Architektur-Biennale in Venedig: Francois Roche stellt im Arsenale Teile der Konzeptstudie ‚The building which never dies‘ vor – ein nächtliches Observatorium, das sich um die eigene Achse dreht. Das Labor ist auf den Mond ausgerichtet, wenn dieser über dem Horizont steht, um das mindestens 1 Lux starke Mondlicht zu nutzen und sogar noch zu verstärken. Die Ergebnisse aus der Studie zum Projekt von ‚The building which never dies‘ dienten Francois Roche als Inspiration zur Entwicklung eines Masterpieces für Zumtobel (Sponsor). Phosphoreszierende Materialien liefern Informationen über die Aktivität der Sonne, über den Grad ihrer Gefährlichkeit. Das Nachleuchten der Komponenten fungiert als Detektor, als architektonischer Marker für die Mutation unserer Umwelt; es bildet das Auftreten von UV-Strahlungskrankheiten beim Menschen ab. Während der Biennale wird das Masterpiece erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr>
Biennial of Architecture in Venice: At the Arsenale Francois Roche is presenting parts of his concept study ‚The building which never dies‘ – a nocturnal observatory pivoting on itself. This laboratory is aimed at the moon when it is above the horizon, to take advantage of moonlight (never less than 1 lux) and even amplify it. Francois Roche has used the findings from the project study on ‚The building which never dies‘ as an inspiration for developing a masterpiece for Zumtobel (sponsor). Phosphorescent components provide information on solar activity, its degree of dangerousness. The components‘ afterglow acts as a detector, an architectural marker of the mutation of our environment, and reflects the occurrence of UV-related human pathologies. At the Biennale, the masterpiece is presented to the public for the first time. More>
Schreibe einen Kommentar