Luminapolis

Autor: admin

  • TEsttest

    deutschenglish

  • Museale Szenographie in Trier – Im Reich der SchattenMedia Scenography – The Empire of Shadows

    Das mediale Raumtheater „Im Reich der Schatten“ wurde vom Rheinischen Landesmuseum Trier in Kooperation mit der Berliner Agentur Tamschick MEDIA+SPACE realisiert. Die Inszenierung zeigt das Leben und Lieben im römischen Trier vor rund 2000 Jahren und nimmt die Besucher auf eine atemberaubende Zeitreise mit. HochmoderneTechnik verbindet sich mit Elementen aus Kino, Theater und Trickfilm zu einem mitreißenden Erlebnis für alle Sinne (Photo: Rheinisches Landesmuseum Trier). Mehr>The media theatre „In the empire of the shadows“ was realized by the Rheinisches Landesmuseum Trier in cooperation with the Berlin based agency Tamschick MEDIA+SPACE. It shows the life and loves in Roman Trier about 2000 years ago and picks up the visitors on a breathtaking time trip. Very modern technology links themselves with elements from cinema, theatre and animation to a rousing experience for all senses (Photo: Rheinisches Landesmuseum). More>

  • Light for the Rhine ValleyLicht im Rheintal

    Next week the first proposals for lighting projects will be presented. Luminale in 2008 comes to the world heritage. Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal promotes the expansion of the Luminale. Ideas are asked by cultural institutions, churches, associations, tour operators and public equipment on the subject Light in the Rhine Valley.

    Light is a suitable medium to bring locations, objects and events in the consciousness of the people. Just for the expected international guests of the the world heritage valley can be a special enrichment of the visit program all around fair Light+Building.

    The organizers also want to appeal to the inhabitants of the region and encourage to the co-operation. In the first discussions with actors from the valley quite interesting ideas are on the way. Other suggestions are desired. These should be connected as far as possible with a special occasion. This can be inauguration celebrations of buildings or other objects, jubilees or special town planning problems which stand in the public discussion.

    Projects for the Rhine valley are asked by the Luminale project office or directly by Zweckverband office: Tel. 06771 599 445, or info@welterbe-oberes-mittelrheintal.deLuminale 2008 kommt ins Welterbe. Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal fördert die Ausweitung der Luminale.

    In Kürze werden die ersten Konzepte für Licht-Projekte vorgestellt. Gefördert und unterstützt durch den Zweckverband werden derzeit erste Überlegungen angestellt, mit welchen Beiträgen das Rheintal für die Dauer der einwöchigen Veranstaltung und vielleicht auch darüber hinaus die Aufmerksamkeit der Besucher in das Welterbetal lenken kann. Gefragt sind Ideen von Kulturinstitutionen, Kirchen, Vereinen, Touristikunternehmen und öffentlichen Einrichtungen zum Thema Licht im Rheintal.

    Licht ist ein geeignetes Medium, um Standorte, Objekte und Geschehnisse ins Bewusstsein der Menschen zu bringen. Denn neben der künstlerischen Idee soll auch die Region den Besuchern näher gebracht werden. Gerade für die erwarteten internationalen Gäste der Veranstaltung kann das Welterbetal eine besondere Bereicherung des Besuchsprogramms rund um die Messe Light+Building sein.

    Die Organisatoren wollen vor allem auch die Bewohner der Region ansprechen und zur Mitwirkung ermuntern. In den ersten Diskussionen mit Akteuren aus dem Tal haben sich schon interessante Ansätze ergeben. Erwünscht sind weitere Vorschläge. Diese sollten nach Möglichkeit mit einem besonderen Anlass verbunden sein. Dies können Einweihungsfeiern von Bauwerken oder anderen Objekten sein, Jubiläen oder besondere städtebauliche Problemfälle, die in der öffentlichen Diskussion stehen.

    Wer also dazu Vorschläge machen möchte, kann sich an die Organisatoren der Luminale wenden. Die Verbindung stellt das Projektbüro des Zweckverbandes her: Tel. 06771 599 445, oder info@welterbe-oberes-mittelrheintal.de