Turrell: Sky Lobby der DZ BANKJames Turrell: Sky Lobby DZ BANK
In der Sky Lobby der DZ BANK realisierte James Turrell 1998 seine bis dato komplexeste Lichtinstallation. Vier Elemente des Raums, das Panoramafenster, die Türen, die Wet-Bar und die Back-Bar, stehen im ständigen Neon-Lichtwechsel, wodurch der Besucher eine meditative Atmosphäre erfährt. Diese Turrell-Exkursion gehört inzwischen zu den unverzichtbaren Klassikern des Luminale-Programms.
In the Sky Lobby of the DZ BANK James Turrell 1998 realised his most complex light installation to date. Four elements of the room, the panorama window, the doors, the wet bar and the back bar are in constantly changing neon light, whereby the visitor experiences a meditative atmosphere. This Turrell excursion has become one of the essential classics of the Luminale programme.
-
Dutch Lighting Designers at Ausstellungshalle Schulstraße 1aDutch Lighting Designers in der Ausstellungshalle Schulstraße 1a
Leuchtobjekte zehn niederländischer Designer. Die Ausstellungsstücke können als autonome Projekte betrachtet werden, z.B. Baum mit leuchtendem Herbstlaub oder Uhr aus Leuchtröhren. Sie sind aber auch als praktische Produkte zu sehen, wie Hänge- und Stehleuchten für den Wohnbereich. Die Veranstaltung wird organisiert und kuratiert von Lambert Kamps. An der Ausstellung nehmen teil:
Jack Brandsma: www.jackbrandsma.com
Jauke van den Brink: www.jaukevandenbrink.nl
Jeske de Groot: www.jeskedegroot.com
Lola Hesp: www.lolahesp.nl
Maaike Roozenburg: www.maaikeroozenburg.nl
Elmo Vermijs: www.elmovermijs.com
Lambert Kamps: www.lambertkamps.com
Erik Stehmann: www.erikstehmann.nl
Zhenni Tian: www.tianzhen.nl
Martijn Westphal: www.martijnwestphal.com
Laurens van Wieringen: www.laurensvanwieringen.nl
Coen Hoogstraten: www.coens.orgExhibition from light objects of ten Dutch designers. The objects which they show can be seen as very autonomic projects like a tree with light emitting leaves and a clock made out of light tubes. But they are also very usefull products like hanging and standing lamps ready to put in your own living room. The show is organized and curated by Lambert Kamps. The designers of the exhibition are:
Jack Brandsma: www.jackbrandsma.com
Jauke van den Brink: www.jaukevandenbrink.nl
Jeske de Groot: www.jeskedegroot.com
Lola Hesp: www.lolahesp.nl
Maaike Roozenburg: www.maaikeroozenburg.nl
Elmo Vermijs: www.elmoverweijs.com
Lambert Kamps: www.lambertkamps.com
Erik Stehmann: www.erikstehmann.nl
Zhenni Tian: www.tianzhen.nl
Martijn Westphal: www.martijnwestphal.com
Laurens van Wieringen: www.laurensvanwieringen.nl
Coen Hoogstraten: www.coens.org -
Hafen 2 – Ausstellung: Karl Kliem: Minus 60°Hafen 2 – Exhibition: Karl Kliem: Minus 60°
Karl Kliem entwickelt unter dem Namen „Dienststelle“ minimal-abstrakte Visualisierungen für Musiker aus dem Bereich der elektronischen Musik. Die Licht- und Sound-Installation „Minus 60°“ synchronisiert sechs kreisförmig im Raum aufgestellte Lautsprecher und Leuchtstoffröhren.
Karl Kliem has developed a minimalist abstract visualisation for musicians from the electronic music scene called „Dienststelle“. The light and sound installation „Minus 60°“ synchronises six loudspeakers and fluorescent tubes standing in a circle.
-
Größtes Birnendenkmal DeutschlandsGermany’s Largest Light Bulb Monument
Die Glühbirne wird abgeschafft. Jetzt kannst du ihr ein Denkmal setzen. Bring deine alte Glühbirne vorbei und lass so zusammen mit tausenden anderen Leuchten das größte Birnendenkmal Deutschlands entstehen. Mehr Infos auf www.birnendenkmal.de
The light bulb is to be abolished. Now you can build a monument to it. Bring us your old light bulb and build the largest light bulb monument with thousands of others. More information on: www.birnendenkmal.de
-
Deutsche Börse: Blaue Nacht im HandelssaalDeutsche Börse: Blaue Nacht im Handelssaal
Der Große Handelssaal: Visitenkarte der Frankfurter Wertpapierbörse, gestaltet vom Atelier Brückner. Die weißen Handelsschranken aus Glas leuchten abends blau. Der Handelssaal ist Arbeitsplatz für Börsenhändler und Fernsehteams. Zugleich dient er als Veranstaltungsort für rund 45.000 Besucher im Jahr. Mehr>
-
Design-Classic: Vintage Lamps 1950 – TodayDesign-Classic: Vintage Lamps 1950 – Today
Die Verkaufs-Ausstellung „Vintage Lamps 1950 – Today“ zeigt ausgewählte Tisch -, Steh- und Deckenleuchten aus der Zeitspanne von 1950 bis in die Gegenwart. Es handelt sich um Leuchten von namhaften Firmen und Designern. Die meisten von ihnen werden nicht mehr produziert und sind äußerst selten zu finden darunter Objekte von Fratelli Campana, Joe Colombo, Sottsass, Gae Aulenti, Ingo Maurer, Michele de Lucchi und Unternehmen wie Artemide, Flos oder Porsche…This exhibition and sale “Vintage Lamps 1950 – Today” shows choice table, standard and ceiling lamps from 1950 till today. These are lamps by reputed companies and designers. Most of them are no longer manufactured and are extremely rare. Amongst others objects by Fratelli Campana, Joe Colombo, Sottsass, Gae Aulenti, Ingo Maurer, Michele de Lucchi and companies such as Artemide, Flos or Porsche…
-
James Turrell: Light Shaft, Gallileo Art TowerJames Turrell: Light Shaft, Gallileo Art Tower
Der „Light Shaft“ des amerikanischen Künstlers James Turrell durchwandert den gläsernen Gallileo Art Tower der Commerzbank über die Gesamthöhe von 136 Metern. Farbiges Licht füllt den transparenten Aufzugsbereich von innen aus und steigt langsam von Etage zu Etage nach oben. Neonröhren und eine spezielle Software erzeugen diesen intensiven Leuchtraum, der inzwischen zu den Luminale-Klassikern gehört. Foto: Wolfgang Günzel, Offenbach
The Light Shaft by American artist James Turrell wanders through the Commerzbank glass Gallileo Art Tower over the overall height of 136 metres. Coloured light fills the transparent lift area from within and slowly climbs upwards from floor to floor. Neon tubes and a special software make this intensive light area which is one of the Luminale classics. Foto: Wolfgang Günzel, Offenbach
-
Organic Disco: Nachhaltig FeiernOrganic Disco: Sustainable Celebration
Inspiriert von der Diskothek WATT in Rotterdam verwandeln die Centralstation und der darmspiegel Verlag das ehemalige Elektrizitätswerk an diesem Abend zu einer „Organic Disco“, die aufzeigt, wie auch beim Feiern Klima und Ressourcen geschont werden können. Nachhaltig feiern mit den DJs Roman Flügel und Heiko MSO (Klang
Elektronik/Playhouse). Ermöglicht wurde der DJ-Event von ENTEGA.Inspired by the WATT disco in Rotterdam the Centralstation and the darmspiegel Verlag will transform the former electricity plant into an organic disco on this evening. This shows that the climate and resources can be preserved even when celebrating. This DJ-Event was made possible by ENTEGA.