Luminapolis

Why exhibitors of Light+Building love their Luminale-Involvement?Warum Light+Building-Aussteller ihr Luminale-Spielbein lieben?

Bringt uns am besten in die Tagesschau!“ Mit diesen Wünschen sehen sich Veranstalter gelegentlich konfrontiert. Nur was in den Medien vorkommt, hat auch stattgefunden. Aber wie kommt man in die Medien? In den großen Publikumsmedien, den trendsettenden People-Magazinen und selbst in den ironischen Feuilletons des Qualitätsjournalismus stattzufinden, adelt eine Veranstaltung. Aber was muss geschehen, damit Journalisten ihre Schreibhemmungen verlieren? Only bad news are good news, lautet eine der harten Regeln des Reporteralltags. Welcher Aussteller aber will Vorlagen für schlechte Nachrichten liefern. Für good news fühlen sich eher die Anzeigen-Abteilungen der Pressehäuser zuständig, nicht aber die Journalisten aus der Redaktion.“Try and get us on the nightly news” is a request heard occasionally by organizers. After all, an event no one covers might just as well never have taken place. But how do you ensure media coverage? For the tabloids, trend-setting People magazines or even the ironic arts pages of the broadsheets to cover an event gives it a certain cachet. But what features must an event evince if it is to free journalists of their writer’s block? “Only bad news is good news” says the gut instinct of the hard-bitten reporter, but what organizer in his right mind is going to spoon-feed the media bad news? Publishing good news, on the other hand, is the prerogative of the advertising department, as most journalists see it. The editorial staff have other fish to fry.

Am besten bleibt man bei dem, was man am besten kann: bei den eigenen Produkten und der Vielfalt ihrer Einsatzmöglichkeiten. Vielleicht gibt es eine besonders originelle Form der Anwendung, die Interesse wecken kann. Sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitern, Designern, Vertriebspartnern. „Events“ können nach hinten losgehen, wenn es sich um aufgesetzten Firlefanz von Bodypainting über Samba-Schulen bis zu Jongleuren handelt, die von den eigentlichen Anliegen ablenken und den Verdacht erregen, das man den eigenen Produkten selbst nicht sonderlich viel zutraut.

Um sich aus der Menge der Aussteller hervorzuheben und die Aufmerksamkeit der Kunden wie der Presse zu gewinnen, ist es von Vorteil, sich im Messgeschehen ein zweites Standbein zu schaffen: eine Pressekonferenz, eine Key-Account-Veranstaltung oder eben ein Luminale-Projekt. So schafft man für die eigenen Produkte einen Sonderstatus, möglicherweise an einem besonderen Ort, an dem man die eigenen Kunden binden und betreuen kann – bevor es andere tun.

Journalisten schauen mit den Augen ihrer Leser, sie wollen sich nicht für Werbung einspannen lassen. Wenn aber ein Unternehmen mit seinen Produkten ein besonderes Ereignis ermöglicht, das auch öffentlich zugänglich ist, dann entscheiden die Originalität und Qualität darüber, was den Weg in die Medien findet. Vielleicht sogar in die Tagesschau.

Vorteile des Luminale Engagements

• Einbindung in das umfassende Luminale-Marketing

• Präsenz in den Werbemitteln der Luminale

• Möglichkeit, eigene PR rund um das Ereignis zu machen

• Möglichkeit zur eigenen Key-Account-Veranstaltung

• Motivation für eigene Mitarbeiter und Partner

• Neues Text- und Bildmaterial für Prospekte, Kataloge und Websites

So wird es gemacht: Hersteller, Lichtplaner, Gestalter können ein Luminale-Projekt beim Projektbüro Luminale anmelden. Anmeldeschluss ist der 24.10.2009. Das Projekt muss während der Light+Building vom 11. bis 16. April 2010 stattfinden, öffentlich zugänglich sein und einen Beitrag zur Entwicklung der Lichtkultur darstellen. Die inhaltliche und finanzielle Verantwortung liegt bei den Anmeldenden.

The best approach is to stick to what you do best: your own products and the plethora of uses to which they can be put. Try to come up with an original one that will awake interest. Speak to your fellow-workers, designers, distribution partners. “Events” can easily backfire when the form they take is altogether too frivolous (body painting, samba dancers, jugglers…), since they distract from the goods or services you are offering, from which people will infer that you don’t even believe in them yourself. If you want to stand out from your fellow-exhibitors and catch the eye of the Gentlemen of the Press, it is an advantage if, as well as manning your booth, you make a further effort to raise your profile: hold a press conference, for example, organize a Key Account event, or a devise a Luminale project. In that way, you can raise the profile of your products, perhaps in a location away from the fair, where you can buttonhole or sweet-talk customers before your competitors can get to them.

Journalists see through the eyes of their readers; they’re wary of being suckered into providing free advertising. But if a company is able to use its products to create something really out of the ordinary – particularly if it’s accessible to the general public – then it’s the originality and quality of the event itself, ultimately, that will determine whether or not it gets covered by the newspapers – or better still the nightly news.

Advantages of a Luminale Involvement

• integration into the comprehensive Luminale marketing

• presence in the Luminale advertising material

• the possibility of doing PR work of your own in the context of the event

• the option of your own Key Account event

• motivation for your own employees and partners

• new text and image material for brochures and catalogues

Manufacturers, lighting planners and designers can register their Luminale projects with Projektbüro Luminale. The closing date for registration is the 24th Oktober 2009. The project must take place during the Light+Building (11th-16th April 2010), be accessible to the public, and make a contribution to the development of lighting culture. Responsibility for the content and financing of projects rests with those reporting them.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert