Luminapolis

Autor: wk

  • „LICHTUNG“ // liquid light„LICHTUNG“ // liquid light

    „liquid light“ ist eine Installation aus einer leuchtenden Membran, die durch osmotische Bewegung der Oberfläche tief in den Raum eingreift und dadurch als Multiplikator zwischen Betrachter und Raum agiert.„liquid light“ is an installation out of a shining membrane which intervenes in the room by osmotic movement of the surface and thereby acts as a multiplicator between the observer and the room.

  • „LICHTUNG“ // S8„LICHTUNG“ // S8


    Die verschiedenen Projekte des Instituts für Mediengestaltung am Frankfurter HBF und am Mainzer HBF werden durch eine mobile Licht-Installation verbunden. Die S-Bahn-Linie S8 bildet eine „fahrende Lichtung“. Dafür werden die Fenster und Türen des Zugs mit farbiger Folie verkleidet. So bietet sich eine veränderte Innen- und Außensicht. Nachts wird der S-Bahn-Zug zum beweglichen Lichtobjekt.The different projects by the Institut für Mediengestaltung at the Frankfurt and Mainz main railway stations are connected by a mobile light installation. The S-Bahn line S8 forms a “Mobile Lighting”. For this the windows and doors of the train will be disguised with coloured foil. This creates a changed interior and exterior appearance. At night the S-Bahn train becomes a moving light object.

  • „LICHTUNG“ // Rolltreppe„LICHTUNG“ // Escalator

    091215_Luminale_end_praese_4
    Die Installation wird durch ein Gerüst, welches an den vier Eckpunkten der oberen Rolltreppen aufgestellt wird, ermöglicht. Hiermit besteht die Möglichkeit die Treppen auszuleuchten, abzudunkeln und zu bespielen. Durch sogenanntes Motion-Tracking werden die Bewegungen der Menschen, die sich auf der Rolltreppe befinden, aufgegriffen und in den Projektionen wiedergegeben. Somit stellt sich ein interaktiver Bezug zwischen Betrachter und Installation her.
    091215_Luminale_end_praese_4The installation is made possible enabled by a frame which is fixed on the four corners of the upper escalator. This affords the possibility of lighting, darkening and playing on the stairscase. By so/called motion tracking the movements by the people on the escalator are taken up and shown in the projection. This creates an interactive relationship between the observer and the installation.

  • „LICHTUNG“ // „Ich war hier“„LICHTUNG“ // „I was here“


    Die Eingangshalle des Hauptbahnhofs Frankfurt ist Schauplatz der Installation »Ich war hier«. Die Passanten generieren durch Bewegung im Raum digitale Spuren, welche mittels mechanischer Kurbeln in ihrer Visualität verändert werden können.The entrance hall of the Frankfurt main railway station is the venue for the installation »Ich war hier« (I was here). Passers by generate digital tracks in the hall by their movements, which can be changed in appearance by means of mechanical cranks.

  • „LICHTUNG“ / Bahnhof Zoo„LICHTUNG“ / Bahnhof Zoo

    Überdimensionale Lebewesen auf der Fassade des Hauptbahnhofs. Schwärme von Tieren bilden eine Symbiose mit der Architektur. Neue Welten entstehen für die wartenden Menschen, vielleicht entdecken sie sogar Parallelen zur eigenen Spezies. In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG Station + Service und mit dem Zoo Frankfurt.Overdimensioned creatures on the facade of the main railway station. Swarms of animals form a symbiosis with the architecture. New worlds are created for the people waiting, maybe they will even discover parallels to their own species.

  • hive – Schwarmhive – Schwarm

    Ein lebendiger Schwarm wartet über dem Weiher hinter der Alten Oper darauf, Zuschauer am Ufer durch seine Intelligenz zu verzaubern. Der Schwarm besteht aus über 1.000 einzeln ansteuerbaren LED-Leuchten, die als sich selbst organisierendes System aufeinander reagieren und Erstaunliches möglich machen.A live hive waits above the pond behind the Alte Oper concert hall for the spectators on the banks to charm it with intelligence. The hive consists of 1000 individually controllable LED lamps which react to each other as a self-organising system and enable amazing things.

  • Kohlekran in neuem LichtCoal crane in a new light

    In exponierter Hafen-und Uferlage zwischen A 661 Offenbach-Kaiserlei und dem Mainufer Offenbach wird der historische Kohlekran am EVO-Heizkraftwerk nachts neu in Szene gesetzt. Die LED-basierten Illuminationen betonen die Konstruktion, zeichnen sie nach oder lassen sie im nächtlichen Kontext verschwimmen. Die in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Produktgestaltung der HfG Offenbach entstandenen Illuminationen werden im Rahmen der Luminale eröffnet und fortan nächtlich erstrahlen.
    In an exposed dock and riverbank venue between the A 661 Offenbach-Kaiserlei motorway and the Main riverbank in Offenbach the historical coal crane at the EVO power station will be set in a new scene. The LED-based illuminations emphasise the construction, retrace it or blur it in the nocturnal context. These illuminations in cooperation with the product design course of the HfG Offenbach will be opened for Luminale and then continue to shine at night.

  • Schnittstelle KirchenfensterChurch Window Interface


    In einer Multimediashow werden 12 jahreszeitlich inspirierte Bilder auf die Kirchenfenster projiziert. Kirche, Glauben und weltliches Alltagsleben beeinflussen einander. Die bewusste Wahrnehmung dieser Wechselwirkung über die Kirchenfenster ist die Botschaft der Installation.
    In a multi-media show 12 seasonally inspired pictures are projected onto the church windows. Church, belief and worldly everyday life affect each other. The conscious perception through the church windows of this reciprocal effect is the message of this installation.

  • Projektion: Maschinenöl 1910Projection: Machine Oil 1910

    In einer Großprojektion im Innenhof wird historisches Bildmaterial aus den Archiven der Heyne Fabrik und Filmmaterial aus den Zeiten der Industrialisierung gezeigt. Ein Composing aus Einzelbildern und Bewegtbild bringt eine Momentaufnahme aus der industriellen Vergangenheit in die Gegenwart.In a large-scale projection in the courtyard historic picture material from the archives of the Heyne factory will be shown. The film material documents the era of industrialisation. A composition of individual pictures and moving pictures brings a snapshot in time from the industrial past into the present.

  • Luminale Info-Center in der Heyne FabrikLuminale Info Centre in the Heyne Factory

    Im Luminale Infozentrum für Offenbach findet der Besucher den Luminale-Gesamtkatalog zur Mitnahme. Dazu gibt es den Luminale-Offenbach-Stadtplan, auf dem alle Projekte eingezeichnet und beschrieben sind sowie Projektinfos der einzelnen Veranstalter. Das Infozentrum bietet Orientierungsmöglichkeiten und ist ein geeigneter Treffpunkt und Ausgangspunkt für Touren. In the Luminale Info Centre for Offenbach visitors can pick up the Luminale catalogue. There is also the Luminale Offenbach map with all projects marked in with project information on each organizer. The Info Centre offers orientation and is a suitable meeting point and starting point for tours.