Die Gewinner des Lichtkunst-Wettbewerbs „Mainova@Luminale 2010: Licht!Kunst!Effizienz!“ stehen fest: Der Frankfurter Energieversorger Mainova unterstützt zwei Kunstprojekte, die im Rahmen Luminale 2010 präsentiert werden. Der Hauptpreis von 30.000 Euro geht an das Atelier Rang für das Projekt „Licht.Anamorphose Frankfurt“. Die „Licht.Anamorphose Frankfurt“ verdichtet die Hauptwache in Frankfurt zu einem räumlichen Lichträtsel. Der Nachwuchspreis geht an das Projekt „Light to go“ der Studentin Sophia Polywka von der Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG). Ihr Projekt wird im Palmengarten in Frankfurt zu sehen sein. Mehr>
Die Jury (Photo v.l.n.r.): Professor Bernd Kracke (Dekan des Fachbereiches Visuelle Kommunikation an der HfG), Joachim Zientek (Vorstand der Mainova AG), Dr. Manuela Rottmann (Dezernentin für Umwelt & Gesundheit der Stadt Frankfurt am Main), Dipl.-Ing. Thomas Erfert (Abteilungsleiter und Prokurist der SRM Straßenbeleuchtung Rhein-Main GmbH, Helmut M. Bien (Kurator der Luminale)The winners of the light art-competition „Mainova@Luminale 2010: Light! Art! Efficiency!“ are announced: The Frankfurt energy provider Mainova supports two art projects of Luminale 2010. The first prize (30,000 Euros) goes to the Atelier Rang for the project „Light. Anamorphosis Frankfurt“. This project transforms the Frankfurt Hauptwache (place) into a spatial light riddle. The prize for the younger designers goes to the project„ Light to go“ of Sophia Polywka, student of Academy of design and art Offenbach (HfG). Her project is to been seen in the palm garden in Frankfurt during Luinale (11th to 16th of April). More>
The Jury (Photo v.l.n.r.): Professor Bernd Kracke (Dekan des Fachbereiches Visuelle Kommunikation an der HfG), Joachim Zientek (Vorstand der Mainova AG), Dr. Manuela Rottmann (Dezernentin für Umwelt & Gesundheit der Stadt Frankfurt am Main), Dipl.-Ing. Thomas Erfert (Abteilungsleiter und Prokurist der SRM Straßenbeleuchtung Rhein-Main GmbH, Helmut M. Bien (Kurator der Luminale)
Schreibe einen Kommentar